LodgyCruiser
Mitglied Bronze
- Fahrzeug
- Dacia Lodgy 1.2 TCe (115 PS)
Also, für mich ist es schon wichtig beim Gespannfahren auf meinen WW-Touren, vor allen Dingen auf Bergstrecken die Fahrzeugtemperatur im Auge zu haben.
Umso enttäuschter war ich, dass im Lodgy eine visuelle Temperaturkontrolle nicht vorgesehen ist und auch die Möglichkeit einer Dacia-Internen Aufrüstung nicht bestand.
Nachrüstung oder Softwareupdate des Bordcomputers war nicht auszuführen.
Was nun, lange Recherche im Forum und im Netz kein erfolg.
Nun hatte ich ja in meinen FS-Fahrzeugen immer einen ScanGauge in Betrieb und das war für mich die Lösung Link: ScanGaugeEco .
ScanGauge (ich habe mich für den ECO entschieden wegen der Economie-Anzeige) bestellt und in ein paar Minuten im Lodgy installiert und so hatte ich eine adäquate Temperaturkontrolle zur Verfügung. Und nicht nur das, auch andere interessante Werte konnte ich nun ablesen. Meine bevorzugte Anzeige ist Kühlwasser-Temperatur und Motorlast.
Die Inbetriebnahme geht beim Lodgy sehr einfach vonstatten.
Die kleine Ablage über dem Sicherungskasten entfernen, das Kabel verlegen, Stecker an die OBDII-Schnittstelle anschließen, den ScanGauge Eco auf der Lenksäulen-Verkleidung anbringen (mit Montageklebeband) Motor starten einpaar kleine Einstellungen und fertig.

Nebenbei hat man noch einige, für den einen oder anderen, nützliche Gimmigs wie z. B. Fehlercodes auslesen und evtl. löschen (was während der Garantie nicht empfehlenswert ist), die Anzeige über Economische Fahrweise sowie Durchschnittsverbrauch, Momentan-Verbrauch, Voltmeter, Ansaugluft-Temperatur, Ansaug-Unterdruck, Gaspedalstellung, und Zündungseinstellung.
Zudem ist noch ein Tripcomputer eingebaut der gleichzeitig 4 Streckendatensätze aufzeichnet. Jeden davon mit jeweils 11 individuellen Parametern.
Jetzt habe ich die von mir gewünschte Temperaturkontrolle und kann so mein Fahrverhalten angleichen.
Der nun kontrollierende LodgyCruiser
Umso enttäuschter war ich, dass im Lodgy eine visuelle Temperaturkontrolle nicht vorgesehen ist und auch die Möglichkeit einer Dacia-Internen Aufrüstung nicht bestand.
Nachrüstung oder Softwareupdate des Bordcomputers war nicht auszuführen.
Was nun, lange Recherche im Forum und im Netz kein erfolg.
Nun hatte ich ja in meinen FS-Fahrzeugen immer einen ScanGauge in Betrieb und das war für mich die Lösung Link: ScanGaugeEco .
ScanGauge (ich habe mich für den ECO entschieden wegen der Economie-Anzeige) bestellt und in ein paar Minuten im Lodgy installiert und so hatte ich eine adäquate Temperaturkontrolle zur Verfügung. Und nicht nur das, auch andere interessante Werte konnte ich nun ablesen. Meine bevorzugte Anzeige ist Kühlwasser-Temperatur und Motorlast.
Die Inbetriebnahme geht beim Lodgy sehr einfach vonstatten.
Die kleine Ablage über dem Sicherungskasten entfernen, das Kabel verlegen, Stecker an die OBDII-Schnittstelle anschließen, den ScanGauge Eco auf der Lenksäulen-Verkleidung anbringen (mit Montageklebeband) Motor starten einpaar kleine Einstellungen und fertig.


Nebenbei hat man noch einige, für den einen oder anderen, nützliche Gimmigs wie z. B. Fehlercodes auslesen und evtl. löschen (was während der Garantie nicht empfehlenswert ist), die Anzeige über Economische Fahrweise sowie Durchschnittsverbrauch, Momentan-Verbrauch, Voltmeter, Ansaugluft-Temperatur, Ansaug-Unterdruck, Gaspedalstellung, und Zündungseinstellung.
Zudem ist noch ein Tripcomputer eingebaut der gleichzeitig 4 Streckendatensätze aufzeichnet. Jeden davon mit jeweils 11 individuellen Parametern.
Jetzt habe ich die von mir gewünschte Temperaturkontrolle und kann so mein Fahrverhalten angleichen.
Der nun kontrollierende LodgyCruiser