ADAC-Mitglied bleiben?

ich hab meine Mitgliedschaft gekündigt weil das eine Menge Geld kostet:o und bei meiner Versicherung ein Schutzbrief dabei ist....und die Renault Pannenhilfe ist in der Garantie dabei....das reicht. Leere Baterie, Schlüssel im Auto??? was kostet die Mitgliedschaft??? da kann ich jedes Jahr eine neue Batterie kaufen:wacko:.
Apropo auf den ADAC warten, ich hab mal um halb fünf Morgens einen Motorschaden kurz vor München gehabt.....beim ADAC angerufen, die haben mir gesagt, der Pannenhelfer fängt erst um 7UHR an, solange muss ich warten...na ja schönen Dank:hammer:
 
bin schon lange ausgetreten.
fahre selten weite strecken und mein schwager kann mich auch abschleppen, wenns sein muss.
 
ADAC Gold-Mitglied

Seit 1993 Mitglied und werde es auch bleiben.
Habe zwar Jahrelang kein gebraucht aber mit dem letzten Seat hat sich das bezahlt gemacht.Zweimal abgeschleppt.
Dazu die ganzen Möglichkeiten die sonst keiner abdeckt.
Das spar ich mir die Schutzbriefe bei den Versicherungen und Verkäufern lieber.

Aber das kann jeder halten wie er will.
 
bin jetzt auch seit jahren beim adac und den geb ich nicht her vor alem weil ich da bestimmt mehr service bekomm als von renault vor allem wegen übernachtungen usw.
 
Gelbe Engel zu Recht

Hallo, ich bin seit Jahren Mitglied im ADAC und werde es auf jeden Fall bleiben, kostet im Jahr glaube ich 79 € ( oder waren es D-Mark ? muss ich auf Kontoauszug gucken ) aber das ist es mir wert, habe sie schon des öfteren gebraucht und immer Hilfe bekommen... nie lange gewartet, waren kompetent und ziemlich nett die gelben Engel...
 
Ich denke ich werde auch Mitglied bleiben

...schon alleine weil wir "in-den-Urlaub-mit-dem-Auto- Fahrer" sind. Nächstes Jahr im April geht es nach Schottland "Freu!":D

Find ich aber beruhigend zu hören, dass noch niemand die Pannenhilfe überhaupt großartig benötigt hat.

Viele Grüße,
Sylvia
 
Wa ich noch anmerken mussl als Mitglied hat man auch anspruch auch Kostenlose Rechtsberatung.

Ich hatte letztens ärger mit meinem Reifenlieferanten, Adac verständigt, einen Tag später kam ein Anruf aus München mit sehr nützlichen Tips und ner Telefonnummer von nem Rechtsanwalt in meiner nähe.

Ausserdem Jedemänge vergünstigungen(klar auch hier muss man abschätzen ob man es nicht sonst wo billiger herbekommt) zb Theater oder Musicalkarten(selbst schon genutzt und knapp 20€ gespart.
 
Also ich bin auch in meinem Automobilclub geblieben. Allerdings ist es bei mir der ACE, den ich aus versch. Gründen dem ADAC vorgezogen habe.

Der ACE hat mir schon geholfen, als ich in einen Mietwagen statt Diesel Benzin getankt hatte und bei ähnlichen Dingen, die eigentlich nicht passieren sollten. :D Die helfen grundsätzlich, egal mit welchem Auto ich unterwegs bin, auch z. B. wenn das Auto des Kumpels ist.

Die helfen sogar auch, wenn ich gar nicht mit dem Auto, sondern z. B. mit dem Rad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs bin und in Schwierigkeiten komme.

Ach ja: die ganze Familie, inkl. alle im Haushalt lebenden Kinder (auch Volljährig) sind da mitversichert.

Frag mal beim Renault-Schutzbrief nach, ob die das auch alles machen...


Ich bin im ADAC Mitglied Gold
Bezahle also seit Jahren immer artig meine Beiträge, ohne jemals eine Leistung in Anspruch genommen zu haben :huh:
Was mich an dem Verein Ankotzt ist, das die jedem Helfen, auch wen er noch keinen Cent Bezahlt hat :angry: man kann ja bei den Engeln schnell unterschreiben :angry: und bei nächster Gelegenheit wieder austreten :angry:
und weiter auf sie Schimpfen :angry:
Gruß
Thomas

Jupp, und genau deswegen zahlst Du beim ADAC auch viel mehr Beitrag als ich beim ACE, obwohl wir beide haargenau die gleichen Leistungen haben(ich behautpte sogar, beim ACE mehr Leistungen zu haben). Beim ACE merkst du nämlich noch, dass dies ursprünglich ein rein gewerkschaftlicher Automobilclub war, d.h. bis vor ein paar Jahren durften da nur Gewerkschaftsmitglieder rein. Damit hast Du dort auch eine etwas solidarischer eingestellte Mitgliederstruktur, will heissen, die meisten Mitglieder haben nicht die Einstellung, ihre Mitgliedschaft müsse sich in dem Sinne lohnen, dass man mindestens das doppelte an Leistungen rausholt, was man einbezahlt. Das ist nämlich die Denke der BMW-fahrenden ADAC-Mitglieder.

