Sandero/ Dokker Basis

Rüdiger

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Dokker 1.3 TCe GPF
Baujahr
2019
Hallo!
Mein Zafira hat nun überraschend den Geist aufgegeben und ich bin auf der Suche nach einem neuen Auto. Da ich in den letzten Jahren einiges Pech mit Gebrauchtwagen hatte, möchte ich mir nun einen Neuwagen zulegen.

Ich dachte an einen Sandero oder Dokker in der Basisausstattung. Ich hätte gern von Euch (die eine Basis fahren) gewusst, ob ihr nach dem Kauf etwas vermisst habt (z.B. geteilte Rückbank, hintere Kopfstützen, ZV u.ä.). Nach dem Informieren auf der Dacia Webseite könnte mir eine geteilte Rückbank oder die zweite Schiebetür fehlen, aber das liebe Geld ist etwas knapp um eine höhere Ausstattung zu kaufen.

Vor fast 25 Jahren war mein erstes Auto ein Opel Kadett Stufenheck (Extra´s waren ein Kasettenradio, ABS und Metalliclack).

Vielen dank für eure Infos´.
Gruß Rüdiger
 
wieder einer der vom zafira zu dacia gewechselt ist:lol:

aber wieso zwischen dokker und sandero?

das sind grundverschiedene autos.

wie sieht es mit der nutzung und dem budget aus?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Hallo John-Doe1111!
ich weiß, dass das grundverschiedene Autos sind. Also die Nutzung: Ich wohne in einem ländlichem Raum, gelentlich mit leichtem Anhängerbetrieb zum Transport von Grünschnitt (Hänger vorhanden) und Motorsense. Bis jetzt habe ich die größere Lehnenseite umgeklappt und die Sense schräg reingelegt (Länge ca. 185 cm). Aber der Umbau der Kindersitze war schon nervig.

Ich bin auch eher ein Typ, der das Auto als Transportmittel sieht (z.B. wäre ein Cabrio für mich seeeehr unpraktisch) und die Schiebetüren beim Dokker finde ich sehr praktisch.

Sonst nur der Weg zur Arbeit und gelegentlicher Kindertransport. Ich würde auch das Auto meiner großen Tochter in ca. 3-4 Jahren als Erst-/Einsteigerauto vermachen.

Gruß Rüdiger
 
da würde ich aber eher zwischen Logan MCV, Dokker oder Lodgy wählen.

als EU-Import sind meist etwas bessere ausstattungen zum preis der nackten basis lieferbar.

da es vermutlich schnell gehen soll:
Dacia Automobile Kr
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Ja, Danke. Ich habe auch schon einmal hier geschaut , ist in meiner Nähe.
 
Ich hab den Dokker Basis , und vermisse grundsätzlich erstmal nichts.

Das mal einmal ums auto laufen muss um an die Schiebetür zu kommen, ist manchmal nerfig, aber für 8990 Euro vernachlässigbar.

Wenn man kleinigkeiten wie eine ZV will ist alles recht fix nachgerüstet, da der Wagen super einfach konstruiert ist.

Eine geteilt umklappbare Rückbank brauch ich nicht , da der Kofferraum so groß ist das ich nie umklappen muss. Und wenn ich viel lade , dann nehm ich mit 2 schrauben eh die Ganze Bank raus und habe Konzertsaal Maße...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ganz ehrlich... die Basis ist zwar schon echt "billig" ... aber ob man heutzutage tatsächlich auf den "Luxus" von elek. Fensterhebern & Klima verzichten will/muss ist die Frage. Gerade wenn das Auto mal an die Tochter gehen soll. Die fühlt sich sich dann im Jahr 2018 wie andere 1990.... Der Aufpreis ist ja fast überschaubar ... und so ein Autoradia ist ja eigentlich auch ganz nett ;)

