Auto gekauft aber nun misstrauisch,

Hmm,2007er,solltest unbedingt wegen ZR Wechselintervall nachfragen.
Hatte 7 Jahre lang eine 2006er Limo mit der selben Maschine,da war der Intervall 4 Jahre/60.000km.;)
 
Danke für die Antworten.
Mit Rückwärtsgang nicht immer so. Wie mit KFZ Händler vor Kauf Probefahrt gemacht hatte, nicht einmal was gehört gehabt beim Rückwärtsfahren.

Brauche ich spezielles Werkzeug alte Radio ausbauen? Gibt es vielleicht eine Anleitung?
 
ja das ist nicht immer mit dem Rückwärtsgang. Nur wenn die Zahnräder genau übereinander stehen. Fahrzeug ein kleines Stück nach vorne oder hinten rollen lassen und alles ist ok. Das ist bei meinem Kia Rio genauso.
 
Hallo raim729
versuche mal:
1) Kupplung treten
2) 1x kurz gasgeben
(ca. 1500 U/min)
2a) Motor auf
Standgasdrehzahl
zurückgehen lassen *)
3) Rückwärtsgang einlegen

*) für die technisch nicht
so versierten Leser.

Ergebnis: verhindert
rucken/ratschen
Erläuterung: siehe #29
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht der Rückwörtsgang nicht rein...
Kupplung kommen lassen und wieder Kuppeln.
Das ändert die Stellung des Zahnrades.
 
Danke für die Rege Beteiligung hier.

Hatte das jetzt 2 Tage so gemacht, 1 Gang dann gleich Rückwätsgang.
Alles gut.
 
Den Kupplungstest kenne ich schon seit ich anfang der 70er mein erstes Fahrzeug hatte und mir anno dazumal mein Vater (da hieß sein Beruf des Automechanikers noch Autoschlosser) beim Kauf zur Seite stand und die Kupplung genau so testete.

Nur mit dem kleinen Unterschied, daß es nicht der 3. Gang, sondern der zweite war und daß die Prüfung bis zum tatsächlichen abwürgen des Motores stattgefunden hat.

Daher auch die Redensart:
- würgt es den Motor im 2. Gang nicht ab, ist die Kupplung hinüber
- bewegt sich dabei das Fahrzeug, ist die Handbremse im Eimer. :lol:

Dabei stinkt nichtmal die Kupplung, weil der ganze Vorgang sehr zügig abläuft (Vollgas hochdrehen und fast zeitgleich die Kupplung flott lösen) - ein Vorgang von 2 oder 3 Sekunden bis zum abwürgen des Motores.

Läßt man natürlich die Kupplung ewig langsam aus, dann ist es natürlich eine unnötige Schinderei für die Kupplung, die dabei heißläuft.
Und das muß wirklich nicht sein, daß man ein Fahrzeug das einem noch nicht gehört (ist ja der Test beim Fahrzeugkauf), so arg schindet. -_-

Was das einlegen des Rückwärtsganges und das hakeln dabei angeht, so geht das ganz einfach und ohne Zwischengas oder zusatzkuppeln.

Den Ganghebel in Richtung Rückwärtsgang drücken und sollte man den Widerstand erkennen, bei dem es nicht mehr weiter geht, dann:

Schalthebel mit leichten Druck so lassen und gleichzeitig die Kupplung ganz sanft lösen.

Und plötzlich gleitet der Rückwärtsgang ganz alleine und fast schon erotisch wie beim Sex von selber rein. :D
 
Hab bei Autoscout24 ,Werkstatt jetzt mal geguckt.
Es geht von 380 Euro Zahnriemwechsel aufwärts bis zu 1000 Euro.

Hatte mal bei der Werkstatt in hamburg angerufen wofür die 1000 Euro haben wollen. Und dann aber einfach aufgelegt. Wurde mir zu Dumm.

Die Werkstatt zu 380 Euro sagte mir auch was gewechselt wird. Zahnriem, noch so ein anderer Keilriem, Wasserpumpe, Frostschutz neu. Und Dichtungen.
Finde das annehmbar, guter Preis. Bin ja auch nicht blöde sehe selbst das Komplette Zahnriempaket für unter 100 Euro gibt.
 
Das Z-Riemen Paket für unter 100.-€ baut sich aber nicht von selbst ein! Ein Kolbenring kostet auch nicht viel......

Ich wollt nochmal Bezug auf die Überschrift nehmen:

Misstrauen beim Autokauf sollte VOR Abschluss des Kaufvertrages erfolgen.

Mein Opa sagte zu Lebzeiten:
Die Autoverkäufer stammen von den Pferdehändlern ab. Da gab´s auch schon Rosstäuscher! :o
 
Was den Preis für den ZR Wechsel mit WaPu beim MPI angeht:

Sollte damals bei Renault dafür 700 Euro zahlen,ebenfalls mit Keilriemen.

Auf genauere Nachfrage ging das dann auch mit Alternativ Teilen aus dem freien Zubehör.

Dann habe ich keine 500 Euro mehr bezahlt für alles,aber einen Renault Mechaniker dran gehabt der das regelmäßig durchführt und sich bestens mit diesen Maschinen auskennt.

Einfach mal genauer nachfragen kann sich da durchaus lohnen.;)
 
So Zahnriem und alles was damit zusammen hängt gewechselt. Kosten 450 Euro hab in Renault Werkstatt machen lassen. War mir sicherer.

Aber ich schreib hier weil ich was anderes gerne wissen möchte.
Ich möchte mir für Hinten so eine rückfahrkamera mit Pieper oder so kaufen.
Bloss da gibt es soviele Hersteller, so das ich überfragt bin.
Was würdet Ihr empfehlen? Ganz wichtig dabei, ich bin Nachts mit den Wagen Arbeitsmäßig unterwegs, so das gut wäre ein Gerät wo mann nachts was sieht.
 
hat das Fahrzeug ein Navi eingebaut an das man die RFK anschließen könnte oder wird speziell ein Monitor evtl. im Rückspiegel benötigt. Da gibt es auch kabellose Lösungen.
 
Nein hat kein Navi eingebaut.
Ob Kabellos oder anders bin für alles offen.
Der solte nur zu mein Wagen passen.
 
Die sind ja günstig. Dachte sowas ist paar 100 Euro teurer.
Aber Rückfahrtkameras sind ja schon lange auf den Markt.

Ist sowas schwer einbauen, oder besser Werkstatt?
Bietet Renault sowas auch für mein alten Wagen oder nur neuere Wagen?
Haben die auch noch so ein zusätzlichen Warner Piepton?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.228
Beiträge
1.092.331
Mitglieder
75.853
Neuestes Mitglied
Harryman1971
Zurück