Brummen beim Fahren

Skadie

Neumitglied
Fahrzeug
Dacia Duster ll
Guten Morgen allerseits,
Ich hab bei meinem Duster (4x4 Diesel) das Problem, dass er beim fahren enorm brummt, es klingt etwa so als würde man untertourig fahren. Ab ca 50km/h wird es auffällig und wird immer lauter je schneller gefahren wird.
Es ist unabhängig vom Gang und Umdrehungen und auch das treten der Kupplung verändert nichts am Geräusch.
Auf Verdacht es könnten die Radlager sein, haben wir Kurvenfahrt getestet, aber auch da verändert sich das Geräusch nicht.
Das leichte anziehen der Handbremse oder Bremsen verändert das Brummen auch nicht (trommeln wurden letztes Jahr erneuert).
Die Räder haben wir zu testzwecken auch getauscht.
Zuschalten vom 4x4 ändert auch nichts.
Im Leerlauf im Stand Gas geben verursacht das Brummen nicht.
das Brummen ist permanent, gleichmässig und verändert nur die Lautstärke je nach Geschwindigkeit.
Hat jemand eventuell eine Idee?
Das Auto ist 6 Jahre alt und hat ca 67k km runter.

Grüsse
Skadie
 
Eventuell Antriebswellen bzw. Antriebswellengelenke
 
Sind die Geräusche "schleichend" lauter geworden?

Dann könnten es auch die Reifen sein, deren Profil ein "Sägezahn" aufweist.
- YouTube
- YouTube

Wenn Du einen weiteren Satz Räder besitzt, wäre ein probehalber Tausch eine gute Möglichkeit das auszuschließen. Vielleicht haben alle Deine Räder schon dieses Erscheinungsbild?

Aber vielleicht, je nach Ausprägung, könnte man das auch schon am Reifenbild erkennen.

LG Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Sind die Geräusche "schleichend" lauter geworden?

Dann könnten es auch die Reifen sein, deren Profil ein "Sägezahn" aufweist.
- YouTube
- YouTube

Wenn Du einen weiteren Satz Räder besitzt, wäre ein probehalber Tausch eine gute Möglichkeit das auszuschließen. Vielleicht haben alle Deine Räder schon dieses Erscheinungsbild?

Aber vielleicht, je nach Ausprägung, könnte man das auch schon am Reifenbild erkennen.

LG Carsten
Wie oben schon geschrieben, haben wir die Räder getauscht, die können es also nicht sein.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Eventuell Antriebswellen bzw. Antriebswellengelenke
Kann man das irgendwie „testen“?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Prüfe mal das Hinterachs -Diff. Öl schonmal gewechselt worden?
Du meinst das normale motoröl? Das wird nach angegebenen intervall gewechselt. Bis auf Bremsen, Filter und Öl musste bisher nichts gemacht werden am Auto. Jetzt käme laut servicebuch die Riemen langsam
 
Wie oben schon geschrieben, haben wir die Räder getauscht, die können es also nicht sein.
Hast du die Räder von vorne nach hinten getauscht oder z.B. einen ganz anderen Satz Sommerreifen drauf gemacht ?
Die Winterreifen würden vermutlich auch nicht grade leise sein.
Wie oben schon erwähnt, wenn auf allen Rädern bereits diese Sägezahnmuster entstanden ist dann hilft das Tauschen vermutlich nichts.
 
Hast du die Räder von vorne nach hinten getauscht oder z.B. einen ganz anderen Satz Sommerreifen drauf gemacht ?
Die Winterreifen würden vermutlich auch nicht grade leise sein.
Wie oben schon erwähnt, wenn auf allen Rädern bereits diese Sägezahnmuster entstanden ist dann hilft das Tauschen vermutlich nichts.
Sorry war ich wohl zu ungenau.
Sommerreifen waren von letztes Jahr runter und da hab ich die Winterreifen noch ausfahren wollen über den Sommer. Als das Brummen angefangen hat, haben wir neue Sommerreifen gekauft. Also andere Felgen und nagelneue Reifen. Das Brummen hat sich überhaupt nicht verändert
 
Also dann sollten es die Reifen wirklich nicht sein.
Es muss etwas sein was sich dreht. Die Radlager könnte man noch extra testen indem man die Räder mal per Hand dreht und schaut ob da etwas schwergängig oder hörbar lauter ist.
Wieviel Kilometer hat das Auto schon gefahren ?
 
Nein - Wie schon geschrieben meine ich das Öl im Hinterachsdifferential. Das würde ich jetzt Wechseln.
Schalte mal auf 2WD. Bei dem Werter kostet der AUTO-Mode auf Asphalt nur unnötig Material.
Ok. Danke dir
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Also dann sollten es die Reifen wirklich nicht sein.
Es muss etwas sein was sich dreht. Die Radlager könnte man noch extra testen indem man die Räder mal per Hand dreht und schaut ob da etwas schwergängig oder hörbar lauter ist.
Wieviel Kilometer hat das Auto schon gefahren ?
Sind jetzt rund 67k km auf dem Auto. Müsste bei einem Radlager defekt nicht das Brummen sich ändern wenn ich kurven fahre? Also wenn das defekte radlager entlastet wird in der Kurve?
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.932
Beiträge
1.108.963
Mitglieder
76.879
Neuestes Mitglied
Eduardo sebastiao
Zurück