Benzin Zündaussetzer, pünktlich zur HU

Es gibt bei Bedarf die Möglichkeit, die Gemischadaptionswerte zurückzusetzen. Zu finden in der Diagnosedokumentation unter "Injektoren: Maßnahme vor und nach der Reparatur".
 
  • Danke
Reaktionen: JAU
  • Themenstarter Themenstarter
  • #47
Die Elektronik hat den Auftrag bekommen sich wieder auszusortieren. Die gezählten Zündaussetzer sind nicht mehr so viele wie nach dem Tausch des Kurbelwellensensors, aber auch nicht ganz 0.


mfg JAU
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #48
Neue Fehler!
Code:
1  - DTC158929 (DF983) LEERLAUFSCHALTER (GETRIEBE)                        2.DEF  GESPEICHERT
2  - DTC034029 (DF384) EINLASS-NOCKENWELLENSENSOR                         6.DEF  VORH.
3  - DTC158964 (DF983) LEERLAUFSCHALTER (GETRIEBE)                        1.DEF  GESPEICHERT
4  - DTC034031 (DF384) EINLASS-NOCKENWELLENSENSOR                         7.DEF  GESPEICHERT

Diese Woche war ich Tanken und hab mit 100% Kurzstrecke wieder 10,5l/100km verbraucht.
Ein Tag später springt der Dokker schlecht an. Bis ich dann schauen konnte ging nochmal ein Tag rum und hatte die Fehler oben im Speicher.

Leerlaufschalter hatte ich schonmal gelöscht weil außer der Meldung keine Symptome. Die geführt Diagnose was ich hab führt bei dem Fehlercode ins Nirvana, keine Handlungsanweisungen verfügbar.

Dem Nockenwellensensor bin ich nach Anweisung nachgegangen. Als ich dann aber nach der optischen Kontrolle die Kabel messen wollte stellte sich heraus das keiner meiner Schaltpläne passt. Am Steuergerät sollte der Sensor z.B. an Stecker "Noir" E2 anliegen, ist am Kfz aber gar nicht belegt. Meine Prüfung beschränkte sich dann auf Isolationsmessung per Ohmmeter, war okay.
Beim Getriebeschalter passt es ebenfalls nicht: Der Schalter hat 3 Pins und 2 Kontakte, hab aber nur Pläne für reine Rückwärtsgangschalter mit nur 2 Polen. Die Option Start/Stop scheint zu fehlen.


Meine Hoffnung ist jetzt das der Nockenwellensensor das ursprüngliche Problem ist und so viel schlimmer wurde das die Elektronik endlich dahinter gestiegen ist.
Falls es das nicht bringt werde ich wohl in einen neuen Motorkabelbaum investieren...

Mein Teilekatalog scheint zum Fahrzeug zu passen, die Bauteilnummer vom Getriebeschalter ist korrekt. Insofern bin ich guter Dinge das ich dann auch den passenden Kabelbaum bekomme wenn ich einen bestelle.


mfg JAU
 
Motor H5F408
Rückfahr/Leerlaufpostion Schalter Pin 3 über Zentralstecker Motorraum Pin A7 zum Motorsteuergerät grauer Stecker Pin M3
Einlassnockenwellengeber zu Motorsteuergerät grauer Stecker:
Pin 1 - Pin K1
Pin 2 - Pin K2
Pin 3 - Pin K3
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: JAU
  • Themenstarter Themenstarter
  • #52
Super.

Ich werde heute allerdings nicht nochmal nachmessen. Was ich gestern vergessen hab zu erwähnen: Bei aktivem Steuergerät konnte ich die +5V, eine saubere Masse und den offenen Eingang am Steuergerät (ebenfalls ~5V,also PullUp verbaut) messen. Wenn ein Leitungsbruch das Problem ist dann leider auch nur sporadisch. <_<

Warte also erst mal auf den neuen Sensor.


mfg JAU
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #53
Der Sensor kam schon heute, nicht wie angekündigt erst morgen. :dance:

Kurzfassung: Bestellung für Kabelbaum ging eben raus... :(


mfg JAU
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #54
Sooooo...

