Viel Rost nach 9 Jahren

Ich habe noch nie irgendwas am Hohlraumschutz oder am Unterboden ausgebessert (wohl den Unterboden kontrolliert, aber da war halt nie etwas zum Ausbessern), unser MCV von 2009 hat bislang nicht eine Roststelle.
Vielleicht haben wir ja nur Glück, oder andere halt Pech? Nix genaues weiß man nicht.
´

Dto.
Letzten Sommer war ich einmal mit dem MCV in der Hobbywerkstatt auf der Hebebühne ........ die Schelle der Gummimanschette der Antriebswelle war auf der Radseite abgesprungen und ich habe Fett nachgefüllt und einen Schlauchbinder gesetzt.

Dabei habe ich mir auch den Unterbodenschutz auch erstmals genau angesehen.

Die Mengen die da an Unterbodenschutz verarbeitet wurden sind schlichtweg gewaltig.
Woanders behandelt man mit dieser Menge wahrscheinlich 3 Fahrzeuge.
 
Rost ist auch ein Frage der Pflege - vom ersten Tag an. Ich habe sofort nach dem Kauf Hohlraumschutz und Unterbodenschutz erneuern lassen. Kontrolle und Nachbesserungen vor und nach dem Winter. (Wir leben nun mal in einer "salzreichen" Gegend.) Wichtig : das Wachsen. Das schützt vor Eindringen des Wassers in kleine Lackrisse.
Mein alter Combo war nach 13 Jahren ohne Pflege immer noch komplett rostfrei. Keine Garage, kein Car-Port, kein Wachs, nur 2-3x/Jahr durch die Waschstrasse. Da fuhr ich oft im April/Mai noch mit der Salzkruste vom ganzen Winter rum. Aber er war bereits ab Werk so stark mit Hohlraummittel und Unterbodenschutz zugedröhnt, dass das Zeugs noch jahrelang aus allen Ritzen und Fugen lief. Und bei Grundierung und Lackierung wurde nicht gespart, da war richtig dick Material auf dem Blech.

Der Dokker grad das nackte Gegenteil. Kein durchgehender Unterbodenschutz, keine sichtbare Hohlraumversiegelung und der Lack so dünn, dass man fast direkt aufs Blech schauen kann. Bei gleicher 0-Pflege wie vom Combo gewohnt, rechne ich nach 5-6 Jahren mit einer Rostlaube.
 
Das hat mM nach nun nichts mit Pflege zu tun, eher mit Paranoia
Das hängt natürlich vom Wohnort ab - mit viel Eis / Salzstreuung ist die Pflege des Unterbodenschutzes unerläßlich, wenn man nicht will, dass Rost eindringt.

Und der Hohlraumschutz ist / war offenbar ein Schwachpunkt.

Nach Gebrauchtwagen, bei denen (der Kampf gegen vorhandenen) Rost immer ein Thema und schlussendlich immer unnötig "lebensverkürzend" war, tue ich mein Möglichstes, von Anfang an vorzubeugen.
 
Das hängt natürlich vom Wohnort ab - mit viel Eis / Salzstreuung ist die Pflege des Unterbodenschutzes unerläßlich, wenn man nicht will, dass Rost eindringt.

Und der Hohlraumschutz ist / war offenbar ein Schwachpunkt.

Nach Gebrauchtwagen, bei denen (der Kampf gegen vorhandenen) Rost immer ein Thema und schlussendlich immer unnötig "lebensverkürzend" war, tue ich mein Möglichstes, von Anfang an vorzubeugen.

Naja, wenn man bei den Dacias zuerst die Mängel des Herstellers auf eigene Kosten beheben muss, so schmilzt der Preisvorteil eines Dacias sehr schnell dahin.

Wie auch immer, ich bin gespannt wie bei mir die Bilanz nach einigen Jahren ausschaut.
 
Naja, wenn man bei den Dacias zuerst die Mängel des Herstellers auf eigene Kosten beheben muss, so schmilzt der Preisvorteil eines Dacias sehr schnell dahin.

Manche Dinge macht man aber auch weil man einfach Bock drauf hat es zu machen. Dann geht es schon wieder Richtung Hobby und Freizeitbeschäftigung. Ich z.B. wiege nicht alles was an den Fahrzeugen bastle oder erweitere in bare Münze auf. Ist für mich wie für andere angeln: Beruhigt die Nerven, entspannt und macht Spaß.

Der Dokker grad das nackte Gegenteil. Kein durchgehender Unterbodenschutz, keine sichtbare Hohlraumversiegelung und der Lack so dünn, dass man fast direkt aufs Blech schauen kann.
Das kann ich nicht bestätigen: Bei meinem Dokker läuft aus sämtlichen Löchern und Ritzen massenhaft Konservierungsmittel heraus. Habe schon extra einen Lappen dafür reingelegt um die Spuren weg zu wischen. Gespart haben sie definitiv innen im Laderaum mit dem Lack: Nur eine dünne, matte Schicht drauf, kein Klarlack drüber. Aber normalerweise rosten die Innenräume auch nicht großartig und man kann ja mit Teppich schützen.

Ich weiss nicht ob die Hohlraumkonservierung per Hand gemacht wird, dass es deshalb evtl. Unterschiede gibt. Oder sie haben nun einfach mehr genommen bei den aktuellen Modellen.
 
