Was hast Du heute für Deinen Duster III gemacht?

Vielen Dank
ich hab in zwei Wochen mein Termin bei LZ Parts für ein Soundupgrade und hab den Umbau mit Ihnen besprochen vielleicht macht Frank dazu ein Video, deine Informationen hab ich an LZParts weitergegeben.

Die Leisten müssen unten auch angeschliffen werden!
Musste bei mir nochmal nachkleben, weil die sich durch die Sonne ausgedehnt haben und der Kleber nicht gehalten hat.
Jetzt passt es.

Bin auch in Kontakt mit Carpoints Qualitätskontrolle und die passen ihre Anleitung an.
 
Die Leisten müssen unten auch angeschliffen werden!
Musste bei mir nochmal nachkleben, weil die sich durch die Sonne ausgedehnt haben und der Kleber nicht gehalten hat.
Jetzt passt es.

Bin auch in Kontakt mit Carpoints Qualitätskontrolle und die passen ihre Anleitung an.
Danke für das Update
für den Ausbau der Stoßstange guck mal hier
Duster III Kühlergrill / Stoßstange abbauen

Musstest du wieder den Dachhimmel herunternehmen?
Mir ist was eingefallen, um die leisten ordentlich anzupressen, könnte man Schraubzwingen nehmen paar stück Gummi, Tücher etc. unter die Klemmen um den Anpressdruck zu realisieren
Halt mich mal auf dem Laufenden in zweieinhalb Wochen ist mein Umbau dafür geplant, aber wenn, die nichts taugen, schick ich die leisten lieber an carpoint zurück
################################################################################

Ich habe heute die Halogenbirnen für das Fernlicht gehen LED-Birnen getauscht

aufgrund vieler links hier im Forum habe ich die Philips Ultinon Pro6000 Boost H7-LED gekauft
https://www.amazon.de/dp/B0CNY4GV6X?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title

Der Einbau war etwas kniffelig, aber selbst ich als absoluter Laie habe es hinbekommen. Die Beifahrerseite war etwas schwieriger zu erreichen.
Dauer ca. 20 Minuten wegen Reinfummeln der Birnen -.-



IMG20250706125040.webp




für eine Anleitung habe ich mich an diesen Videos orientiert
https://www.youtube.com/watch?v=TKGv_0rPlfw
https://www.youtube.com/watch?v=Z4CCRPfkFYc (duster 2, dort sind sie Lampen mit der Nase nach Oben eingebaut)
Erst mal müsst ihr die Gummideckel abmachen, dann könnt ihr die Lampen auch schon erreichen.
Um die Birnen herauszubekommen, m,anSie am Stecker nach oben drücken, anstatt nach unten wie beim Duster 2 im zweiten Video, damit sie aus der Halterung ausrasten.
Dann habt ihr Birne samt Stecker in der Hand. Beim Herausnehmen der Birne passt, auf, dass die euch nicht herunterfällt. Die neuen Lampen kommen mit einem Stecker, der an einem extra Kabel hängt. Der Stecker macht ein leiser Klick, wenn wer richtig eingerastet ist. Die Orientierung spiel, glaube ich dabei keine Rolle, die Lampe schreibt dazu nichts vor.

Umgekehrt müssen die neue Birne (mit der Nase nach unten) schräg rein und dann durch Druck nach oben eingerastet werden. Dafür den richtigen Punkt zu treffen war nicht so einfach und hat ein paar Anläufe gebracht.

Wenn die Birne richtig sitzt, hat sie nur noch minimales Spiel. Wenn sie nicht richtig sitzt, ist sie nur sehr lose in der Halterung und Ihr werdet sie direkt wieder in der Hand haben. Den korrekten Sitz habe ich durch leichtes Wackeln nach links, rechts, oben und unten geprüft.

Wenn die Birne richtig sitzt, das Kabel sauber in der Öffnung verstauen und den Gummideckel wieder darauf machen

der Boardcomputer hat keine Fehler wegen den Lampen angezeigt.

