Umstieg vom Clio III

Also ob im Sandero der Platz für einen Kinderwagen reicht, wage ich zu bezweifeln. Eine 1 Wasserkoste längs und eine Quer. Das ist in etwa die Tiefe.

Du solltest mit deinem Equipment zum Probeladen beim Händler reinschauen. Kurz anmelden und fragen ob das Model verfügbar ist.
Ich würde doch eher den Logan wählen. Ein Kombi ist mit Kindern immer die bessere Wahl. Von vorne sieht er aus wie der Sandero und es gibt ihn doch auch als Stepway, oder irre ich da?
 
Ich hab mir sowohl Sandero Stepway als auch Dokker angeschaut, mit reinsetzen usw. Wie ich schon schrieb ist der Sandero minimal geräumiger. aber ne Kinderkutsche im Kofferraum passt da nicht! Mir würde auch der Kombi vom Platz her reichen aber der hat keine höhere Sitzposition. Der Dokker mit seinen weit öffnenden Hecktüren + die 2 Schiebetüren find ich für unsere Bedürfnisse perfekt!!!
 
Stepway ... Stepway ...Dokker
Stepway... Sandero Stepway II gewünscht wird
der SUV Offroad Look peppig wie der Sandero
Stepway II und ähnlich günstig :) Vielen Dank für die Hilfe!!!

Lass den Stepway - Quatsch weg, "Outdoorlook" ist so etwas wie Lolita mit Echthaar, nichts halbes und nichts ganzes, entweder ein Auto ist offroadtauglich oder eben nicht, der "LOOK" hilft dir gar nix. ;)

Nimm einen Logan MCV und gut ist, vergiss den Stepway Schmarrn den braucht niemand.

Ist wie gewollt aber nicht gekonnt...
 
Ich würde auch Richtung MCV tendieren. Der hat einen längeren Radstand, somit hinten mehr Platz (was wichtig ist, wenn Kindersitze verbaut sind), und ins Kofferrraum geht alles rein.
 
der "LOOK" hilft dir gar nix. ;)

Hast du ne Ahnung, Balsam für mein Ego - tagtäglich ;)

Klar ist der Stepway kein echter Geländler, also kein Allradler, so wie die meisten "SUV"s nicht, ABER er hat doch 4 cm mehr Bodenfreiheit. Bin mit meinem alten Focus-Kombi mal aufgesessen, haste kaum gemerkt, grasüberwachsener Stein, echt unmerklich, hab nicht mal nachgesehen. Ergebnis war ein von unten entstandenes Loch im Schweller, haste von außen nix gesehen, der Lack hält's ja zusammen. Schweißen, war richtig teuer.

Und da ich mit meinem Vierbeiner oft in der Pampa bin und auch mal abseits der normalen Wege parke, von da an - nenn's fixe Idee - war ein Auto mit mehr Bodenfreiheit auf meiner Wunschliste ganz oben. Bin mit dem Logan MCV auch gefahren, aber grade der hatte so ne lang runtergezogene Schnauze B)

So hat halt jeder seine Prioritäten.
:)
 
Hast du ne Ahnung, Balsam für mein Ego - tagtäglich ;)

Klar ist der Stepway kein echter Geländler, also kein Allradler, so wie die meisten "SUV"s nicht, ABER er hat doch 4 cm mehr Bodenfreiheit. Bin mit meinem alten Focus-Kombi mal aufgesessen, haste kaum gemerkt, grasüberwachsener Stein, echt unmerklich, hab nicht mal nachgesehen. Ergebnis war ein von unten entstandenes Loch im Schweller, haste von außen nix gesehen, der Lack hält's ja zusammen. Schweißen, war richtig teuer.

