Reichweite...

Manchmal könnte man den Eindruck gewinnen, im Forum unterhielten sich Fahrer die ausschließlich in Afrika oder Brasilien oder Sibirien unterwegs sind, wo die „Restreichweite“bestimmt sehr wichtig werden kann.
:)
Es geht ja nur darum zu Diskutieren inwieweit die Systeme zuverlässig sind, wo die Grenzen liegen. Im Fall Reservelampe/Restkilometer für mich in meinem Lieblingsbeispiel Grenze IT/AT: wenn ich aus dem Urlaub Nachhause fahre, wie weit komme ich? Muss ich noch in IT Zwischentanken (und wenn ja wie viel) oder komme ich mit dem Tankinhalt sicher bis zur günstigeren Tanke in AT?
 
Das das der eine oder andere als Hobby macht verstehe ich sogar (jeder was er mag).
Ich muss mich ja mit irgendwas beschäftigen, wenn ich mit 90 km/h dahertrotte, sonst wird es langweilig :). Und über 1962 Kilometer mit einer Tankfüllung freue ich mich einfach. Ich hatte auch zum Schluss keinen Bammel vor einem leeren Tank. Ich hatte ausgerechnet, dass 500 Meter vor der heimischen Tankstelle der letzte Balken zu blinken beginnt. Tat er dann auch, genau an der vorhergesagten Stelle.
 
Erst mal vielen Dank für Eure Antworten und wie ich schrieb, nur mal so zur Info...
Selbstverständlich bringt es so gut wie nichts, möglichst spät zu tanken, nun weiß ich zumindest wann es richtig eng wird.
 
Aber warum sich so viele „Normalnutzer“ so einen Streß machen...(es gibt ja schon mehr als ein Thema diesbezüglich)... ich verstehe es nicht..

Also: wer macht sich Stress? Es geht doch gar nicht darum wer was macht oder so, es geht darum das er wissen wollte wie weit er mit seiner Tankfüllung kommt! Punkt! Das ist OK, ich wollte auch immer mal bis zum letzten Tropfen fahren, aber das habe ich bisher nicht gemacht, weil ich immer vergesse den Reserve Kanister mit zu nehmen:o! Und wenn es dann soweit ist das er stehen bleibt, bei meinem Dust ist die Handdieselpumpe vorne, seitlich links im Motorraum! Also, Kanister rein, Pumpen und weiterfahren!

Ich verlasse mich da eigentlich schon darauf was der BC sagt, aber wie viel Liter danach reingehen bis zum 3- ten Klick interessiert mich schon;)
 
Ich werde mich zukünftig auf die Verbrauchsmenge anstatt der Restreichweite verlassen.

Verlass dich besser auf die Tankleuchte. Dann solltest du noch ca.50 Kilometer weit kommen, also genug Kilometer noch eine Tankstelle zu finden.

Die Berechnung der geschätzten Reichweite ist nur ein interpolierter Wert der auf Basis der zuletzt zurückgelegten Kilometer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einfach sowohl den blinkenden untersten Balken als auch den Warnton/Warnlampe auf 3 Liter eingestellt. So kann ich ruhig fahren, bis die Warnung kommt, dann bei der nächsten Gelegenheit tanken.
 
Das ist wirklich eine Wissenschaft:D
Ihr solltet darüber unbedingt ein Buch schreiben, ich kaufs.

Warum nicht einfach an der Tankanzeige orientieren?
 
Restweitenangst also auch beim Verbrenner.
Was macht man eigentlich ohne diesen sinnfreien Computer?
Wieder die Birne benutzen? Wäre vielleicht eine Option.
Mal wieder den gesunden Menschenverstand suchen und vielleicht auch finden und darauf vertrauen? Auch ne klasse Option.
Mist, ein Tretauto hat ja ne Kette als Antrieb, auch plöd.
Was hat man früher, also früher als der Käfer aktuell war, gemacht?
Vertrau auf das Navi...könnte umweltverträglich sein.
Die Elektronik, die es dem Individum leichter machen soll, schafft augenscheinlich mehr Probleme und Unsicherheiten als Erleichterung.
Und sowas hier im Forum, wo Elektronik, Elektro und Schnickschnack verpönt sind.
Ich leg mich wieder hin. Gute Nacht Welt.
 
Nur hier im wohl dichtesten denkbaren Tankstellennetz wird sich derart darüber der Kopf zerbrochen.
Muß man denn unbedingt auf Teufel komm raus den Tank bis auf den letzen zehntel Liter ausquetschen?
Nach dem Ertönen des Reservesignaltones bin ich auf der BAB noch 50 km gefahren, mit Caravan am Haken. Auf dieser Strecke habe ich ca 5l verbraucht. Demzufolge umfaßt die Reserve > 5l.
Tank ausquetschen?:lol:
Ich führe auf Langstrecken soviel Sprit in Reservekanistern mit (außer in I), daß ich auf der BAB keinen kaufen brauche.
Jeder hat seinen Spleen.:whistle:
 
Für uns die wir beständig Langstrecke fahren ist es schon von Interesse
die Reichweite möglichst ausnutzen zu können.

Als Beispiel mag ich hier benennen das z.B. auf meiner gewohnten Strecke
keinerlei wirklich günstige Tankstelle vorhanden ist, so das ich zwecks
Betankung das Fahrzeug mit meinem Sohn wechsel, der auf seiner Standart-
Strecke ( in eine andere Richtung ) durch wesentlich günstigeres Tankgebiet
kommt.

Der Preisunterschied liegt da bei satten 16-18 Cent, Peanuts werden einige
sagen,

aber es darf auch gerne gerechnet werden:

45 000 Km bei 5 L Verbrauch ergeben 2 250 Liter im Jahr bei vier privaten -
aber beruflich genutzten Fahrzeugen. ( Die Spesenerstattung Fahrzeug -
liegt höher wie die realen Kosten - zumindest bei diesen Fahrzeugen ).

Da ist es schon, von Interesse ob ich mit der Reichweite noch einen
weiteren Tag hinkomme oder eben nicht.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.119
Beiträge
1.089.942
Mitglieder
75.683
Neuestes Mitglied
Caroline Wurm-Eberl
Zurück