Rekuparation Full-Hybrid - Automatikgang B

Ich gehe davon aus, dass hier NUR der E-Motor die Verzögerung bewirkt.

Kannst Du ganz leicht beobachten an einem längeren Gefälle. Wenn die Batterie voll ist, verschwindet auch die entsprechende Verzögerung. Ist mir in den Alpen bei Abfahrten ein paar Mal passiert.

Grüße prometheus
 
Frage;
Fährt jemand von euch einen Vollhybrid Bigster 155 ???
Wenn nicht, dann bitte im Duster-140 oder Jogger140- forum posten oder ein neues Thema anlegen. (z.B.: REKUPERATION)
Die Details sind im Bigster 155 auch softwaremäßig anders. Es sorgt nur für mehr Verwirrung (jedenfalls bei mir) als Aufklärung.
Danke für ihr Verständnis.:prost:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich wollte mir in der kommenden Woche einen 155er Bigster bestellen. Aber wenn ich sehe was hier los ist, erst B dann D dann D lieber nicht besser B. Das eine besser, nee lieber das andere besser.
Das ist mir alles viel zu kompliziert ich pfeife auf Hybrid ich nimm Benzin. Ist alles einfacher.
Aber lasst euch nicht aufhalten, weiter im Text, ist 'ne geile Diskusion. :lol:
 
@16V Rolli vermutlich bist du mit der bewährten Technik besser beraten, wenn du von solch einem Thread überfordert bist. Die neuere Technologie bringt doch einiges an Umgewöhnung mit, da wirst du sicher mit einem simplen Verbrenner einfacher klarkommen.
 
Wird der Verbrenner wirklich gestartet, wenn die Batterie voll ist und man bergab rollt?
Ja der Verbrenner wird dann gestartet - steht sogar so im Handbuch.
Anmerkung als 'Sonderfall'.
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-08-13-16-03-21-24_f541918c7893c52dbd1ee5d319333948.webp
    Screenshot_2025-08-13-16-03-21-24_f541918c7893c52dbd1ee5d319333948.webp
    97,2 KB · Aufrufe: 12
Und ich wollte mir in der kommenden Woche einen 155er Bigster bestellen. Aber wenn ich sehe was hier los ist, erst B dann D dann D lieber nicht besser B. Das eine besser, nee lieber das andere besser.
Das ist mir alles viel zu kompliziert ich pfeife auf Hybrid ich nimm Benzin. Ist alles einfacher.
Aber lasst euch nicht aufhalten, weiter im Text, ist 'ne geile Diskusion. :lol:
Lass dich durch 'Glaubenskriege' von Forum Teilnehmern nicht verunsichern.

Die einfachste Lösung bleibt (wie schon wiederholt angesprochen trotzdem von Vielen kategorisch verweigerte) Betriebsanleitung zum Fahrzeug.
Da schreibt immerhin der Hersteller und der sollte sich hoffentlich Gedanken zur Funktion des eigenen Produkts gemacht haben.

Für den Bigster gibt es das Kapitel Fahrstufenwahl (Seite 172).
Das behandelt tatsächlich die kraftstoffsparende Fahrweise und erklärt im Anschluß auch die Stufe B (sogar was dabei passiert...)

Ich persönlich habe keine Ahnung warum dann trotzdem immer wieder jemand im Verlauf der 4 Seiten kommt mit "aber bei mir fühlt es sich an...", "aber mein Auto - zwar kein Bigster - ABER MEIN AUTO!" oder "alle anderen Hersteller!" etc.

Grundsätzlich ist ja Austausch von Erfahrungen und Ideen im Forum zu begrüßen - wenn die Grenze zum Glaubenskrieg verwischt empfinde ich es aber persönlich etwas übertrieben.
 

Anhänge

  • IMG_20250813_161028.webp
    IMG_20250813_161028.webp
    162,5 KB · Aufrufe: 12
@16V Rolli ,
ich persönlich bin als "alter weißer Mann" (dreifach Diskriminierung) mit mehreren Hunden mit dem Bigster Vollhybrid 155 Journey super zufrieden. Rest der Daten in Bingoliste.
Gehöre somit nicht zu der zu Hause wohnenden Gen-Z Generation die dieses Forum als WhatsApp-Erweiterung benutzt ..... Rest kannst dir ja denken.
Mein Auto fährt super, ist selbsterklärend und für diesen Preis sehr zu empfehlen.
Falls Du noch was an Empfehlung benötigst, sende eine Direktnachricht.
Du siehst ja wer hier postet.
Bedienungsanleitung ist denen ebenfalls unbekannt.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.933
Beiträge
1.108.982
Mitglieder
76.880
Neuestes Mitglied
morden
Zurück