Und genauso verhält es sich mit dem Pannendienst: statt eine rießige Flotte "gelber Engel" sinnlos über die Autobahnen fahren zu lassen (und dich das und die kostenlose Pannenhilfe für Nichtmitglieder über deine Beiträge bezahlen zu lassen), um dann trotzdem 100 km vom Pannenfall weg zu sein, wenn es für Dich darauf ankommt (jetzt weisst du auch, warum du im Pannenfall beim ADAC oft 45 Minuten und mehr warten musst, bis der "Engel" kommt), hat der ACE schlicht eine Vielzahl regionaler Vertragspartner, die Pannenhilfe und ggf. Abschleppen übernehmen und direkt mit dem ACE abrechnen. Ich habe den ACE in einen solchen Fall schon einige male gebraucht und habe nur ein einzigstes mal ganze 20 Minuten warten müssen, sonst waren die immer nach spät. 10-15 Minuten da.

Gruß
M.D.
 
Ich bin und bleibe beim ADAC. Ich habe sie auch ein paar mal gebraucht und sie haben mich immer gefunden, als ob ich ein gps im Auto hatte.
Sie haben mir bis jetzt immer weiter geholfen.
Ich habe gehört, das die Nicht-Mitglieder beim Einsatz von ADAC bezahlen müssen oder sie steigen als Mitglied ein.
 
Hallo,

so, ich bin jetzt ausgetreten. Bisher hab ich Ihn noch nie gebraucht. Die bisherigen Dacia Tests waren mir auch zu kritisch. Da bald meine 10.000 km voll sind ohne ein einziges Problem, denke ich er schafft auch die restlichen 230.000km. Der Service wird von uns natürlich selbst gemacht. Auf der Autobahn sah ich bisher nur Fahrzeuge der Premiumklasse. Die meisten Pannen im Freundeskreis sind meiner Erfahrung nach auf mangelnde Wartung zurückzuführen. Auto fängt eben mit A an und hört mit o auf.
 
Ich bin und bleibe beim ADAC. Ich habe sie auch ein paar mal gebraucht und sie haben mich immer gefunden, als ob ich ein gps im Auto hatte.
Sie haben mir bis jetzt immer weiter geholfen.
Ich habe gehört, das die Nicht-Mitglieder beim Einsatz von ADAC bezahlen müssen oder sie steigen als Mitglied ein.

Oder du hast einen Schutzbrief von der Versicherung oder sonst woher und rufst im Pannenfall nur ne andere Nummer an. Meistens kommt dan genauso das ADAC Auto, der rechnet nur über einen anderen Zettel ab...ansonsten sind die Unterschiede eher gering:D
 
Es ist wie immer eine Sache der eigenen Einstellung. Vor weg, ich bin kein ADAC-Mitglied, allerdings mein Volvo-Long-Life-Service wird über diesen abgewickelt.
Aus dem ACE bin ich vor 11 Jahren ausgetreten, gerade weil zu diesem Zeitpunkt für mich wichtige Leistungen gestrichen wurden, bei gleichzeitiger enormer Gebührenerhöhung. Seit dem lebe ich mit dem Europaweiten Schutzbrief für 12.-€ im Jahr. Die Leistungen im Schadensfall für die Assecurance unterscheiden sich in keinster Weise von den Leistungen beim ADAC oder ACE. Diese bieten dafür ihren Mitgliedern weitere Service-Leistungen. Wie immer: Jeder muss es für sich entscheiden, ob er diese benötigt oder haben möchte.
Meine Erfahrung, zumindest mit dem ADAC in den letzten Jahren: sehr gut ausgebildetes Personal, die alles vor Ort versuchen und auch die Technik mitführen und diese einsetzen können.
Bei ACE und Assecurance kommt es darauf an, was für ein örtlicher Service-Partner zuständig ist. Ich gehe davon aus, dass der überwiegende Teil seine Arbeit hervorragend macht.

Ich hatte diesen Sommer etwas Pech mit der Assecurance und ärgere mich heute noch, dass ich ausversehen diese Nummer gewählt habe und nicht die der Volvo-Garantie. Das war die Hohe Kunst des Nepps. Zum Schluss habe ich gedacht, dass ich die Werkstatt gekauft habe.

Im übrigen war es keine Mangelnde Wartung :rolleyes: sondern ein Elektronik-Teil hat sich verabschiedet.

Es wäre vllt. auch anders ausgegangen, wenn ich 20 km früher oder später "liegen geblieben" wäre. Ich bin mir aber sicher, der ADAC hätte erst vor Ort versucht, das Problem zu lösen (was im übrigen möglich gewesen wäre) bevor er mich irgendwohin geschleppt hätte.

strzepp
 
Also ich werd erstmal drin bleiben und meine Freundin mit "rein holen" (Als Partnerin, nicht extra Vertrag). Denke ist aber genauso eine persönliche Sache, wie Vollkasko Ja/Nein, da wir die Datsche aber mittels Kredit gekauft haben ist unserer logischerweise Vollkasko versichert (Auch, wenn wir die freie Wahl gehabt hätten), da mir das einfach ein "sichereres" Gefühl gibt (Sozusagen "Ich hab alles getan, der Rest ist Schicksal").
 
Bin schon seit 32 Jahren im ADAC und bin sehr zufrieden mit dem Verein,
wäre schön wenns mehr weibliche Pannenhelferinnen geben würde:D

Schmuggel
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.108
Beiträge
1.089.843
Mitglieder
75.675
Neuestes Mitglied
BigNobby
Zurück