Und das war es auch schon
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich einen Heckauszug verbaut habe und somit die serienmäßige Kofferraumbeleuchtung nicht mehr zu gebrauchen war kam mir diese Idee (gesehen im Bigster Forum) ganz gelegen.
Licht.webpEinfach die Beleuchtung im Kofferraum abklemmen und die 2 Drähte des LED Strips damit verbinden. Die Leuchte wird nur in die Gummidichtung des Kofferraumdeckels geschoben. Arbeitszeit ca. 10min, Kosten 15€.

Hier der Link: 4M Kofferraum Lichtstreifen, Led Auto-Innenraumbeleuchtung, Ambientebeleuchtung Auto, Tail Box Light Strip, Zubehör für Kofferraum-Beleuchtung, Universal Fit, Automatischer Schalter(Weiß) : Amazon.de: Auto & Motorrad
 
Da ich einen Heckauszug verbaut habe und somit die serienmäßige Kofferraumbeleuchtung nicht mehr zu gebrauchen war kam mir diese Idee (gesehen im Bigster Forum) ganz gelegen.
Anhang anzeigen 167021Einfach die Beleuchtung im Kofferraum abklemmen und die 2 Drähte des LED Strips damit verbinden. Die Leuchte wird nur in die Gummidichtung des Kofferraumdeckels geschoben. Arbeitszeit ca. 10min, Kosten 15€.

Hier der Link: 4M Kofferraum Lichtstreifen, Led Auto-Innenraumbeleuchtung, Ambientebeleuchtung Auto, Tail Box Light Strip, Zubehör für Kofferraum-Beleuchtung, Universal Fit, Automatischer Schalter(Weiß) : Amazon.de: Auto & Motorrad
Tolle Idee, kannst du ein Foto Posten, wie du das Kabel verbunden hast mit der ehemaligen Kofferraumbeleuchtung? Danke
 
Tolle Idee, kannst du ein Foto Posten, wie du das Kabel verbunden hast mit der ehemaligen Kofferraumbeleuchtung? Danke

Da komm ich jetzt nicht mehr so gut ran da ich alles wieder verbaut habe. Aber es ist ganz simpel. Die normale Leuchte ist mit einem schwarzen Stecker verbunden in welchen 2 Kabel eingeführt sind ein rotes und ein weißes. Stecker von der Leuchte ausstecken und dann einfach die 2 Kabel der Leiste in den Stecker stecken. Das rote auf der Seite mit dem roten Kabel und das schwarze auf der Seite mit dem weißen Kabel. Ich habe dann noch alles sauber abisoliert und wieder verbaut.
Was mir noch passiert ist ich habe einen mini Kurzschluss ausgelöst da ich beide Pole der alten Lampe scheinbar irgendwie mit den Fingern überbrückt habe. Das Auto hat das erkannt hat und die Beleuchtung deaktiviert. Aber keine Sorge einfach das Auto einmal starten dann wird der vermeintliche Fehler gelöscht und es geht wieder.
 
Da komm ich jetzt nicht mehr so gut ran da ich alles wieder verbaut habe. Aber es ist ganz simpel. Die normale Leuchte ist mit einem schwarzen Stecker verbunden in welchen 2 Kabel eingeführt sind ein rotes und ein weißes. Stecker von der Leuchte ausstecken und dann einfach die 2 Kabel der Leiste in den Stecker stecken. Das rote auf der Seite mit dem roten Kabel und das schwarze auf der Seite mit dem weißen Kabel. Ich habe dann noch alles sauber abisoliert und wieder verbaut.
Was mir noch passiert ist ich habe einen mini Kurzschluss ausgelöst da ich beide Pole der alten Lampe scheinbar irgendwie mit den Fingern überbrückt habe. Das Auto hat das erkannt hat und die Beleuchtung deaktiviert. Aber keine Sorge einfach das Auto einmal starten dann wird der vermeintliche Fehler gelöscht und es geht wieder.
Danke dir!
 
Whow! Sieht von aussen echt top aus !
4 Meter reichen ?
Und kommt denn auch noch genug Licht IN den Kofferraum? Das sieht man auf deinem Bild leider nicht so gut. Auf den Produktbildern auf Ama ist der Kofferraum natürlich hell ausgeleuchtet X-P
Aber ist es wirklich so ???
Danke dir !
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.683
Beiträge
1.103.545
Mitglieder
76.523
Neuestes Mitglied
WhiteKnight
Zurück