Springt nicht an, springt doch an…

cmox

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Lodgy 2017 LPG Sce 100
Baujahr
2017
Lodgy 2017 75kw Benzin&LPG:

Heute stand ich nach längerer Fahrt auf einem Parkplatz und besuchte ein Geschäft. Danach kam ich zum Wagen zurück und er sprang nicht an. Anlasser dreht (Batterie ist neu), nix passiert. Es riecht auch nach längerem Georgel nicht nach Benzin. Wenn ich mich recht entsinne, wäre das ein Hinweis darauf, dass die Kraftstoffpumpe nicht liefert, also Sicherung durch oder Kraftstoffpumpe defekt. Die Kraftstoffanzeige zeigt noch einen Balken, Autogas ist halb voll.

10 Minuten später, diverse Telefonate, um einen Termin zu verschieben, noch ein Versuch: Wagen springt sofort an. Ich würde sagen, die Sicherung der Kraftstoffpumpe kann ich schon mal als Fehler ausschließen.

Bin dann direkt losgefahren, habe noch Benzin getankt…. Der Wagen sprang wieder an.

Was könnte es sein?
Falsche Kraftstoffanzeige, und ich habe ihn mit dem letzten Tropfen Benzin gestartet? Oder die Pumpe? Oder die Zündung? Kann ich irgendwas rausfinden ohne Diagnosegerät?
 
Ohne Auslesen schlecht, Vielleicht auch Nockenwellensensor/ Kurbelwellensensor. Tut nicht wenn Maschine warm, wenn kalt geht er und Motor läuft wieder. Kenn ich so von anderer Marke. Kann man auslesen.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
So, Resultat der Werkstatt: alles ausgelesen, alles prima. Nichts gefunden.
 
Frage: Wie alt ist das Benzin im Tank?
Kenne das Problem von meinem Sandero 3 mit LPG. Der Wagen läuft 99% der Zeit auf LPG. Benzin wird nur zum starten und in der Kaltlaufphase benötigt. Der Tank wird nie leer, das Benzin altert und irgendwann ist es nicht mehr zündfähig. 20 Liter neues Benzin getankt und alles läuft wieder.
 
Sorry aber so schlecht kann das Benzin in einem Auto überhaupt nicht werden das benutzt wird, auch hauptsächlich mit LPG nicht.

Wenn das 10 Jahre steht kann man mal darüber reden das es nicht mehr startet.
 
Kadett:
Das ist so nicht korrekt.
Das moderne Benzin ist schon nach einem Jahr deutlich zündunwilliger.
 
Ja, aber das Auto startet noch, und außerdem was ist nach 10min. des erfolglosen Startversuchs passiert das der Wagen doch wieder gelaufen ist ??? Wunderheilung ?

Wie gesagt das er überhaupt nicht mehr anspringt liegt an allem aber nicht am Sprit.
 
Ich kenne den Motor nicht.
Wenn ich mir die Probleme so durchlese, dann denke ich an Luft im Kraftstoffsystem.
Ursache kann ein hängendes Ventil in der Kraftstoffpumpe, oder an der Einspritzanlage sein.
Bei zu wenig Druck bilden sich bei heißem Motor Dampfblasen und dann springt das Auto nicht mehr an.

Also als Empfehlung mal den Kraftstoffdruck und den Druckabfall messen.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.881
Beiträge
1.107.782
Mitglieder
76.791
Neuestes Mitglied
Pucci
Zurück