Verbrauch und Leistung

Das erste Getriebe wurde getauscht, erst wegen Probleme beim Schalten in den 3. Gang. Das zweite Getriebe hat defekte Sensoren gehabt, welche den Wagen kaum fahrbar machten und den Verbrauch auf über 8 Liter brachten. Lief alles auf Garantie. Das sollte aber hier nicht das Problem sein. Wie gesagt, der Wagen fährt hauptsächlich Autobahn und daher wird auch nicht viel geschaltet. Ich fahre ihn eher selten, merke aber den Unterschied deutlich. Dabei ist der K9K Motor eine feine Sache. Spritzig, leise und sparsam. Hat denn noch jemand eine hilfreiche Idee, was es sein könnte. Werkstatttermin ist demnächst, aber erfahrungsgemäss ist es sehr hilfreich, wenn man dort eine gute Fehlerbeschreibung abgeben kann und dieser Fehler evtl. schon bei anderen Fz. vorgefallen ist. Hoffe ja, dass es nur eine Kleinigkeit ist. Ist schon ärgerlich bei einem relativ neuen Fahrzeug soviel Schäden zu haben.
Danke im Voraus.
Matches40
 
defekte sensoren?
also das klingt für mich nach kundenverarsche!

welche sensoren sollten das denn beim schaltgetriebe sein?
da fällt mir allenfalls der sensor für den rückwärtsgang ein.

und wie soll sich das auf den verbrauch auswirken?
 
Hallo matches40
Kannst du uns (o. vll. auch nur mich) aufklären, ob die angegebenen verbrauchswerte von dir für die Autobahn bei tempo 150 gelten sollen und ob du diese auch selbst berechnet hast?
 
Die Werte richten sich nach der Verbrauchsanzeige und wieviel getankt werden kann. Wir haben festgestellt, dass der Tank statt der angegebenen 50 Liter mehr fast. Nämlich 65 Liter. Allerdings braucht man bei den letzten 10 Litern etwas Geduld. Angezeigt wird dann eine Reichweite von über 1300 Km. Das ist meiner Meinung nach ein guter Wert.
gruß
matches40

----------

Sorry, habe vergessen zu schreiben, dass diese Werte sich auf ca. 80% Autobahn und 10% Landstrasse, der Rest städtisch beziehen. Übrigens erreicht ohne Nutzung der Eco Funktion.

----------

Die Höchstgeschwindigkeit wird eher selten gefahren. Normalerweise so 140 - 150 Km/h.
 
und du findest 5,9-6,9l bei tempo 140-150 zu viel?

Ich finde diesen Verbrauch absolut realistisch.
Den geringsten Verbrauch hat das Auto bei 60 im letzten Gang.
Bei 150 ist der Anteil des Luftwiderstandes schon (zu) enorm.
(steigt quadratisch mit der Geschwindigkeit das heißt Speedverdopplung = Vervierfachung des Luftwiderstandes)

Also ich mit meinem Lodgy 110 das erste mal auf der Autobahn auch so mit ca. 150 kmh war, bin ich auch erschrocken.
Da ist er ja im berüchtigten Stadtverkehr deutlich sparsamer!

Aber jetzt doch mal zu seinem Problem. Wenn er eine erhebliche Änderung im Spritverbrauch festgestellt hat, dann wird das schon stimmen.
Würde mich auch interessieren was da los ist.
 
Wir fahren das Auto ja auch nicht erst seit gestern. Wenn der Wagen in Ordnung ist, liegt der Verbrauch problemlos unter 5 Liter.
Neue Feststellung heute nach ca 400 Km Fahrerei. Ein starkes Vibrieren ab ca. 90 Km/h im vorderen Bereich, welches sich auf die Lenkung überträgt. Der Luftdruck in den Reifen wurde schon überprüft. Könnten das die Stabilisatoren sein? Soll ein Schwachpunkt bei Dacia sein.

Grüße
Matches40
 
Auch schon dran gedacht. Wäre ja eine Erklärung. Werde mal nachsehen.
danke schön.
matches40
 
Bitte vergiß die INNENSEITEN nicht !

