Reichweite...

Als bei mit letztens die Lampe an ging bin ich noch 34 km zur Tanke gefahren und dann hab ich getankt und nicht schlecht gestaunt 52,57 Liter......:o, gefahren war ich 787 km mit dem Tank.
:arrow: und das bei einem angegebenen Tankinhalt von 50 Liter.:clap:
Festgestellt hab ich auch das die verbrauchte Liter Anzeige besser passt als die Tankanzeige.

So und nun kann diskutiert habe ob ich nicht ganz eben gestanden habe, daß es Fertigungstoleranzen gibt, Fahrstil und was euch noch so einfällt :) oder besser nicht.
 
Die Warnlampe/Ton ist abhängig vom Modell/Motorisierung konfiguriert. Bei meinem Duser TCe 4x2: 6L. Beim Duster TCe 4x4: 7L. Beim Tce90: 5L. Bei den meisten Dieseln: 4L.

Und der Tank kann (tropfenweise) 65L schlucken, es wurde schon unendlich mal hin und her diskutiert. Bei meinem Duster passen 55-56L rein, wenn ich bis das 2. oder 3. Abschalten der Pistole tanke.
 
Zuletzt bearbeitet:
. >> ... Und der Tank kann 65L schlucken, es wurde schon undendlich mal hin und her diskutiert

nur zu richtig, lajo. nur zu lesen scheints hier kaum jemand. trotz recht guter suchfunktion. und die dies lesen glaubens meistens nicht - pech gehabt, kann ich nur sagen.

gruss - henry
 
Für uns die wir beständig Langstrecke fahren ist es schon von Interesse
die Reichweite möglichst ausnutzen zu können.

Als Beispiel mag ich hier benennen das z.B. auf meiner gewohnten Strecke
keinerlei wirklich günstige Tankstelle vorhanden ist, so das ich zwecks
Betankung das Fahrzeug mit meinem Sohn wechsel, der auf seiner Standart-
Strecke ( in eine andere Richtung ) durch wesentlich günstigeres Tankgebiet
kommt.

Der Preisunterschied liegt da bei satten 16-18 Cent, Peanuts werden einige
sagen,

aber es darf auch gerne gerechnet werden:

45 000 Km bei 5 L Verbrauch ergeben 2 250 Liter im Jahr bei vier privaten -
aber beruflich genutzten Fahrzeugen. ( Die Spesenerstattung Fahrzeug -
liegt höher wie die realen Kosten - zumindest bei diesen Fahrzeugen ).

Da ist es schon, von Interesse ob ich mit der Reichweite noch einen
weiteren Tag hinkomme oder eben nicht.

m...
dann vielleicht sowas einbauen. Bei Diesel kommt man dann an die 2000Km Reichweite. :rolleyes:
 
45 000 Km bei 5 L Verbrauch ergeben 2 250 Liter im Jahr bei vier privaten -
aber beruflich genutzten Fahrzeugen. ( Die Spesenerstattung Fahrzeug -
liegt höher wie die realen Kosten - zumindest bei diesen Fahrzeugen ).

Aber den Sprit verbrauchst du doch so oder so. Egal ob du einen Tag früher oder später tankst.
Das mit den Kosten verstehe ich aber. Sind immerhin grob 380€. Die kann man auch anders investieren.
 
Also wenn wir aus dem schönen Balticum in unsre Wohnung im Harz übersiedeln, knall ich kurz vor der polnisch deutschen Grenze den Tank knallvoll.

Restweitenangst also auch beim Verbrenner.
Was macht man eigentlich ohne diesen sinnfreien Computer?
Wieder die Birne benutzen? Wäre vielleicht eine Option.
Mal wieder den gesunden Menschenverstand suchen und vielleicht auch finden und darauf vertrauen? Auch ne klasse Option.
Mist, ein Tretauto hat ja ne Kette als Antrieb, auch plöd.
Was hat man früher, also früher als der Käfer aktuell war, gemacht?
Vertrau auf das Navi...könnte umweltverträglich sein.
Die Elektronik, die es dem Individum leichter machen soll, schafft augenscheinlich mehr Probleme und Unsicherheiten als Erleichterung.
Und sowas hier im Forum, wo Elektronik, Elektro und Schnickschnack verpönt sind.
Ich leg mich wieder hin. Gute Nacht Welt.[/QUOTE
Wenn dann der Motor stotterte, trat man mit dem Fuß unten nen Hebel um und hatte etwa 5 Liter Reserve beim Käfer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Früher (1970er-Jahre) hatte man einen 50-Liter-Tank und kam 400 km weit. Fünf Liter vor Schluss ging die Tankwarnung an, dann waren noch 40 km im Tank.

40 km sind bei heutigem Verbrauch knapp zwei Liter. Das ist dann, wenn der letzte Balken in der Anzeige blinkt. Es hat sich am Verfahren nichts geändert, nur die Mengen im "roten Bereich" sind kleiner geworden und müssen entsprechend genauer bestimmt werden, wenn man bis an sie heran das Tankvolumen nutzen will.
 
Wenn dann der Motor stotterte beim alten VW-Käfer:D, trat man mit dem Fuß unten nen Hebel um und hatte etwa 5 Liter Reserve beim Käfer.:hammer:
einfach wunderbar, damals.
 
Der TE ist mit common sense reich gesegnet und hat der Antworten genügend erhalten, bedankt sich recht artig und wünscht ein närrisches Wochenende...
 
ber den Sprit verbrauchst du doch so oder so. Egal ob du einen Tag früher oder später tankst.

Stimmt, aber ich muss dann immer sämtliches Werkzeug umpacken,

und da ich bequem bin ....

macht der eine Tag mehr im Jahr dann einige Male aus-
die ich nicht umpacken muss :rolleyes:
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.119
Beiträge
1.089.942
Mitglieder
75.683
Neuestes Mitglied
Caroline Wurm-Eberl
Zurück