Parklichtschaltung

Keiner meiner bisherigen Autos (Suzuki Swift, Mazda 626, Mazda Demio, Renault Megane Scenic) hatte Parklicht. Habe ich aber auch nie vermisst, und sehe eher selten Autos am Straßenrand mit eingeschaltetem Parklicht. Ist in aller Regel auch mMn völlig überflüssig.

Wer mit Licht fährt sollte auch in sonst völliger Dunkelheit problemlos die geparkten Autos sehen können. Voraussetzung ist vielleicht noch, dass die Rückstrahler der geparkten Wagen vorhanden/sauber sind.
 
Was es nicht alles gibt...

Gut, ich fahre erst seit zehn Jahren Autos, aber dass so etwas mal Pflicht war (oder ist), habe ich echt noch nie gehört.

Meiner Erfahrung nach sind solche Funktionen (Standlicht/Parklicht) weniger Quellen für städtische Einnahmen als für Batteriehersteller. Erst kürzlich konnten wir einen Kleinwagen anschieben, da dieser während eines Essens leider mit Standlicht herumstand (die Batterie war vorher sicher schon angezählt, aber das hat ihr dann den Rest gegeben).
 
Parklichtschaltung?

Hallo,

hier in unserer kleinen Stadt wird Energie gespart. Ab 2:00 Uhr wird die Straßenbeleuchtung abgeschaltet (bis 5:00 Uhr im Winter). Das bedeutet, dass am Auto Parklicht (einseitig) oder Standlicht einschaltet sein muss, sonst Ordnungswidrigkeit.

Standlicht bedeutet an den 4 Ecken des Fahrzeuges je 5 Watt + Instrumentenbeleuchtung mit 3 mal 5 Watt (geschätzt) also zusammen 35 Watt, d.h. knapp 3 Ampere. Wenn ich 14 Stunden parke, sind das 42Ah, da wird es mit dem Starten am nächsten Morgen knapp. Also muss ich vor dem Schlafengehen noch mal raus und erst dann das Licht einschalten!

Andere Autos haben eine Parklichtschaltung, nur 2 Ecken beleuchtet, d.h. nur weniger als 1 A, das würde für 40 Stunden reichen!

Weiß jemand, ob das Autohaus das irgendwie aktivieren kann? Wie habt Ihr das gelöst?

mfg
Günther
 
Andere Autos haben eine Parklichtschaltung, nur 2 Ecken beleuchtet, d.h. nur weniger als 1 A, das würde für 40 Stunden reichen!

Weiß jemand, ob das Autohaus das irgendwie aktivieren kann? Wie habt Ihr das gelöst?

Gute Frage, die ich mir auch schon gestellt habe, wenn auch ohne konkreten Anlaß. Ich hatte bis jetzt (wenn das Autohaus denn mal aus'm Quark kommt) nur Renaults und die hatten durch die Bank kein Parklicht (also einseitiges Standlicht). Da sieht man mal, wie selbstverständlich durchgehende Nachtbeleuchtung auf unseren Straßen schon ist :rolleyes:
 
Solche Städte / Dörfer gibs noch?

Naja, also, da wirst du wohl um den Besuch im AH nicht herumkommen... *denk*
 
ja, das kommt jetzt wieder neu. Energiesparen und CO2-Sparen ist der Trend der Zeit. Außerdem sinken die Steuereinnahmen der Stadt. Ich halte es für sinnvoll, sich wieder daran zu erinnern. Man fängt jetzt an, die Laternenmasten mit dem roten Ring zu kennzeichnen.

Früher hatten die Autos immer solche Lämpchen in die Fenster eingeklemmt ...

mfg
 
Viele Gemeinden schalten aber einfach jede zweite Laterne aus oder "dimmen" sie, statt alles dunkel zu machen.
 
Hallo Günther,

eine Parklichtschaltung hat meines Wissens nach kein Dacia und über eine Nachrüstung habe ich auch noch nichts gehört.

Aber frag doch mal dein AH, vielleicht gibts diese Möglichkeit ja doch...
 
Ansonsten einfach ein Grablicht auf die Hutablage stellen, das paßt auch prima zu Gegenden, wo der Hund begraben liegt :D
 
Oder eine Akkulampe ;)
Solche Lampen, wie bei Liegenbleibern nachts Benutzt wird...

Oder einfach mal bei ner Baustelle solche Lampe klauen *fg*
 
Hallo,

Weiß jemand, ob das Autohaus das irgendwie aktivieren kann? Wie habt Ihr das gelöst?

mfg
Günther

Hallo Günther!

Da gibt es nichts zu aktivieren. Das Standlicht wird direkt vom Kombischalter aus aktiviert. Es geht auch nur ein Draht vom schalter ab, dort hängen alle Leuchtmittel parallel dran.
Vielleicht kannst Du irgendwo einen Schaltplan vom Schalter auftreiben, ich habe keinen. Sollten die entsprechenden Kontakte wider Erwarten vorhanden sein, so kommst Du um umfangreiche Arbeiten am Kabelbaum nicht herum :(
 
ich benutze die PARKlichtfunktion des öfteren...

auch wenn ich innerorts am tage mein auto an den straßenrand stellen muss und man es aufgrund seiner größe eigentlich nicht übersehen kann so schlate ich oft das parklicht an und klappe den spiegel an (per hand) sicher ist sicher.

selbstablendende spiegel bruachst du nicht wenn du getönte scheiben hast.

wer keine hat ist sleber schuld :P
 
Wenn man an die Sicherung F18 Spannung anlegt, sollte man eine Parklichsfunktion erhalten.

Wer probierts aus?
 
Wenn man an die Sicherung F18 Spannung anlegt, sollte man eine Parklichsfunktion erhalten.

Wenn ich den Schaltplan richtig verstehe, hat das den gleichen Effekt, wie wenn du am Kombischalter einschaltest.Beide Sicherungen (F18+F19) bekommen über eine Leitung vom Kombischalter das Dauerplus.
Da hilft nur ein Schalter oder Relais, das mit der Zentralverriegelung gesteuert wird, hinter der Sicherung F19.
 
Habe den passenden Schaltplan gerade nicht zur Hand aber wäre ein Schalter, der die vorhandene Verbindung abschaltet und Plus auf F 18 gibt, denkbar für die Funktion?

Also ein Schalter mit Schliesser/ Öffnerkontakt?
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.611
Beiträge
1.101.727
Mitglieder
76.417
Neuestes Mitglied
Hunter85
Zurück