Motor erwärmen bei großer Kälte

radlma

Mitglied Gold
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.6 16V (105 PS)
Baujahr
2007
Hallo.

Ich beschäftige mich schon seit längerer Zeit damit wie man den Dieselmotor erwärmen könnte (Aber ohne gleich ein Feuer unter der ölwanne zu machen) wenn er wegen großer kälte nicht mehr startet. (z.B. ab minus 25 Grad Celsius)
Natürlich könnte man eine elektrische Motorvorwärmung einbauen, aber man benötigt 230 Volt und eigentlich ist wirklich wenig platz bei meinem Duster im Motorraum. Es gibt da anscheinend geräte die man in den Heizungskreislauf einbindet oder auch direkt statt eines Froststopfens montiert. Auch welche die das Motoröl erwärmen.(Eine Wasserstandheizung wäre für sowas natürlich super , aber mit so einer kann man nicht die ganze Nacht drinnen schlafen)
Jetzt geht meine überlegung dahin das ich eigentlich mit meiner Luftstandheizung (5KW , funktioniert mit Polardiesel angeblich bis minus 40 Grad ) durch die untere Motorabdeckung direkt auf die Ölwanne warme Luft leiten könnte.
Ich bräuchte nur am Unterfahrschutz einen Bogen an der richtigen stelle montieren wo ich den schlauch anschliessen kann.
Natürlich würde die Temperatur durch die lange leitung nicht mehr so hoch sein, aber das ist vielleicht sogar gut so damit es nicht zu schnell geht.
Oben ist der Motorraum mit der zusätzlichen Motorraumdichtung relativ dicht , sodas sich vielleicht nach einiger Zeit Plusgrade im Motorraum bilden.(Es würde ja schon genügen wenn der Motor z.B. von minus 30 Grad auf minus 20 Grad erwärmt)
Anscheinend habe ich sogar eine Dieselfilterheizung beim Duster.
Man könnte das ganze auch mit einem T- Stück machen damit der Innenraum noch geheizt wird und dadurch nicht zuviel wiederstand auf die Standheizung kommt durch dem geringeren querschnitt der Luftleitung zum Motorraum. Einfach eine Schablone fürs Fenster machen ( So wie bei einer mobilen Klimaanlage im Wohnmobil ) mit einem Loch durch das der schlauch nach aussen geht und dann unters Auto zum Anschluss.

Alles wäre nur für den Notfall und man müste nur den Schlauch,T- Stück, Schablone und den Bogen am Unterfahrschutz mitnehmen.
Vielleicht ist das völliger Blödsinn und der Motor wird nichtmal um 1 Grad wärmer (Was ich jetzt entlich wieder konntrollieren kann , dank des OBD 2 Steckers , Öltemperatur + Kühlmitteltemperatur) , aber ich werde es sofort testen wenn es heuer mal etwas frostig wird bei uns.

Habe ich einen Denkfehler oder könnte das vielleicht wirklich funktionieren ?

Gruß Martin
 
ohne flapsig wirken zu wollen,- wir haben globale Erderwärmung ....
Da muss man heute , selbst beim Diesel,- außer den richtigen Winterfusel tanken,- nichts mehr aufwärmen.
Das war beim Lanz - Bulldog vielleicht noch anders :D

Ich als Diesel - Laie ,- würde auch sagen,- alles gut !
Gruss in den Abend
Nobby
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Es geht nicht um unsere Gegend ,sondern natürlich nördlich des Polarkreises :naughty:

Gruß Martin
 
Selbst wenn es draußen mal minus 10° ist, dann ist es in einer gut geschützten Garage höchstens minus 5°.
Und so eine Temperatur dürfte den heutigen Diesels eigentlich nichts ausmachen
Mein alter Strich 8er 200er Diesel der immer draußen stand und vorgeglüht werden musste sprang immer an.
Natürlich muss die Batterie auch kräftig genug sein und da habe ich damals schon eine genommen die fast doppelt so stark war wie die ab Werk.
Allerdings war es in dem dann auch saukalt weil die Heizung erst mal etwas brauchte um den Innenraum zu erwärmen.
 
Wenn es nur um das Starten und Fahren geht (Versulzung), es gibt Diesel der bis -40°C frostsicher ist. Ohne Werbung machen zu wollen z. B. OMV Maxxmotion, den tanke ich wenn es deutlich auf die -15° Marke zugeht, sind ja meist sowieso nur ein paar Tage oder vielleicht mal wie vor ein paar Jahren im Extremfall 4 Wochen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Es geht nicht um unsere Gegend ,sondern natürlich nördlich des Polarkreises :naughty:
In den Regionen kannst du sogenannten Polardiesel tanken.
 