...aber das nur am Rande ^^

@Daniel
Das du nix vermisst ist klar.... alles was fehlt baust du dir ja nach :D Noch 5 Jahre und wir sehen bei dir die erste Datasche mit WarpAntrieb :D :D :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde es auch wie John - Doe1111 machen und dir den Dokker oder Lodgy empfehlen .
Allerdings nicht als EU -Import sondern als Händler- Vorführwagen in der Komplettausstattung , jedoch nur als reinen Benzin- oder Dieselgetriebenen .
Denn was man so alles von den Gasern , auch hier im Forum, liest , scheint das noch nicht so richtig ausgereift zu sein . Das sollen Testfahrer machen , aber nicht Endkunden !
 
warum als vorführwagen?

die lassen sich die standuhren noch vergolden.:D

würde gucken bei welchem importeur ein sofort verfügbarer herumsteht und mitnehmen.

mobile.de Neuwagen
 
in meinen augen ist eigentlich ne dokker basis für etwas über 8 k vom importeur das einzige auto wo das rausgehauene geld noch nen gegenwert hat . da kannste auch nix bei falsch machen . bei allen anderen bekommt man zuwenig auto fürs geld . die karre ist einfach billig zusammengekloppt und da haut der überteuerte aufpreisige zirkus auch nichts raus . sofern du keine km fressen , geschwindigkeitsrekorde brechen oder 2 to anhänger ziehen musst tuts der basisbenziner allemal . vor allem wenn die kiste nach paar jahren als anfängerhobel weitergeht .

ich hab mir extra das modell mit einer schiebetüre in holland geholt , weils den so wie ich wollte in d nicht gab . was soll die *** :) mit der zweiten türe ? hat man früher am vw bus auch nicht gehabt und nie vermisst. wieder mehr was abrabbelt und rumgammelt . und die geklappte bank.. tja .. das 2-1 geklappe braucht man etwa 1 mal im jahr , einziger vorteil ist das man die aufstellen kann im gegensatz zu der einteiligen , die man nur umlegt , dadurch etwas mehr ladetiefe . dafür hat man beim rausnehmen nen filigranes rabbelgestell . meine geteilte liegt eh nur im keller auf halde bis die mäuse sie aufgefressen haben . die mach ich höchstens nochmal zum tüv rein . wollte die eig der mutter für ihren basislodgy geben , aber die braucht die auch nicht . ausbau is ne sache von 2 minuten . elektrischer fensterzirkus ist genau wie der türöffner leider der allerbilligste ranz . solange es funzt ok , aber wehe der driss geht mal kaputt . die konventionellen schlösser ( türe und zündung ) sind aber qualitativ auch nicht besser . ich sage mal wenn der elektromüll drin ist ok , aber mehrpreis würde ich dafür eigentlich nur ungern zahlen .


ansonsten ist der dokker ne recht praktische schüssel , mehr stauraum für weniger geld wirste kaum finden . mach selber viel im garten rum und mir wäre der wagen als longversion so 20 cm länger am liebsten gewesen . die 180 innen sind manchmal schon was knapp . war aber auch nicht bereit für nen entsprechend motorisierten caddy maxi das doppelte auszugeben . und für nen t5 oder mercedes bus kaufe ich mir lieber ne eigentumswohnung .
 
Zuletzt bearbeitet:
warum als vorführwagen?

die lassen sich die standuhren noch vergolden.:D

würde gucken bei welchem importeur ein sofort verfügbarer herumsteht und mitnehmen.

mobile.de Neuwagen

Ganz einfach , Vorführwagen haben meist viel an Ausstattung drin um den Kunden zu zeigen was geht . Sie werden sorgfältig kontrolliert und gewartet , damit beim vorführen nichts klappert ,scheppert und haben einen vertretbaren Kilometerstand . Man kauft also nicht die `Katze im Sack ` und braucht auch nicht lange zu warten oder kann ihn gleich mitnehmen nach Papierkramerledigung .
 
Mal mein Gedanke zur Eingangsfrage: Wenn das Geld knapp ist, die Ansprüche aber doch eher höher (Platz, variabler Innenraum, ZV, vielleicht doch auch noch elektrische Fenster, Spiegel, Klima, Radio...), also ich würde mich nach einem gebrauchten MCV der Jahre 2010 - 2013 umschauen, gepflegt und mit wenig km, Ausführung Ambiance aufwärts. Zumal ich von der Qualität der neuen Modelle auch noch nicht so überzeugt bin. Ein wenig habe ich den Eindruck, dass Renault (Dacia) erstmal solide Logans und Sanderos mit guter Qualität auf den Markt gebracht hat, und dann, gut etabliert, auf Teufel komm raus Zeitgeistmodelle auf den Markt haut, auch mit mehr Schnickschnack, die jetzt weggehen wie warme Leberkässemmeln.

