B
ByeBye 66463
Ist geändert. Der zweite Begriff war sogar sofort weg. Du warst zu schnell.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wie meinst Du das, mit "kann ein Überfahren lebensgefährlich sein"?Das ist hier genau so.
Schwierig wird es dann aber z.B. bei einer Froschwanderung. Trotzdem es nur Kleinsttiere sind kann ein Überfahren lebensgefährlich sein.
Da würde ich auch vor anhalten wollen.
Weil ein überfahrener Frosch kein Problem darstellt, auch nicht zehn aber ganz viele bilden einen sehr rutschigen Belag auf der Strecke.Wie meinst Du das, mit "kann ein Überfahren lebensgefährlich sein"?
Natürlich ist ein überfahrener Frosch tot, aber das kannst Du wohl nicht gemeint haben.
Hier sind ein paar sensible (Neben-)Straßen zur Zeit der Frosch-/Krötenwanderung Abends/Nachts gesperrt.
Und ja, mir persönlich ist es auch relativ unverständlich warum man z.B. für eine Katze nicht bremsen dürfen soll, für einen kleinen Hund ebenfalls nicht, und bei einem großen Hund eventuell abschätzen müsste...
Ich hab einfach, auch aus vielen Jahren Motorradfahren eingeprägt, einen Instinkt: Wenn von rechts Irgendwas heranflitzt heißts bremsen, je schneller es flitzt desto voller die Bremsung.
Naja, so gaaaaanz am Anfang ging es eher drum, die Bremsscheiben von eventuell anhaftendem Fremdmaterial (Salz, Eis,...) zu befreien.Es geht darum ( so habe ich es verstanden) das man sein FZG so gut es geht beherscht! Das heißt - buchstäblich-
das man auch im Winter mal eine Vollbremsung hinlegen soll, um zu Wissen wie das FZG so reagiert.
Physikalisch ist das doch Quatsch. Das wird dem Volke nur erzählt, um ein wenig zu dramatisieren und zur Bremsprobe zu überreden.Naja, so gaaaaanz am Anfang ging es eher drum, die Bremsscheiben von eventuell anhaftendem Fremdmaterial (Salz, Eis,...) zu befreien.
Sag das net mir, sag das denjenigen, die noch nie ne Bremsscheibe mit abem Rad gesehen haben.Physikalisch ist das doch Quatsch. Das wird dem Volke nur erzählt, um ein wenig zu dramatisieren und zur Bremsprobe zu überreden.
Besser die Vollbremsung für die Zeit aufheben, in der Glätte nicht wahrscheinlich ist.das man auch im Winter mal eine Vollbremsung hinlegen soll, um zu Wissen wie das FZG so reagiert.
Wer bremst, ist feige ... ist schon erstaunlich, was man hier zu lesen bekommt.Also, ICH bin gegen Vollbremsungen.
ist es glatter als "erwartet", bist Du froh über den Scheißbordstein, weil lieber nur nen Rad im Arsch, als die ganze Front. Also, wenn die Räder soweit greifen, DASS Du am Bordstein ankerst.Sollte es wider erwarten doch glatter sein als erwartet, kann schon ein Bordstein, gegen den man rutscht, das Fahrwerk irreparabel schädigen.
Sorry, Du hast noch nie ein Gefahrentraining für Mopeds gemacht! Wie kann man sowas völlig falsches und lebensgefährliches schreiben?? Im Sicherheitstraining lernts Du, wie man über Reifen fährt, über Stoßstangen etc. Und das nicht mit bremsen, sondern mit Gasgeben. Die Vollbremser landen irgendwo im Schotter!!!!Die Kür war drei Reifen mit Rödeldraht + ne alte Stoßstange aneinandergereiht und da kam man auch drüber! Nur die Bremser legten sich auf die Nase!Wie meinst Du das, mit "kann ein Überfahren lebensgefährlich sein"?
Natürlich ist ein überfahrener Frosch tot, aber das
Ich hab einfach, auch aus vielen Jahren Motorradfahren eingeprägt, einen Instinkt: Wenn von rechts Irgendwas heranflitzt heißts bremsen, je schneller es flitzt desto voller die Bremsung.
Ne Vollbremsung auf (möglicherweise) Eis ist das Dümmste, was man machen kann.Wer bremst, ist feige ... ist schon erstaunlich, was man hier zu lesen bekommt.
Vollbremsung geht immer! Die Wirkung ist allerdings nie gleich.
ist es glatter als "erwartet", bist Du froh über den Scheißbordstein,
mein erster Halbsatz hing irgendwie mit dem zweiten zusammen. (Daher das Komma, welches mitzitiert wurde.)Deshalb eben keine VOLLbremsung sondern nur ANbremsen.