Verbrauch und Leistung

matches40

Mitglied
Fahrzeug
Dacia Sandero 1.5 dCi eco2 (90 PS)
Hallo allerseits, wir haben einen Sandero Stepway Diesel. Wir haben normalerweise einen Verbrauch von 4,3 Liter bis 5.0 Liter. Seit einiger Zeit beträgt der Verbrauch aber 5,9 Liter bis 6,9 Liter. Hinzu kommt ein spürbarer Leistungsverlust. Vor allem ab 150 km/h. Das Auto ist hauptsächlich auf der Autobahn unterwegs und hat ca. 42 000 Km gelaufen.
Ist jemandem dieses Problem bekannt?

Grüße Matches40
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Der Luftdruck ist in Ordnung. Mein Anfangsverdacht war der Rußpartikelfilter, allerdings nicht über den Zeitraum von 6 Wochen.
 
also 4,3-5,0l verbrauch bei tempo >150 halte ich für ein märchen.
 
Der TE meint sicher den Durchschnittsverbrauch + Leistungsverlust im oberen Bereich.;)

Erster Gedanke beim Diesel: Luftmassenmesser???
 
Turbolader mal checken lassen?
Fällt der aus, fährt man (allerdings nicht lange)
einen Sauger.

Du schreibst von viel Autobahn. Lässt Du nach "heißen" Fahrten etwas nachlaufen?

Grüße
Tristan
 
Seit einiger Zeit beträgt der Verbrauch aber 5,9 Liter bis 6,9 Liter. Hinzu kommt ein spürbarer Leistungsverlust. Vor allem ab 150 km/h. Das Auto ist hauptsächlich auf der Autobahn unterwegs und hat ca. 42 000 Km gelaufen.
Ist jemandem dieses Problem bekannt?

Grüße Matches40

Der Verbrauch ist viel zu hoch, selbst mit eingeschalteter Klima, darf das nicht sein.

Würde ich der Werkstatt so mitteilen, ich kann nur bestätigen, dass der Verbrauch zu hoch ist, habe den gleichen Motor.
 
Eco aus?
Bremsen lösen? Felgen sind nach der Fahrt kalt?
Service gemacht?
 
so ganz ergibt das alles keinen sinn, so wie es am anfang beschrieben wurde.

leistungsverlust ab tempo 150?

der sandero stepway ist mit 167km/h höchstgeschwindigkeit angegeben,
klar dass es da ab 150 nicht mehr so flott voran geht.

4,3-5,0l durchschnittsverbrauch sind mit tempo >150 sowieso nicht machbar, wenn man überwiegend mit diesem tempo fährt.

6,9l sind da realistisch, besonders bei den aktuellen außentemperaturen (wird ja wohl die klimaanlage an haben).


ohne nachvollziehbare angaben bezüglich fahrprofil, ermittlung des verbrauchs, änderungen im fahrprofil, zeitraum der verbrauchsermittlung, etc. und pp

ist das alles recht sinnlos.
 
Der Wagen ist relativ flott und beschleunigt recht zügig bis zur Höchstgeschwindigkeit durch, ohne allzulang dafür zu brauchen. Er ist regelmässig in der Werkstatt. Allerdings bisher 1x Inspektion, 4x erhebliche Mängel. z.B. drittes Getriebe drin. Ölverbrauch kaum messbar. Der Wagen wird sehr pfleglich behandelt und der Verbrauch ist korrekt von mir angegeben. Er liegt tatsächlich problemlos bei unter 5 Liter, ohne die Strasse zu blockieren. Sicher ist hier ein hoher Autobahnanteil verantwortlich.

Gruß Matches40
 
also wenn schon das dritte getriebe drin ist, dann frag ich mich nach dem grund.

Ja, das lässt evtl. auf einen etwas zu sportlichen Fahrstil schliessen.
Auch das zügige Hochbeschleunigen zur Höchstgeschwindigkeit hört sich so an.

Dann darfs auch etwas mehr Sprit sein
 
also ich bin in der vergangenheit auch sehr sportlich gefahren, aber das hat noch nie ein getriebe gestört.
 
Jeder fährt anders.
Ich hatte auch schon Fahrzeuge, die ich bis an die Grenzen gescheucht habe--aber man muß wissen wo die Grenzen sind.
Und vor allem, immer erst Warmfahren, dann Gas geben !!!
Mein Motorrad zB wird vor der Kurvenhatz mindestens 20km bei max. halber Nenndrehzahl warmgetuckert.
Erst dann wird das Feuerwerk abgebrannt.
 
Ich hatte auch schon Fahrzeuge, die ich bis an die Grenzen gescheucht habe

dito, aber auch hier hat das getriebe den rest überlebt.
immerhin 266.000km, dann hat der zahnriemen schlapp gemacht (kurz vor dem wechsel).

wenn er nicht gerade jeden gangwechsel mit knirschenden zahnrädern absolviert, dann ist es nahezu unmöglich so viele getriebe zu verschleißen!

ein defektes getriebe kann vorkommen, aber zwei sind schon mehr als zufall/pech.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.124
Beiträge
1.090.181
Mitglieder
75.702
Neuestes Mitglied
winne 2608
Zurück