Als ich den Kabelbaum auspackte war mir klar das ich das aus gutem Grund so lange vor mir hergeschoben hab. :sick:
Konnte die Arbeit auch nicht an einem Stück fertig machen und es auf 3 Nachmittage verteilt. Jeden davon mit völlig verschrammten Unterarmen abgeschlossen. Insgesamt ca. 10 Stunden.

Immerhin gründlich genug gearbeitet das bei ersten Einschalten kein weiterer Fehler dazu kam und dann auch direkt angesprungen ist. Ohne Einlassnockenwellensensorfehler. :dance:
Hab dann warmgefahren und den Sensor (+Kurbelwellensensor) nochmal neu eingelernt. Leider sammeln sich weiterhin Zündaussetzer im Schubbetrieb an.

Werde da aber erst mal wieder abwarten wie es sich mit dem Spritverbrauch verhält...

Hab von der Aktion auch ein paar Fotos gemacht, wenn die was taugen schreibe ich noch einen Beitrag wie ich das Biest gezähmt hab. Heute fehlt mir dazu aber die Lust. -_-


mfg JAU
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #55
Meine Bilder sind nicht sonderlich gut. Ausnahmsweise nicht weil sie verwackelt sind sondern weil im Motorraum irgendwie alles gleich aussieht. Aber ein bisschen Foto hilft hoffentlich mehr als nur Worte. :whistle:

Motorkabelbaum.jpg
Ich hab den Wust mal etwas ausgebreitet und beschriftet, dann kann man mir hoffentlich besser folgen. Die Farbe soll meine 3 Arbeitsabschnitte widerspiegeln. Nicht jeder Stecker ist beschriftet, es soll mehr der Orientierung dienen. Warum die Plastikteile separat sind erklär ich später.
  1. Batterie
  2. Steuergerät
  3. Sicherungskasten
  4. Servopumpe
  5. Kühler
  6. Rück-/Leerlaufschalter Getriebe
  7. Schwungradsensor
  8. Anlasser
  9. Lichtmaschine
  10. Klimakompressor
  11. Öl (Druck?)
  12. Turbo
  13. Zündspulen
  14. Aktivkohlefilter
  15. Klima Druckschalter
  16. Lambdasonde

Wie schon erwähnt ist das eine ziemlich unübersichtliche Aufgabe. Weil ich das nicht an einem Tag abschließen konnte hab ich entschieden nicht den kompletten Baum abzubauen sondern in Abschnitten vor zu gehen.

Erster Abschnitt:
Batterie ausgebaut und mit dem Teil des Kabelbaums angefangen der an der Karosse befestigt ist. Hinter der Batteriewanne, am Steuergerät vorbei, durch den Sicherungskasten und unter dem Scheinwerfer an die Servopumpe.
Motorkabelbaum_1.jpg
Im Foto ist der neue Kabelbaum grün markiert, der abgebaute alte in Rot.

An sich noch kein großes Gewese. Der Sicherungskaten geht recht einfach auseinander. An die Servopumpe kommt man von oben ganz gut ran.
An der Stelle aber der generelle Hinweis sich die Verriegelungen in aller Ruhe anzusehen. Es gibt ein paar die doppelt Verriegelt sind. Wie z.B. der Leistungsanschluss an der Pumpe.
Eine der Kabelbefestigungen ist zu lösen durch abschrauben vom aufgeschweißten Gewindestift.

Der Strang zum Kühlerlüfter geht beifahrerseitig an der Batteriewanne entlang und dann nach unten. An den blauen Stecker am Lüfter kommt man besser von unten ran.

