Würdet ihr eine Metallic Lackierung empfehlen?

mcv-diesel schrieb:
Was bei meinem alten Kia besser war: der hat so einen Flitzkacke-gelb-grün-goldenen-Metallic-Lack, den kein normaler Mensch haben wollte :lol:. Da konnten die Parkplätze so groß sein wie sie wollten: Die Karre hast Du immer sofort wiedergefunden! ;)

LOL, solange das nicht zu Augenkrebs führt ist das ne gute Idee. zumal man selbst doch wenig vom Lack sieht. ;-)

Hardy
 
Eine schwierige Frage. Wie alles im Leben eine Frage der Perspektive und des Standpunktes.
Einfach Lackierungen sind zwar leichter zu reparieren aber auch weniger haltbar in Bezug von normaler Alterung. Auch bei einfacher Lackierung ist der Farbton nicht unwesentlich, wie das Ergebnis nachher aussieht. Auch kreiden bei "Laternenparkern" die Lacke schneller aus. Ganz besonders die Farbe Rot leidet an extremer Schwindsucht. Aber man kann das gut mit viel Muskelkraft und Zeit wieder auspolieren mit Schleifpaste.
Metallic Lacke besitzen eine Klarlackschicht über der eigendlichen Farbe. Diese ist tatsächlich recht matt wie man schön im Motorraum meines MCVs sehen kann. Dort hat man sich den Klarlack gespart.
Leider sind alle modernen Wasserlacke nicht mehr so widerstandsfähig wie frühere Lackier- Ergebnisse bei älteren Fahrzeigen zeigen.
Mein flammroter Logan ist recht empfindlich an der Außenhaut im Vergleich zu meinem Youngtimer Passat. Der hat eine Silberflash-Metallic Lackierung, die mit 27 Jahren immer noch gut aussieht, obwohl der Wagen die letzten Jahre draußen steht.
Auf dem Logan sieht man jedes Staubkörchen und der silbergraue VW erscheint stets frisch geputzt.
 
hallo

für mich eindeutig nur noch metallic-lacke.

hab noch ein uni-schwarzes auto zu hause. nur beim hinschauen neue kratzer.
ergo. nie wieder schwarz, nie wieder uni-farbe.
 
Schichtdicke gleich Schutz.

Erstmal vorweg: JEDER WIE ER MAG. mir ist es voellig einerlei wer was bestellt, mag, vorzieht oder so.

Der Mettalic-Lack (der eigentlich Farblack) ist superhauchdünn. Der würde nicht mal eine gröbere Berührung mit dem Fingernagel aushalten. Oder gerade so, vielleicht.
Der Klarlack drüber mach da erst eine anstängige Lackierung draus.

Jetzt ist es aber so dass man den Klarlack natürlich schön sehen kann. Auch dass er etwas 'dick' ist. Der Eindruck entsteht halt daher dass er klar ist. Man kann die Lackschichtdicke wahrnehmen.

Der Farbdecklack ist meist genauso dick. Oder dünn. Kein Hersteller will ein halbes Gramm zuviel auf dem Auto aufbringen. Nur beim Farbdecklack kann man die Dicke/Dünne nicht 'sehen/wahrnehmen' weil man nicht den dreidimensionalen Eindruck bekommt.

Je mehr Schichten Klarlack auf einem Metallic-Basislack drauf sind desto 'tiefer' und 'glasiger' der Gesamteindruck vom Lack. Sieht super aus sowas aber ist ab Werk fast nie zu bekommen.

Also: Farbdecklack ist nicht unbedingt weniger dick wie Metallic. Der Hersteller spart jedes bisschen Lack das er kann.

Wichtig! JEDER WIE ER MAG und was auch immer gefällt

Stefan
 
Ich würde beim nächsten auf alle Fälle eine Metallic-Lackierung empfehlen.

Mit dem Nichtmetallic sparst du am falschen Ende. Der Lack ist recht empfindlich und die zusätzliche Lackschicht auf alle Fälle zu empfehlen.
 
Ist denn kein Lackierer unter uns, um die "technischen" Dinge zu beleuchten?

Ich habe das Gefühl, dass die Haltbarkeit bei beiden Lacken gleich ist. Metallic finde ich persönlich schicker, und mir war es den Mehrpreis wert. Ein anderer bestellt sich lieber die dritte Rückbank für den Preis dazu.

Der "normale" Lack läßt sich auf jeden Fall leichter ausbessern. Der Klarlack macht m.M den Metallic-Lack nicht haltbarer, sondern ist eben "Grundvoraussetzung" für den Metallic-Effekt, ohne ist dieser stumpf. Haltbarer ist der Klarlack im Vergleich zum Normallack-Decklack nicht.
 
da der lack, egal ob normal oder mettalic eh nicht so der beste bei dacia ist würde ich beim neuwagen eine profi versiegelung empfehlen..........die muss aber regelmässig erneuert werden...ein kumpel von mir hat den basislack genommen und seinen mcv dann mit folie bekleben lassen in mattschwarz kostete 600 euro und hält sicher für 7 jahre...........und zur not folie ab....und die datsche sieht aus wie neu
 
Zuletzt bearbeitet:
Zeig doch bitte mal Bilder von dem matt-schwarzen MCV, würde mich mal interessieren wie das wirkt.
 
Zeig doch bitte mal Bilder von dem matt-schwarzen MCV, würde mich mal interessieren wie das wirkt.

würde ich gerne.....aber wie gesagt......meiner ist kometengrau........der mattschwarze von meinem kumpel......und bildr sind hier leider nicht vorhanden, sorry............. aber generell muss mansagen, wer nicht sicher ist verzichtet auf mettallic legt noch 150 euros drauf und lässt die datsche folieren
 
@isegrimm2811

Na dann einfeich Deinen Kumpel hier einladen und schon haben wir ein neues Mitglied das zum Thema Folieren hautnah berichten kann! Das wär cool! ;)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.512
Beiträge
1.027.815
Mitglieder
71.355
Neuestes Mitglied
Neno
Zurück