Nummerschildhalterung-Rost vorprogrammiert?

  • Ersteller Ersteller Icemat
  • Erstellt am Erstellt am
das Problem was ich bei der Schraubenmethode sehe: Das Blech der Hecktür ist im Nummernschildbereiche derart dünn das eine Schraube da gar nicht vernüftig hält.

Bliebe noch die Möglichkeit eine Mutter von innen zu montieren, das bedeutet natürlich den Ausbau der Hecktürverkleidung.

Gibts vielleicht auch V4A Popnieten, das wäre ja auch noch eine Alternative.

Hi,

ich habs mir jetzt zwar nicht vor Ort angesehen, aber wenn man die Verkleidung nur im unteren Bereich ausclipst, kann man sie wahrscheinlich so weit wegziehen, um mit der Hand Mutter mit Unterlegscheibe aufzusetzen.

Im Schiffsbau gibts sicherlich V4A Poppnieten, aber bei uns im Schraubenhandel? Ein Exot.
V4A ist auch irre Zäh und ich weiß nicht, ob man das mit einer normalen Blindnietzange "derzieht".

Da V4A Schrauben relativ teuer sind, bekommt man sie EINZELN in allen Größen im Schraubenfachhandel. Letztendlich aber dann nicht teuerer, als das kleinste 10er Pack mit Normalschrauben das man kaufen muß, wenn man nur 2 Schrauben braucht.

Für diejenigen im Raum Nürnberg:
SCHRAUBEN LÖSCH, in der Fürther Str. auf Höhe Hochbahnhof Doos.
Der Edelstahlprofi mit Riesenauswahl.

Gruß
Helmut:prost:
 
Danke für die Adresse, Helmut.

Dann schaue ich mal, wo das ist, wenn ich das nächste Mal beim conrad vorbeifahre. ;)
 
Schön, dass wir mittlerweile so viele aus dem Raum Nämberch hier im Forum haben. Da fällt mir ein: es ist wieder Biergarten-Wetter und unter dem neuen Pächter vom Lederer ist es wesentlich besser geworden...:D

Wir Nürnberg und Umgebung - Leute hier könnten uns ja mal auf ein Bierchen in selbigen Treffen...
 
Wir Nürnberg und Umgebung - Leute hier könnten uns ja mal auf ein Bierchen in selbigen Treffen...

Darüber sollten wir mal nachdenken. ;)
Aber für erste hoffe ich doch, wir sehen uns kommendes WE in Allesheim.

Gruß
Helmut:prost:

Appropos Bier:
ich werd nicht besoffen, ich fall vorher schon um. :wacko:
 
Hier geht es weiter !

Habe mal meine Fotos von der Anlieferung angesehen und dort sind nur 2 Löcher für der Schild vorgesehen, bin gespannt was das AH dazu sagen wird.
Habe zum Glück diese Woche Spätdienst und damit Zeit den Jung auf den Zahn zu fühlen !

Bin echt sauer... :angry:

Hier das Foto von der Anlieferung:

picture.php


picture.php

Hallo Leute,

habe mal die Zeit gefunden ein Foto zu machen.
Hier ist es:

picture.php


Dem netten AH habe ich eine Email mit den Fotos geschickt und
mal angefragt wer im Unternehmen für die mögliche Reparatur am Auto aufkommt.

Bis Dato kam folgende Antwort:

"Hallo, ja, es ist richtig, dass das Kennzeichen zusätzlich befestigt wird.
Der Grund ist simpel, nur so wird ein Klappern vermieden und es kann sichergestellt werden, dass die Kennzeichenhalterung auch eine Fahrzeugwäsche in einer Waschanlage übersteht."


Mir fehlen die Worte...

picture.php
 
Hallo Hoschi,

wie sieht es denn damit aus? Vor 30 Jahren u.a. bei Opel Standard.

LG
Bernhard
 

Anhänge

  • DSC00245.JPG
    DSC00245.JPG
    150,8 KB · Aufrufe: 84
Der Grund ist simpel, nur so wird ein Klappern vermieden und es kann sichergestellt werden, dass die Kennzeichenhalterung auch eine Fahrzeugwäsche in einer Waschanlage übersteht."]

Hi,

was mir Bauchschmerzen macht ist, wie der Schilderträger mit den Poppnieten links und rechts förmlich an das Blech gezugen wird.

Da ich zunächst mal ernsthaft anzweifle, daß ausreichend Dichtmasse in die vorher gesetzten Bohrungen eingebracht wurde, prognostiziere ich jetzt mal ganz frech, daß Du über kurz oder lang hier ein Problem haben wirst.

