Tagebuch Logan MCV II Phase 2

So, nach nun schon gefahrenen 268.150 km habe ich eine Klimawartung durchführen lassen, Preis war bei 130 Euro. Eine deutliche Verbesserung der Kühlung kann ich nur bestätigen, war also gut investiertes Geld.
Die Batterie der Funkfernbedienung war zwischenzeitlich auch leer also habe ich die getauscht und die vom 2. Schlüssel natürlich auch. Schlüssel danach am Fahrzeug wieder angelernt, weil beide nicht mehr das Fahrzeug aufsperrten oder starten wollten. Nach der Prozedur alles wieder iO.
Mit beiden Schlüsseln kann Fahrzeug wieder gestartet werden und auch die Zentralverriegelung geht wieder.
Ansonsten gibt es nichts neues zu berichten.
stern1109
 
Beeindruckend. Wünsche weiterhin Gute Fahrt und Bitte fahr schön weiter mit Deinem Braunen…wenn er noch so fit ist: meiner hat gerade die 100T geschafft. Ohne Probleme. Bei Deiner Laufleistung hab ich bei einer anderen Marke (3zyl Turbo) schon Kat ( nach 120T) beide Kat-sonden ( nach 220T) Kühlwassergehäuse LMMesser Zündspulen Kupplung Anlasser Z Riemen (Kette) alles nach 200T etc gewechselt war auch ein LStr-Fzg auch nicht die Welt aber immerhin. Muss sagen dass ich bisher sehr zufrieden bin mit meinem MCV2. Bin gespannt wie es hier weitergeht. Vermutlich ist die SR-Einspritztechnik des tce robuster als die direkte. Ich tanke ab diesem Fzg aber auch kein E10 mehr.
 
Neue Batterie nach 8,5 Jahren und 272.510 km

So, nun war die Batterie fällig, wollte früh zum Tierarzt fahren und fast nichts tat sich mehr, der Anlasser drehte noch ein ganz wenig, Elektrik brach darauf hin zusammen und nach loslassen des Schlüssels blinkte dann auch gleich im Radio die Codeeingabe auf.
Also Hund wieder raus, Einkaufswagerl geschnappt und zum Forstinger um die Ecke, ist zum Glück nicht weit.
Anhand vom Fahrzeugschein wurde mir eine etwas stärkere Batterie verkauft als die originale. Vorher waren es 60 Ah und 510 A jetzt sind es 75 Ah und 700 A.
Batterie eingebaut und Radiocode eingegeben und bestätigt, die Anleitung ist da etwas irreführend, da steht lange drücken Taste 6 des Tastenfeldes 7.
Nach einigen Berichten hier drücken die Leute dann aber lange die Taste AST und nichts passiert, da Taste 6 der Senderleiste gemeint ist. Also lange auf die Taste 6 eurer Senderauswahl drücken!

Eigentlich dachte ich, das sich eine schwächere Batterie zeigt, indem z: B. Start/ Stopp nicht mehr geht vorher, war bei mir aber nicht so. Das ging bis Gestern Nachmittag ganz normal. Auch hätte die Batterie eigentlich voll sein sollen ich kam gerade vom Wochenendhaus im Burgenland und bin 70 km am Stück gefahren, auch ohne Licht war ja noch hell. Also ganz unerwartet. Die Lichtmaschine sollte i.O. sein, nach Eingabe vom Code konnte ich im Monitorfeld vom Radio die Ladespannung bei laufenden Motor von 14,2 V ablesen, also normaler Wert.
Also nichts ärgerliches eigentlich, die erste Batterie hat 8,5 Jahre ihren Dienst getan.
Bleibt nur noch die alte Batterie abgeben um die 10 Euro Pfand zurück holen.
Noch ein kleiner Tipp zum Ausbau:
An das Pluskabel kommt man schlecht ran, also erst Minus ab und das extra aufgesetzte Pluskabel, die untere Halterung los machen dann kann man die Batterie raus nehmen und kommt viel besser da ran zum lösen der + Polklemme an sich.
Benötigt werden eigentlich nur eine 10-er und eine 13-er Nuss mit kleiner Verlängerung, kein Hexenwerk das ganze. Ob die Batterie noch wieder angelernt werden muss damit S & S wieder richtig funktioniert wird sich dann zeigen beim fahren die nächsten Tage, werde ich dann noch später dazu schreiben.
Ps: Hund hat sich gefreut und eine Fristverlängerung bis Montag früh bekommen:D
stern 1109
 
Restspannung hatte sie aber noch, Zentralverriegelung ging, Licht im Auto ging an und Anlasser drehte sich auch noch ganz kurz. So What.....
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
45.138
Beiträge
1.112.993
Mitglieder
77.233
Neuestes Mitglied
Paco2207
Zurück