Es geht nicht um unsere Gegend ,sondern natürlich nördlich des Polarkreises :naughty:

Gruß Martin
So sorry,- Du hast recht,- nicht ganz richtig gelesen ... Da ist es (noch) merklich kälter als in unseren Breiten.
Nochmal Sorry // Standheizung um den kleinen Wasserkreislauf vorzuwärmen,- wäre jetzt auch meine Idee gewesen,- muss man natürlich vor der Polarreise einpflegen ....
ist aber wohl vorhanden .... wenn ich meinen russischen Kollegen fragen würde,- der macht glatt ein kleines Feuer unter der Ölwanne ,---- kann alles,- oder das gewünschte passieren ... riskant.

Herzlichen Gruss

Nobby
 
Zuletzt bearbeitet:
Was du noch brauchst ist eine beheizte Ventildeckelentlüftung.
Es ist schon einigen am Polarkreis passiert das die durch Kondenswasser zugefroren ist und der dann aufgetretene Überdruck im Kurbelgehäuse hat den Motor gekillt.
Von denen die ich kenn hatte keiner eine Standheizung um den Motor zu erwärmen.
 
:silenced:Entschuldigung, aber es ist gut das hier geschrieben wird denn mir hat es die Sprache verschlagen. :mellow:
 
Bei Renault werden Fahrzeuge auch für die entsprechenden Klimazonen gebaut. Ist das bei Dacia auch üblich?

Das wird z.B. auch im Dialogys abgefragt.
 
Die gewerblichen FZG die nördlich des Polarkreises betrieben werden sind zum größten Teil Benziner.
Auch die LKW´s....

Wir hatten in den 90ziger Jahren einen Tanklastzug der im Hameln bei -20°C nicht mehr startete. Durch Fehlbetankung mit Sommerware ist der Kraftstoff versülzt. Der Tankstellenpächter war beim THW.....:whistle:

Die Jungs haben eine Übung abgehalten- ein Zelt um die LKW Kabine gebaut und mit mobilen Heizungen ordentlich " geballert"! Nach 1,5 Std konnte die Fahrt wieder weitergesetzt werden.:clap: Im wärmeren Dortmund (-11°C)
gabs keine Probleme.

Insofern ist die Idee mit dem Heizer den @radlma aufgeführt hat nicht die verkehrteste - nur halt sehr aufwändig.
( ich glaub der Schakletons hat Pferde genommen.Die konnte man zur Not auch essen....:D;))
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es wenn man den Motor einfach weiterlaufen lassen würde?
Nördlich des Polarkreises ist es ja gang und gäbe.
Dann bräuchte es solche "Umbaumassnahmen" gar nicht.
 
Ich war schon häufig in Finnland im Urlaub. (auch recht nördlich)
Da ist mir immer aufgefallen, z.B. bei Supermärkten oder in Städten
gibt es Parkplätze mit Stromanschluss... nein nicht zum Aufladen, zum Motorheizen. ;)
Auch winterfeste Häuser (zu vermietende) haben diese Anschlüsse.

Nach Rückfrage hat mir ein Finne erklärt, das da im Auto, neben der Motorblockheizung,
sogar der Akku ne 'Heizdecke' und ein Ladegerät hat. Und über Zeit Schaltuhr oder App,
Wasserpumpe und Innenheizung eingeschaltet werden kann.
Das ist dann die Ausrüstung für... Polarforscher. :rolleyes:

Meine Standheizung ergab da nur ein mitleidiges Lächeln. :unsure:
.
 
Mein ehemaliger alter Peugeot 406 Diesel ist in den letzten Jahren bei unter -10° nicht mehr angesprungen.
(Kompression war wohl nicht mehr so gut)
Die Lösung war Motorhaube so ca 20 cm auf und einen normalen Heizlüfter so reingestellt das er mit etwas Abstand
den Motor aufheizte, den Luftstrom auf den Motor gerichtet etwas nach unten.
Und das ganze vordere Auto mit Decken eingehüllt bis zum Boden runter.
Nach etwa einer halben Stunde konnte gestartet werden.
Nicht ganz ideal aber funktioniert. Man sollte nicht weit entfernt sein und den Heizlüfter natürlich überwachen das es nicht zu heiß wird an manchen Stellen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.059
Beiträge
1.016.786
Mitglieder
70.631
Neuestes Mitglied
eisfighter
Zurück