Zweiter Abschnitt:
Dazu muss die Ansaugbrücke raus, sonst kommt man schlicht nicht ran. Den Luftschlauch von Ladeluftkühler zur Drosselklappe hab ich später auch noch ausgebaut, war unten im Weg.
Motorkabelbaum_2.jpg
Am Übergang von Karosse zum Motor ist eine Engstelle. Die Kabel (rot) gehen unter den Kühlwasserschläuchen (blau) lang. Den alten Kabelbaum mit seinem kompletten Sicherungskasten hab ich da durchgefädelt bekommen indem ich die Plastikteile die am Baum mit dran sind abgetrennt hab. Das gab ausreichend Flexibilität. Die Motorseite vom neuen Baum hab ich da auch durch bekommen indem ich das Zeug einfach tief genug nach unten geführt habe um es dann wider nach oben zu fummeln.
Man könnte freilich Stoßstange und Kühler abbauen, dann leiden die Unterarme auch nicht so sehr... <_<

Die Schrauben vom Anlasser sind schlecht zugänglich. War mit sowas wie der Rotary-Ratsche aber zu handhaben.

Interessant ist der Strang der bei der Lima abwärts geht: Der Stecker zur Kupplung des Klimakompressors war mit das schlimmste. Man kommt mit den Fingern nicht ran und der Stecker ist nicht wirklich stabil befestigt das man mit was drücken könnte...

In dem Zuge hab ich auch den Strang über dem Getriebe montiert. An den Schwungradsensor kommt man von oben ran (wenn der Arm nicht zu kurz ist). Für den RWG-Schalter das Vorderrad Fahrerseite abbauen und den Spritzschutz heraus nehmen. Ist dann auch ein doppelt verriegelter Stecker an einer Stelle wo man ganz besonders gut ran kommt.

Den Abschnitt hab ich abgeschlossen mit der Montage der Einlassbrücke. Die Drosselklappe blieb aber noch raus.

Dritter Abschnitt:
Ist eigentlich nur noch Arbeit von oben, hat aber auch zwei fiese Stellen.
Motorkabelbaum_3.jpg
Auch hier wieder der alte Baum in rot, der neue grün. Auf dem Foto ist noch der alte Baum mit seinem vorletzten Kunststoffformteil am Motor angeclipst.

In der Fahrzeugmitte geht ein kurzer Strang nach hinten an den Turbo. Da ist auch eine der Lambdasonden mit dran.

Vor den Zündspulen der dickere Rest. Beifahrerseitig vom Öleinfüllstutzen ist die letzte Abzweigung. Ein Teil geht an die Karosse zum Aktivkohlefilter und davon dann auch ein Stecker zu einem Druckschalter der Klimaanlage. Der sitzt verdammt tief unter dem Scheinwerfer. Da war ich wirklich schwer am Überlegen ob ich jetzt nicht doch die Stoßstange und Scheinwerfer abbaue. :think: Hab's so hinbekommen, war aber kein Spaß.

Dann geht noch ein Strang beifahrerseitig der Steuerkette nach hinten. In einem Plastikformteil das mit einer TX30-Schraube befestigt ist. Genau da wo nur wenige cm Platz zum Radhaus sind. :wacko:
Zum Glück nicht wirklich fest angezogen. Da bin ich nämlich nur mit Bit in der WaPu-Zange ran gekommen.


Ich hoffe das hilft anderen einzuschätzen ob sie sich das antun wollen oder nicht. :snooty:


mfg JAU
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant wäre nun,wenn Du im Winter mal vieeeeel Zeit hast,ob sich der Marderschaden am alten Kabelbaum irgendwo lokalisieren lässt.
Sind viele Meter Kabel, aber irgendwo muss der Fehler ja stecken. :huh:

Saubere Arbeit.:yes:
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #57
Eine Erwähnung dieses Threads an anderer Stelle hat mir das Thema wieder in Erinnerung gerufen...

wenn Du im Winter mal vieeeeel Zeit hast,ob sich der Marderschaden am alten Kabelbaum irgendwo lokalisieren lässt.
An der Nockenwellenverstellung Auslassseite hab ich Bissspuren gefunden. Ansonsten war alles ok.

Das blöde war allerdings: Februar 2022 eine Langstrecke - wieder Zündaussetzer das es im Fehlerspeicher vermerkt wurde. :(
Einzige was ich um den Zeitraum gemacht hab war einen batteriebetriebene Marderschreck zu installieren. Da mir das Tier bis dahin gerne ums Auto ge***** hat hab ich ein Indiz das der Ton ihn wirklich vergrämt hat.