Das hängt natürlich vom Wohnort ab - mit viel Eis / Salzstreuung ist die Pflege des Unterbodenschutzes unerläßlich, wenn man nicht will, dass Rost eindringt.
Ich komme aus Bremen, da ist Streusalz bekannt und im Einsatz :)

Und der Hohlraumschutz ist / war offenbar ein Schwachpunkt.
...
nee, offenbar nicht generell.
Vielleicht war das bei der Phase 1 des MCV noch anders? Wir haben die Phase 2, da tropfte es jahrelang unten aus der Tür raus.

Unterbodenschutz und Hohlraumkonservierung bei einem NEUWAGEN halte ich persönlich fur rausgeworfenes Geld. Wenn es dir ein gutes Gefühl gegeben hat ist es ja in Ordnung. Allerdings sollte man nicht so tun, als wäre das der einzige Weg. Zumindest mein MCV ist ja das lebende Gegenbeispiel.
Einigen wir uns darauf: es schadet nicht, etwas mehr als zuwenig zu tun :prost:
 
Also Wachs haben sie in Tanger reichlich verwendet. Sieht man den braunen stellen und auch z.b. beim Autobild Report wenn sie in den Hohlraum schauen.
 
Hallo zusammen,
habe gerade beim einbauen des Rückschlagventils in der linken hinteren Tür auf den Rostschutz geachtet.
Ich hoffe das man es auf den Bildern erkennen kann.
Auf der linken Hälfte der Tür ist nichts an Konservierungsmittel zu erkennen, auf der rechten Hälfte schon.
Wollte sowieso zum Konservieren zum Fachbetrieb, jetzt habe ich wenigstens keine Zweifel mehr ob sich das lohnt.
(das Fahrzeug ist Baujahr 2017)
Ein schönes Wochenende,
Frank
 

Anhänge

  • 2017-03-31-047[1].jpg
    2017-03-31-047[1].jpg
    320,4 KB · Aufrufe: 131
  • links.jpg
    links.jpg
    274,4 KB · Aufrufe: 130
  • Rechts.jpg
    Rechts.jpg
    275,2 KB · Aufrufe: 128
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mal ehrlich, wie lange soll eure Datsche denn halten?
Ich möchte kein Auto 30 Jahre lang fahren ;-)
Wenn der 10-12 Jahre hält hat das sich doch schon bezahlt gemacht, ist ein günstiges Auto was aber nicht heißen soll das es ein schlechtes ist!
 
Das hängt auch davon ab wo der Wagen betrieben wird. Thüringer Becken mit weniger als 500 mm Jahresniederschlag und weitgehend schneefrei da kannst Du lange auf Rost warten. An der Küste dagegen, hohe Niederschläge, salzhaltige Luft - da kannst Du beim rosten zugucken. Ein Freund wohnhaft an der Küste - fast an der Flutlinie - hatte einen MB 200C der war nach 12 Jahren nur noch Schrott.
 
Früher hast du französische Autos nach 9 Jahren nicht mehr gesehen. Die waren komplett weggerostet
Die haben früher schon im Katalog gerostet. Die Mutter meines Kumpels hat damals ihren neuen Simca z.B. schon mit Roststellen im Autohaus abgeholt. Aber man war ja auch noch entspannter als heute. Cest la vie :)

Ein Freund wohnhaft an der Küste - fast an der Flutlinie - hatte einen MB 200C der war nach 12 Jahren nur noch Schrott.
Dem ist tatsächlich so. Hatte mal ein recht junges Motorrad von jemanden in Niebüll, das letzte Kaff vor Sylt gekauft. Komplett verrottet nach nur zwei Jahren. Die Salzluft ist richtig übel wenn da nicht ständig jemand aufpasst und vorsorgt.
 
Meiner ist BJ. 2010 hat leichte ansetzer am Unterboden aber ansonsten steht er ganz gut da habe im Lackierten Blechkleid noch nix gefunden.
 
Habe heute ganz hinten nackte, unbehandelte Blechstellen entdeck. Da wo normalerweise das Reserverad hängt Richtung Fahrzeugende. Als ob nach dem Unterbodenschutz Klebestreifen abgezogen wurden. Nackte Grundierung sonst nichts.

Es scheint sich doch zu empfehlen zumindest den Unterboden noch mal genauer auf einer Bühne zu inspizieren. Da waren mit Sicherheit keine Roboter am Werk.

Ein wenig Vorsorge wurde bei der Schmutzfängermontage aber gleich mal mit erledigt:
Vorher (linke Seite) - Nachher (rechte Seite)
28794595ja.jpg


U-Bodenschutz auf Kunstharzbasis und das gute Hammerit als zusätzliche Schicht auf die Trommeln. Ich mochte auch die helle Farbe in den Radhäusern nicht so wirklich leiden. So sind gleich alle Fliegen mit einer Klappe erledigt worden. Die Stoßdämpfer sind übrigens Gasdruckdämpfer von Sachs original ab Werk :)

jetzt habe ich wenigstens keine Zweifel mehr ob sich das lohnt.
(das Fahrzeug ist Baujahr 2017)
Ich werde auch noch mal alles nachkontrollieren. Die haben wohl nach Lust und Laune gesprüht die Jungs aus Tanger.
28794601zj.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.269
Beiträge
1.022.112
Mitglieder
70.967
Neuestes Mitglied
Houser
Zurück