Und da ich mit meinem Vierbeiner oft in der Pampa bin und auch mal abseits der normalen Wege parke, von da an - nenn's fixe Idee - war ein Auto mit mehr Bodenfreiheit auf meiner Wunschliste ganz oben. Bin mit dem Logan MCV auch gefahren, aber grade der hatte so ne lang runtergezogene Schnauze B)




So hat halt jeder seine Prioritäten.
:)

Ich habe auch mehre unliebsame Erfahrungen mit Autos ohne "ausreichende" Bodenfreiheit gemacht, mal war eine Motorunterverkleidung weg, mal blieb ich vorne mit dem Spoiler an einem Parkplatz hängen, mal hatten wir in mehreren Wintern total vereiste Matschgebirge, die beim Einparken in die wenigen noch in Frage kommenden Parklücken unweigerlich zu Schäden an Auspuff und Unterboden führten. Und schließlich die Möglichkeit, auch mal kürzere Strecken auf unbefestigten Wegen zu fahren, ist mir auch wichtig.
Ein Auto kann für mich daher gar keine zu große Bodenfreiheit haben und da ich kein Autobahn-Raser bin, ist somit der DUSTER das ideale Fahrzeug für meine Bedürfnisse !
Im übrigen finde ich eine Abqualifizierung des SANDERO-Stepway als Möchtegern nicht richtig, schließlich sind meines Wissens hierzulande mehr als die Hälfte der SANDEROS Steppy-Versionen.
Ich fände auch den MCV als Stepway mit höherer Bodenfreiheit sehr interessant. Das könnte aber wegen der höheren Ladekapazität einen größeren Aufwand für das Fahrwerk bedeuten, aber lassen wir uns überraschen, vielleicht kommt er ja doch irgendwann, der MCV-STEPWAY?! :wub::)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Frau hatte vor ihrem MCV I einen Clio II

Jetzt fährt sie Sandero II.

Lt. ihrer Aussage (einkaufserfahren) nimmt sich das Platzangebot nicht viel, es ist in etwa vergleichbar.

Was die Ansprüche des TE angeht, so ist er wohl (je nach Geldbeutel) tatsächlich mit MCV, Dokker oder Lodgy besser bedient.
 
@Dag + Eisbät

Ihr macht Euch da etwas vor, ein Stepper ist genau so wenig für Gelände oder wirklich miese Wege geeignet wie jedes andere "normale" Auto.

Vergiss die 4 cm, die bringen überhaupt nix.

Wenn ihr meint so etwas zu brauchen kauft einen Lada Niva, der ist dafür gemacht aber ein Stepway ist nur gewollt aber nicht gekonnt, das sollte man sich nicht schönlügen...
 
@Dag + Eisbät

Ihr macht Euch da etwas vor, ein Stepper ist genau so wenig für Gelände oder wirklich miese Wege geeignet wie jedes andere "normale" Auto.

Vergiss die 4 cm, die bringen überhaupt nix.

Wenn ihr meint so etwas zu brauchen kauft einen Lada Niva, der ist dafür gemacht aber ein Stepway ist nur gewollt aber nicht gekonnt, das sollte man sich nicht schönlügen...

Du bist ja auch einer, es gibt auch einfach Menschen die sich das Auto wegen dem Aussehen kaufen. Und die 4cm mehr Bodenfreiheit merkt man schon sehr deutlich. Aber aus deiner Aussage spricht schon heraus das du noch nicht viel Erfahrung mit Autos verschiedener Arten hattest.


Jetzt zum Thema. Je nach dem was für ein Kinderwagen geht der schon in den Kofferraum. Allgemein ist zu sagen der Sandero ist erheblich größer als Polo und co. Für häufige Familienfahrten auch mit Gepäck und Kinderwagen ist der Dokker und der Lodgy zu empfehlen. Vorteil beim Lodgy jedoch die 7 Sitze falls dann doch mal mehr Freunde der Kinder mit kommen.
 