Bei mir fehlten 5 gr. innen :huh:
 
Hallo allerseits, wir haben einen Sandero Stepway Diesel. Wir haben normalerweise einen Verbrauch von 4,3 Liter bis 5.0 Liter. Seit einiger Zeit beträgt der Verbrauch aber 5,9 Liter bis 6,9 Liter. Hinzu kommt ein spürbarer Leistungsverlust. Vor allem ab 150 km/h. Das Auto ist hauptsächlich auf der Autobahn unterwegs und hat ca. 42 000 Km gelaufen.
Ist jemandem dieses Problem bekannt?

Grüße Matches40

Die Symptome deuten auf irgendein Problem bei der Einspritzanlage hin: Also Luftmassenmesser defekt oder Komplettausfall eines oder mehrerer Injektoren. - Was allerdings irritiert: Das sollte normalerweise erst bei Laufleistungen jenseits der 200000er Marke passieren...

Viel Glück!
Manfred
 
Die Werte richten sich nach der Verbrauchsanzeige und wieviel getankt werden kann.

Sorry aber ich habs immer noch nicht verstanden. Berechnest du jetzt selber oder liest du den Verbrauch ab?

Vielleicht lieg ich hier falsch und meine elektronischen Kenntnisse reichen nicht aus, aber wie soll denn der Verbrauchswert laut Anzeige stimmen, wenn du 65 Liter tankst aber der Bordcomputer ein maximales Tankvolumen von 50 Liter gespeichert hat?!

Unter 5 Liter bei Tempo 140 - 150 ? Neeeeeeeee.....nicht wenn selbst den Verbrauch ausrechnest.

Bin gespannt...
 
ja michi, ich blicke da auch noch nicht durch.:huh:

ist doch klar:
wenn ich sonst immer normal tanke, dann den tank bis zum letzten milliliter vollstopfe, dann ergibt sich für diese betankung ein deutlich höherer verbrauch.
 
Das Volumen des Tanks ist nicht im Bordcomputer hinterlegt. Hier wird mit einem Schwimmer gearbeitet. Wir kriegen ziemlich genau 65 Liter Diesel in den Tank hinein. Dann zeigt der Bordcomputer eine Reichweite an. Diese beträgt dann bei uns etwas über 1300 Km. Dann wird gefahren. Auch hierbei wird ein Verbrauch angezeigt. Logischerweise richtet dieser sich nach der Art des Fahrens. Bis vor ca. 6 Wochen war alles ganz normal und er war kaum über 5 Liter zu bekommen. Seitdem fehlt Leistung und der Verbrauch liegt ca. 1 Liter über dem Wert, welchen das Fahrzeug normalerweise erreicht. Die Mühe hier Berrechnungen anzustellen, mache ich mir nicht, da die Anzeige recht zuverlässig ist und wir sicher nicht wegen 0,1 Liter Mehrverbrauch oder so meckern würden. Wie gesagt haben wir jetzt bei einem Tempo von 100 Km/h lautes Dröhnen und deutliche vibrationen, welche sich auch in der Lenkung bemerkbar machen. Dann zieht das Fz. ab- und zu stark nach links und ist im Geradeauslauf sehr nervös. Auswuchtgewichte fehlen nicht und bei den Reifen oder Felgen ist auch keine Beschädigung festzustellen.
 
Hallo Leute, habe heute einen Werkstatttermin ausgemacht. Leider erst für den 15.08. Könnte es sein, dass bei dem nervösen Geradeauslauf und nach Links ziehen, die Spurstangenköpfe defekt sind. Scheint öfters vorzukommen. Bzgl. der Vibrationen und des Dröhnens gab es wohl mal eine Rückrufaktion, wegen einer Bremsleitung, welche Kontakt mit der Turboausgangsleitung hat.
Hat jemand von euch in dieser Richtung bereits Probleme gehabt oder hat sie aktuell. Wäre interessant zu wissen.
Schöne Grüße
matches40
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.124
Beiträge
1.090.180
Mitglieder
75.702
Neuestes Mitglied
winne 2608
Zurück