Kinder im Dokker

der dci 110 erreicht seine nennleistung im lodgy auch erst bei 4000U/min.
im sechsten gang kommst du nicht mal annähernd in reichweite der nenndrehzahl.
 
Wenn der Motor ein Drehmomentmonster ist, von mir aus. Und bei einem 6. Gang als Overdrive bitte gerne.
Aber bei einem 75PS Dokker 35km/h bis Erreichen der Nenndrehzahl herzuschenken nenne ich schlechte Getriebeabstimmung. Zugegeben, um den Preis höheren Verbrauches.
 
Aber bei einem 75PS Dokker 35km/h bis Erreichen der Nenndrehzahl herzuschenken nenne ich schlechte Getriebeabstimmung.

Ist eigentlich überall das gleiche.

Spätestens dann, wenn dem Motor die Kraft fehlt, ist es auch mit Drehzahlsteigerungen am Ende.

Nahezu alle Durchschnittsfahrzeuge mit durchschnittlichen Leistungen, bleiben bei Vmax weit unter der Abriegeldrehzahl des Motores.

Kleines Beispiel von meinem Bus mit 100PS:

- Abriegeldrehzahl 3950min-1
- bei Vmax von 160kmh dreht er aber nur 3300min-1

Dann ist Ende im Gelände und nur noch bergab wirds schneller.

Mit der 145PS-Motorvariante dagegen, schafft er es auch im 6.Gang in den Begrenzer zu fahren.

Wenn also die Muskeln für den Klimmzug fehlen, ist nicht die Turnstange daran schuld.

Hat alles zwar nichts mit der Ursprungsfrage zu tun, .... aber das nur am Rande.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Nenndrehzahl meine ich die, bei der die höchste Leistung anliegt. Die Höchstdrehzahl liegt noch ein wenig höher.
 
Hallo!

Nun ist es soweit gekommen, dass die Reparaturkosten den Fahrzeugwert übersteigen und ein Schlussstrich meinerseits gezogen wurde.

Ich habe einen Dokker bestellt und ich hoffe, dass er noch vor Weihnachten geliefert wird. Geplant ist der Liefertermin Ende November.

Es ist aus meiner Sicht ein "Vernuft-Dokker" geworden, auch Dank eurer Tipps, Erfahrungen und "Denk-mal-drüber-nach" Info´s.

Gruß Rüdiger
 
Hallo,
nur das Benzinermodell. Ich habe hier im Forum auch nach den Gasern geschaut, aber aus meiner Sicht kann das Probleme machen. Verrostete Tanks und zickende Anlagen.

Das Forum bzw. die Forummitglieder mit Problemen sind sicher nicht repräsentativ, aber wo keine aufwändige Technik dran ist, kann sie auch nicht kaputt gehen. Und der TÜV prüft die Anlage, was auch wieder zusätzlich kostet. Deshalb habe ich auch einen Dacia bestellt (der Einfachheit wegen).

Gruß Rüdiger
 
Hallo,

ich werde den Gaser nehmen .Wahrscheinlich in Laurente Version .

Der löst einen 15 Jahre alten Ford Galaxy ab , den habe ich jetzt abgemeldet.
Habe noch einen 10 Jahre alten Opel Corsa mit LPG , den habe ich vor 5 Jahren gekauft und der Tüv Fritze hat gesagt das der gut in Schuss ist .

Also denke ich mir das der Dokker auch so durchhalten sollte .
Außerdem soll er vorraussichtlich nur 3 Jahre laufen und dann ein neuer .
Stichwort Leasing aber ich wäre erfreut wenn er länger läuft ,wird er auch sicher.

Kann ja dann einer der Kinder übernehmen wen einer den will.

Gruß Ricco
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.093
Beiträge
1.089.530
Mitglieder
75.658
Neuestes Mitglied
Esme
Zurück