Probleme Getriebeübersetzung

Dacia baut keine Getriebe selbst. Die müssen Teile aus dem Renault-Regal verwenden die natürlich auch in einen Dacia passen. Vermutlich stammt das erworbene gebrauchte Getriebe aus einem Renault und oder Nissan. Darum fragte Texas nach der Fahrgestellnummer.

Die Paarung Kegelrad zum Tellerrad (Diffential) macht den Unterschied.
 
Besten Dank für die bisherigen Rückmeldungen und Tipps! Das mit dem Diff wird es wohl sein. Werde mal loslegen und hoffen, dass sich das Problem ohne allzuviel Zeit- und Kostenaufwand lösen lässt.
 
Was meinst du mit loslegen? Diff umbauen? Die Lager werden idr mit einem Spezialwerkzeug eingestellt, sonst kann es ein Lagerschaden geben.
 
Was meinst du mit loslegen? Diff umbauen? Die Lager werden idr mit einem Spezialwerkzeug eingestellt, sonst kann es ein Lagerschaden geben.
Nein, das nicht. Ich habe mit den Infos hier aus dem Forum nochmal Kontakt mit dem Verkäufer des Getriebes Kontakt aufgenommen (ist ein Austauschgetriebe mit Garantie). Ich wollte vermeiden, dass ich dort den Mangel reklamiere, mir ein neues Getriebe zukommen lasse, er aber evtl alles richtig gemacht hat (und nach Vorgabe verbaut hat) und der Fehler irgendwo anders zu suchen ist. Er wirkte sehr kooperativ und will sich informieren und nachrechnen, woran es liegen könnte.
Loslegen meinte zudem, dass ich beim neuen Getriebe ggf die Zahnräder vom 5. Gang mit denen meines alten Getriebes abgleiche. Sollten diese gleich sein, dann muss es ja am Diff liegen, wenn ich alles richtig verstehe. So lässt es sich dann bei Bedarf leichter und zumindest ein bisschen fundierter mit dem Verkäufer austauschen
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.169
Beiträge
1.091.034
Mitglieder
75.778
Neuestes Mitglied
Turhan Seyrek
Zurück