Recht haste Tom!
Ich persönlich empfinde dieses ganze Gedöns um den Verzicht auf ein Reserverrad unter dem vorgeschobenen Deckmantel der Kraftstoffeinsparung als subtile Suggestion, um die Gewinnmarge bei Neufahrzeugen zu steigern, bzw. spätere Umsätze zu generieren.
Der Grundpreis vom Neufahrzeug bleibt zwar unverändert, aber anstelle dessen erhält man anstelle eines Reserverades einen Kompressor und eine Flasche mit Dichtmittel.
- Das Rad mit Felge kostet (Beispiel) 100.-€ die sich der Hersteller spart.
- Der dann ebenfalls nicht vorhandene Haltekorb des Reserverades spart nochmal 120.-€
- Dafür bekommt man dann einen windigen Minikompressor für 15.-€ gratis.

- Und ebenfalls gratis eine Flasche Dichtspray im Marktwert von 4.-€ - auch gratis.
Nachdem das Dichtspray aber ein Verfalldatum hat, muß man es alle 2 oder 3 Jahre erneuern und es wird dann als Original vom Fahrzeughersteller, preislich plötzlich in Gold aufgewogen.
Und wer mit dieser Lösung nicht einverstanden ist, der kann selbstverständlich gegen einen Aufpreis von 200 oder 250.-€ sein Fahrzeug ab Werk mit Reserveradhalterung und vollwertigen Reserverrad ordern.
Die klassische Winwin öööööhm Winloose Situation also.