Wenn unter dem Deckmantel des schepperns hier Maßnahmen ergriffen werden, dann sollten diese nicht "bohren" heißen.
Seit Urzeiten wurden deswegen kleine Gummipuffer mit Bohrung unter das Schild gesetzt, damit das Schild 2 oder 3mm Abstand zur Karossierie hat und das Wasser ablaufen / ablüften kann.

Durch das enge hinziehen durch die Nieten, hast Du genau im Bohrbereich Staunässe durch den Kapillarefekt.
Dann doch lieber Nieten rausbohren und durch kleine V4A Schrauben ersetzen.

Schraube durchstecken und hinten am Schilderträger satt Silikon rund um die Schraube auftragen.
Schild aufstecken und von innen nochmal satt Silikon um die Schraube.
Beilagscheibe und Mutter drauf.
Die Beilagscheibe verdrängt das überschüssige Silikon und bildet somit eine saubere Dichtwulst rundherum.

Gruß
Helmut:prost:
 
Hi,

was mir Bauchschmerzen macht ist, wie der Schilderträger mit den Poppnieten links und rechts förmlich an das Blech gezugen wird.

Gruß
Helmut:prost:

Hallo Helmut,

das sind Schrauben, bei Nieten hätte ich sofort meinen Anwalt eingeschaltet und
Strafanzeige bei der Polizei wegen Sachbeschädigung gestellt.

Hier das Foto:

picture.php
 
Hallo Helmut,

das sind Schrauben, bei Nieten hätte ich sofort meinen Anwalt eingeschaltet

Hi Hoschi,

dann wenigstens Schadensbegrenzung durch aufbohren und Befestigung mit M4 Edelstahlschrauben wie oben vorgeschlagen.

Ggf. auch noch etwas Niveauausgleich dadurch, daß Du 2 oder 3 Beilagscheiben auf die Schraube, zwischen Schilderträger und Fahrzeugblech schiebst.
Nimm 4er Beilagscheiben in Übergröße, damit hast Du eine größere Auflage- und Dichtfläche. Übergrößen gibt es für ALLE Schraubengrößen.

Thema Bohren:
wenn Du etwas aufbohrst, hinterher den Hohlraum der Hecktüre PEINLICHST mit dem Staubsauger aussaugen.
Die Bohrspäne rosten auch blitzschnell durch Feuchtigkeitskondensat und das Rostwässerchen greift erst den Innenlack und dann das Blech an.
 
bei mir ist der hintere nummernschildhalter mit 4 schwarzen alunieten "fest". wenn ich mal zeit habe, ersetze ich die durch schrauben und sehr mir das elend mal an.

gibts eine geschickte art, nieten zu entfernen, ausser trennschleifer?
 
Hallo,

meine linke Türe ist mit den Jahren aufgrund diverser Werbeträger durchlöchert.
Einige Löcher sind verdeckt. Warte geradezu täglich auf Türsponsoren...:o

LG Bernhard
 

Anhänge

  • bebas017.jpg
    bebas017.jpg
    73,3 KB · Aufrufe: 56
was ist das fuer ein schwarzer aufkleber? ich werde mir vielleicht einfach eine gummimatte ausschneiden. und die loecher selbst haste nicht weiter behandelt?
 
Nach Erhalt des Fahrzeuges sollte man selbst nochmals das Nummernschild begutachten, ggf. abschrauben, die Bohrlöcher mit Zinkspray gegen Rostschützen und die Schrauben mit speziellem essigfreiem(!!!) Silikon (Neutralsilikon) eindrehen! Es gibt auch spezielle Silikone, mit denen man Dichtungen für Ölwannen usw. herstellen kann, sie eignen sich auch gut, weil sie sehr hart werden.

Hinter dem Nummernschild gehören sich Gummi- oder Filzauflagen, man kann auch solche nehmen, wie sie oft für Stuhlbeine angeboten werden. Damit hab ich mein Nummernschild auch leise bekommen! :D

Mit mehreren Nieten befestigen ist natürlich gewaltiger Murks!

Zusätzlich sollte man sich auch mal um die Justierung des Heckklappenschloßes kümmern! Vom Werk her muss man die Heckklappe zuschlagen. Seit ich sie selbst justiert habe, fällt sie mit ganz wenig Druck nahezu von selbst zu. Dann klapperts nämlich ich nicht mehr so stark.
Gruß Toni
 
zinkspray habe ich noch nicht. kann man auch kupferpaste nehmen? oder rotschutzgrund? was ist der vorteil von zinkspray?
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.204
Beiträge
1.091.774
Mitglieder
75.826
Neuestes Mitglied
druehl
Zurück