@ Pitzü
Wir sind hier ja auch nicht im Manöver und müssen uns im Panzermodus durch Äcker pflügen. Da reicht schon ne hohe Bordsteinkante vorm Supermarkt beim Vorwärts Einparken, dann schrammelst du halt deine Stoßstange, ich nicht.
:)
Wir hatten vor kurzem mal ne Baustelle an meinem Arbeitsplatz, da hatten Bauarbeiter einen Wasserschlauch zur Bewässerung von Pflanzen quer über die Straße gelegt, abgedeckt durch Bretter. Jeder dritte ist aufgesessen, wir - die Höhergelegten - nicht. Ist jetzt keine Alltagssituation, mich hat's trotzdem gefreut ;)
 
Diese ganzen SUV Stebways und Crossmodele sind nur dafür da das man bequemer Ein- und Aussteigen kann. Nur deswegen werden diese möchtegern Geländewagen gekauft.
Die meisten SUV oder so ähnliche Modelle werden nicht mal ansatzweise Gelände oder Schotterwege sehen.
Ich hab mal ein Rentner beobachtet der eine kleine Abkürzung nehmen wollte.
Als der bemerkt hat das der eine Bordsteinkante runterfahren muss hat der sein SUV gewendet und ist dann doch den Umweg gefahren. Und dieser Bereich wird täglich von normalen Pkw s befahren.
Mein Schwiegervater hat sich ein Renault Capture geholt auch wegen der hohen Sitzposition. Man sieht ja soviel, sitzt so bequem und man kann auch damit abseits von normalen Strassen unterwegs sein. Beschwert sich aber jetzt das die Ladekante so hoch ist das es echt kein Spass mehr macht sein Kofferraum zu benutzen.
Allein schon wegen unnötigen Mehrverbrauch würde ich mir sowas nicht holen.
Da kann man Daimler Benz danken das die mit dem umkippen der A Klasse Serienmäßig ESP verbaut haben und deswegen die anderen Hersteller nachgezogen haben. Ansonsten wären diese SUV Modelle wegen dem hohen Schwerpunkt ohne ESP sehr gefährlich.
 
@Charly77

Es gibt die verschiedensten Gründe, warum viele Leute ein Auto mit erhöhter
Bodenfreiheit brauchen oder haben wollen. Es ist einfach zu billig, alle SUV und Crossover-Fahrzeuge als Möchtegern-Objekte abzustempeln, genauso wie es dämlich ist, Dacias etwa als Harz 4- Schleudern zu bezeichnen.
Ich finde beispielsweise viele "flache" Pkw einfach unbequem & unpraktisch, deswegen muss ich sie auch nicht als "Möchtegern-Ferrari" schlechtmachen.
Und was den Energieverbrauch angeht, diejenigen, die sich niemals ein höheres Fahrzeug zulegen möchten, gleichen die bessere Aerodynamik ihrer "Bodenschüssel" nicht selten durch sinnlose Raserei wieder mehr als aus.
Noch leben wir in einem Land, in dem es kein Gesetz gibt, dass ein Pkw nicht mehr als 16 cm Bodenfreiheit haben darf. Außerdem werden unsere Straßen immer schlechter.
Ich freue mich schon darauf, wenn DACIA künftig alle Modelle optional mit erhöhter Bodenfreiheit anbieten wird und kein Charly oder sonst irgend jemand etwas daran ändern kann. :D:D:D
 
...Capture ... Ladekante so hoch ist das es echt kein Spass mehr macht sein Kofferraum zu benutzen...
Je nach handwerklichen fähigkeiten (und lust dazu) entweder selber oder durch einen schreiner einen höheren ladeboden zurechtbasteln (lassen) ... ... ... und schon ist das thema gegessen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Charly77
Ich freue mich schon darauf, wenn DACIA künftig alle Modelle optional mit erhöhter Bodenfreiheit anbieten wird...

Machen die ja (wenn auch nicht optional)... Der Logan I zumindest hatte werksseitig eine im Vergleich zu anderen PKW-s erhöhte Bodenfreiheit und auch noch Unterfahrschutz. Ich konnte damit noch nie irgendwo aufsetzen... Die neuere Baureihe kenne ich nicht so genau.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.127
Beiträge
1.090.232
Mitglieder
75.707
Neuestes Mitglied
Jogger1989
Zurück