Ich habe vor der gleichen Frage gestanden und habe mich dann für den Dokker entschieden, weil der Innenraum wirklich geiler Luxus ist. Aber irgendwie ist mein Dokker auch zur Dauerbaustelle geworden. Alles mehr oder weniger zu händeln, aber schon auch enttäuschend. Vielleicht hätte ich mich doch fürs Original entscheiden sollen.
 
Ganz einfach , Vorführwagen haben meist viel an Ausstattung drin um den Kunden zu zeigen was geht . Sie werden sorgfältig kontrolliert und gewartet , damit beim vorführen nichts klappert ,scheppert und haben einen vertretbaren Kilometerstand . Man kauft also nicht die `Katze im Sack ` und braucht auch nicht lange zu warten oder kann ihn gleich mitnehmen nach Papierkramerledigung .

...unterm strich kosten die immer deutlich noch mehr als ein niegel-nagel-neuer eu-import mit "0" kilometern.

das war jedenfalls meine erfahrung, als ich damals dringend einen lodgy gesucht habe.

innerhalb von nicht mal vier wochen hatte ich "meine katze im sack" zu einem preis, wo andere einen gebrauchten mit 20.000km und nur noch zwei jahren garantie verkaufen wollten.

ps: mein lodgy von anfang 2013 läuft absolut problemlos
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mal mein Gedanke zur Eingangsfrage: Wenn das Geld knapp ist, die Ansprüche aber doch eher höher (Platz, variabler Innenraum, ZV, vielleicht doch auch noch elektrische Fenster, Spiegel, Klima, Radio...), also ich würde mich nach einem gebrauchten MCV der Jahre 2010 - 2013 umschauen, gepflegt und mit wenig km, Ausführung Ambiance aufwärts. Zumal ich von der Qualität der neuen Modelle auch noch nicht so überzeugt bin. Ein wenig habe ich den Eindruck, dass Renault (Dacia) erstmal solide Logans und Sanderos mit guter Qualität auf den Markt gebracht hat, und dann, gut etabliert, auf Teufel komm raus Zeitgeistmodelle auf den Markt haut, auch mit mehr Schnickschnack, die jetzt weggehen wie warme Leberkässemmeln.

Ich habe vor der gleichen Frage gestanden und habe mich dann für den Dokker entschieden, weil der Innenraum wirklich geiler Luxus ist. Aber irgendwie ist mein Dokker auch zur Dauerbaustelle geworden. Alles mehr oder weniger zu händeln, aber schon auch enttäuschend. Vielleicht hätte ich mich doch fürs Original entscheiden sollen.

Die Idee mit dem Gebrauchten ist ja nicht schlecht , wenn die gebrauchten nicht so teuer wären !
Denn wer kennt beim Gebrauchtkauf , den damaligen Neuwagenpreis ?
Wenn ich da so fünf Jahre alte 75 PS Sandero , ohne Ausstattung für rd. 6.000 € beim Daciahändler stehen sehe , da frage ich mich wer sowas kauft ? ( Für wieviel wird er ihn wohl aufgekauft haben ? 1.000-2.000 € ? )
Das Geld kann ich dann wirklich zur Neu-/ EU-wagenfinanzierung nehmen .
 
Vielen Dank an alle. Ich werde eure Ratschläge, Tipps und Tricks beherzigen. Ich würde noch interessieren, wie die "Basisfahrer" es ohne Klima im Hochsommer machen? Klappfenster aufmachen oder Scheibe runter? Und hat die Basis 3 Kopfstützen hinten (zumindest habe ich soetwas auf Dacia.de gesehen)?
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.093
Beiträge
1.089.525
Mitglieder
75.658
Neuestes Mitglied
Esme
Zurück