Juni diesen Jahres wieder Nockenwellensensor Eingangsseite Störung. Der von Hella wurde durch Magneti Marelli ersetzt. Obwohl nicht wirklich glaube das der was hatte.



Weniger wegen Zündaussetzer sondern wegen dem Dreck an den Einlassventilen hab ich in dem Monat auch eine Behandlung mit CRC 32548 Ventilreiniger gemacht. Ist in der Anwendung etwas tricky bzw. nervenaufreibend. Hab den Eindruck das mein Spritverbrauch, nachdem er noch einmal >10l/100km lag, runter ging. Statt 9-10l sind es jetzt eher 8-9l. Langstrecke auch mal unter 7, das gabs seither noch nie.
Möchte aber noch kein abschließendes Urteil abgeben, über den Winter wird wieder Interessant (und besser vergleichbar).
Hab mir auch nicht die Mühe gemacht die Einlassbrücke abzubauen und zu schauen ob man überhaupt einen Unterschied sieht...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #58
Aus gegebenem Anlass ein Update:

Der Wagen lief eine ganze Weile ohne konkrete Störmeldungen. Letzte Woche kam ich dann mal auf die Idee mir den Zähler für Zündaussetzer in der ECU anzusehen, einfach nur so um zu sehen ob es besser geworden ist oder im Hintergrund weiter Aussetzer gezählt werden. Genau bei der Testfahrt, ca. 40km, ist zweimal die Warnleuchte angesprungen und ich hatte ~800 Fehlzündungen auf dem Gesamtzähler. <_<
Bei ~5°C Außentemperatur hatte er vor allem beim Leerlauf an der Ampel unrunden Motorlauf.

Ich hab jetzt mal einen Ölwechsel zwischen rein geschoben. These dahinter ist das der Kurzstreckenbetrieb mir das Öl versaut und es da Rückwirkungen gibt.
Testfahrt der gleichen Strecke (ebenfalls ~5°C) ergab 60 Aussetzer. Hab aber auch eine grüne Welle erwischt.

Ev. hängen die Zündaussetzer auch mit dem Regenerationszyklus des Aktivkohlefilters zusammen?
Falls jemand weiß auf welche ECU-Parameter ich dazu schauen muss - Hinweise sind willkommen!


Blöd ist halt das auch der Marder wieder im Motorraum war. :censored:
Sichtbare Spuren beschränken sich bislang auf die Isolierung an der Spritzwand.
 
@JAU

Wenn der Marder unter der Haube war dann kontrolliere mal genauer die Kabel die zum Temperaturfühler gehen.

Wenn das Steuergerät falsche Werte bekommt stimmt unter Umständen die Einspritzmenge nicht,wenn z.B. bei warmem Motor angefettet wird für Motor kalt dann zündet es nicht richtig.

Bei Dacia hat der Fühler meist 2 Ausgänge,einen der zum Steuergerät geht und der andere ist nur für die Anzeige,die kann also völlig normal funktionieren.
 
  • Danke
Reaktionen: JAU
  • Themenstarter Themenstarter
  • #60
Bei Dacia hat der Fühler meist 2 Ausgänge,einen der zum Steuergerät geht und der andere ist nur für die Anzeige,die kann also völlig normal funktionieren.
Bei meinem Motor (H5F) hat der Sensor 2 Ausgänge, aber das wird wohl eher daran liegen das er Temperatur und Druck misst. Laut Schaltplan gehen alle 4 Kabel an die ECU.

Aber ich schau mir das bei Licht mal genauer an.

Drücke hab ich in der Vergangenheit schon kontrolliert und alles was mir wichtig erschien ist in pyren in der Favoritenliste. Ist aber auch schwer zu interpretieren und hab ich diesmal nicht drauf geachtet.
Außentemperatur ist noch nicht in der Liste.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.248
Beiträge
1.021.592
Mitglieder
70.936
Neuestes Mitglied
Lancelot
Zurück