Übrigens: Der Hersteller "empfiehlt" elf, schreibt es aber nicht vor. Empfehlungen sind kein Markenzwang.
Porsche empfiehlt zB Shell. Bei einem 100.000€ teuren Sportwagen, würde ich das nicht in Wind schlagen. Von der Viskosität, kann aber das Shellöl zu 100% identisch sein mit dem Elföl, du darfst den Porsche-Turbo nur mit Shell betreiben und den Renault-Turbo nur mit Elf.
Ich kenne aber zB auch Porschefans, die ihr 210 Liter Shell Turboöl im Keller stehen haben

"Empfohlen" heißt, dass du auf eigenes Risiko abweichen darfst und deine Garantie weg ist. In der Industrie wird so ein Firlefanz und Tralala gar nicht veranstaltet, weil Öle zentral eingekauft werden und nur die Viskositätsstufen einzuhalten sind, die davon abhängen wie groß zB die Zahnräder sind, die geschmiert werden sollen oder wie schnell die Maschine dreht. Dann kommt es auch drauf an, für welche Industrie das Öl gebraucht wird, weil zB in der Lebensmitteindustrie, Schmierstoffe verwendet werden, die geschmacks- und geruchsneutral sind, weil die Cornflakes morgens sonst nach Motoröl schmecken würden


In der Industrie geht es nicht um Peanuts und läppische 10.000€ für einen rasenden Schuhkarton
Dafür übrigens, dass die Kunden am Desaster der TCe Schuld sein sollten, wurde still und heimlich offensichtlich nachgebessert, weil bei neueren TCe der Tod durch übermäßigen Öldurst nicht mehr aufgetreten ist
Die Ironie ist dabei: fehlende Schmierung hat dann wahrscheinlich auch dazu geführt, dass die Ketten der TCe vorzeitig fällig wurden. Es gibt durchaus Hinweise, dass auch da von Renault-Nissan still und heimlich nachgebessert wurde und der Kettenspanner mittlerweile besser geschmiert wird. In der Garantie musste Renault-Nissan eine Motorrevision blechen, was natürlich bei den niedrigen Verkaufspreis kaum rentiert. Nach der Garantie konnte man die Kisten auf den Schrottplatz abstellen oder einem anderen Ahnungslosen auf's Auge drücken. Die Firmen wollen auf Teufel komm' raus verhindern, dass es Rückrufaktionen gibt, selbst wenn die Hersteller genau wissen, dass sie Schrott verbaut oder konstruiert haben.
Man kauft eben nix, was nicht schon erprobt ist, weil man sonst noch das Versuchskarnickel für die Hersteller abgibt, Ich will als Kunde ein funktionstüchtiges und zuverlässiges Auto und keinen Experimentierkasten auf vier Rädern