Neue Bremsscheiben nach 40.000km?

Wenn jetzt schon die 2 Cent für 2 Schräubchen weggespart werden könnten die doch auch nur eine Bohrung in die Scheiben machen. Spart sicher mehr als den Wert der Torxschrauben.
Wie einfach und schnell das heute ging.... Erinnere mich noch an den Daewoo Matiz, den ich meiner Tochter zum 18. geschenkt hatte. Bremsscheiben und Radlager waren eins. Und nicht innen liegend wie bei der Ente sondern völlig "normal". Völlig bekloppte Konstruktion.
 
Unsere im Sandero III haben 70000 gehalten.
Jetzt wurden sie mit dem Service gewechselt.
Scheiben und Beläge 600€.
Laut Aussage Werkstatt werden die Trommeln hinten das erste Mal bei 120000 kontrolliert.
 
Zeit / Arbeitslohn / Werkstattkosten / Garantie auf Einbau wenn was ist / ..........
Wenn jeder alles selber macht, gibt es irgendwann keine Werkstätten mehr.
Nach 4 Jahren und 70000km ist das für uns OK.
Bitte siehe auch Beitrag 1.
Sicher, aber man macht nicht "alles" selber. Ich gehe auch in die Werkstatt. Nur eben Kleinigkeiten werden selber gemacht.
 
Da die Scheiben gem. Aufdruck auf der Verpackung u.A. auch für Mercedes passen, und die vielleicht andere Vorgaben haben, sind eben 2 Schraubenlöcher vorgesehen.
 
@sandero3

genau das ist der Punkt speziell bei Dacia das die richtig zuschlagen. Und das mit Recht weil innerhalb der Garantiezeit schnecken Daciafahrer übermäßig häufig auf und Reklamieren. Der Vertragshändler bekommt aber die Garantiearbeiten (Stundenlohn) nur zu seinen Eigenkosten vergütet. Werden Teile benötigt, liefert Dacia diese für den Händler kostenfrei an. Also weder im Lohn noch bei den Teilen null Marge.

Ist die Garantiezeit abgelaufen meiden Daciafahrer den Händler. Also wieder null Marge, oder werden als Wucherer bezeichnet. Das begiint bei den jährlichen Wartungskosten.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.236
Beiträge
1.092.635
Mitglieder
75.876
Neuestes Mitglied
MichaB184
Zurück