Neu und ein paar Probleme mit dem ,,Neuen“ Logan 1.5 dci 68 PS

Logan_dci68

Neumitglied
Fahrzeug
Logan MCV 1 , 1.5 dci 68
Hallo Zusammen!

Ersteinmal danke für die Aufnahme.

Ich habe quasi aus Emotionalen Gründen, da mein leider verstorbener Opa ihn fuhr, einen Logan MCV 1 - 1.5 dci 68 gekauft. Aber nicht nur deshalb, sondern weil ich das Modell einfach klasse finde.

Leider hat er ein paar Probleme, die ich bis jetzt hier nicht so finden konnte, und mir auch, bis jetzt keiner beantworten konnte.
Der Wagen ist aus, Erst besitz von einer älteren Dame, hat erst 97.000 km gelaufen. Hat leider nur alle 40.000 Öl Wechsel bekommen..

-Er läuft die ersten 2-3 min etwas nagelig, und rußte auf der Überführung (150km) auch die erste Zeit, was sich die letzten 50 km quasi gelöst hat. Es bleibt nur noch das nageln am Anfang, können das verdreckte Injektoren sein bei diesem Modell?

-Wenn man zum Beispiel auf der Autobahn im 4. Gang ist, u. Vom Gas geht und wieder draufgeht, merkt man so ein leichtes Klonk Geräusch. Auch beim anfahren mit mehr Gas, kann das eine Art Motorlager sein? Hatte das schon mal jemand?
Er überträgt nämlich auch so ein bisschen mehr Vibration, wie ich sonst gewohnt war von meinem Opa seinem.

-Zu guter letzt:
Der Hebel an der linken Seite ist meiner Meinung nach am Fahrersitz für die Sitz Höhenverstellung, diese funktioniert aber nicht. Gibt es da einen Trick oder ist das öfter mal ein Problem? Ich konnte dazu leider keine Beiträge finden, das es nicht funktioniert.

Ich würde mich sehr freuen, wenn ich vielleicht Hilfe bekommen würde, bedanke mich recht herzlich im Voraus.

LG
Mika
 
Moin Mika,
das "Nageln am Anfang" kann normal sein wenn der Motor kalt ist.
Zu Deinem Geräusch bei Lastwechsel ist es schwierig ohne Probefahrt etwas dazu zu äußern, das kann vom Motorlager bis zur Antriebswelle viel sein, fahre mit jemand der oder die der Automechanik mächtig ist.
Zum Sitz kann ich leider gar nichts schreiben, meine 4 Logans hatten den nicht.
 
Zum Motor, da denke ich das ist bei diesen Typ völlig normal.
Den Ölwechsel bei 40 Tkm ist da auch kein Problem, wir waren mit unseren damals noch nachlässiger (50 ... 60 Tkm) Der Motor ist natürlich nicht so ruhig wie ein moderner Diesel der hat einfach noch einen urigen Klang.
Wir haben unseren damals über 470 Tkm gefahren bevor wir ihn wegen massiven Rost abgegeben haben.
Alles in allen der beste Motor den wir je gefahren haben.
 
Zum Ölwechsel und Nageln hatten ja schon zwei geschrieben.
Also zum Sitz, ja der funktioniert bestimmt bei Dir.
Einfach hochziehen. Das Problem ist, das er nach langer Nichtbenutzung sich wohl verklemmt. Hat unser Sandero aus 2013 genauso. Der Sitz lässt sich in 3 oder 4 Stufen nach oben und vorn verstellen. Versuche das mal wenn Du nicht drauf sitzt, sondern wenn der Sitz nicht belastet ist. Ist halt Dacia/ Renault :)

Gruss
Steffen
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Moin Mika,
das "Nageln am Anfang" kann normal sein wenn der Motor kalt ist.
Zu Deinem Geräusch bei Lastwechsel ist es schwierig ohne Probefahrt etwas dazu zu äußern, das kann vom Motorlager bis zur Antriebswelle viel sein, fahre mit jemand der oder die der Automechanik mächtig ist.
Zum Sitz kann ich leider gar nichts schreiben, meine 4 Logans hatten den nicht.

Danke für die Hilfe. Ich hatte nämlich erst ein bisschen Bedenken mit dem Motor. Schauen wir einfach mal weiter er läuft ja gut und kraftvoll.

Ja, dieses Geräusch mit Lastwechsel ist etwas suspekt. Da muss ich echt schauen.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Zum Motor, da denke ich das ist bei diesen Typ völlig normal.
Den Ölwechsel bei 40 Tkm ist da auch kein Problem, wir waren mit unseren damals noch nachlässiger (50 ... 60 Tkm) Der Motor ist natürlich nicht so ruhig wie ein moderner Diesel der hat einfach noch einen urigen Klang.
Wir haben unseren damals über 470 Tkm gefahren bevor wir ihn wegen massiven Rost abgegeben haben.
Alles in allen der beste Motor den wir je gefahren haben.
Ich weiß, dass die ein bisschen altbacken klingen, das war vielleicht bei dem von meinem Opa auch so und ich hab es einfach nicht mehr in Erinnerung. Ist ja auch schon wieder her…. Aber vielen Dank dafür. Ich bin halt auch der Meinung er hat so wenig gelaufen normalerweise bei guter Pflege und immer frischen Öl, müsste das Ding doch ewig halten. Rost habe ich Gott sei Dank gar keinen. Ich werde den auf jeden Fall noch einmal versiegeln, ich finde den Wagen einfach klasse.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Zum Ölwechsel und Nageln hatten ja schon zwei geschrieben.
Also zum Sitz, ja der funktioniert bestimmt bei Dir.
Einfach hochziehen. Das Problem ist, das er nach langer Nichtbenutzung sich wohl verklemmt. Hat unser Sandero aus 2013 genauso. Der Sitz lässt sich in 3 oder 4 Stufen nach oben und vorn verstellen. Versuche das mal wenn Du nicht drauf sitzt, sondern wenn der Sitz nicht belastet ist. Ist halt Dacia/ Renault :)

Gruss
Steffen
Hallo Steffen, du bist ja super. Vielen Dank für diese Zeichnung. Damit kann ich was anfangen. Ist nämlich aktuell auf die höchste Position eingestellt, und da ich nicht der kleinste bin, komme ich mir vor, als ob ich im Bus sitze ;)
Der Witz ist, dass ich auch noch ein paar ältere Mercedes habe, woran ich auch selberschraube. Also ganz ungeschickt bin ich nicht. Aber ich finde es toll, dass ich auch hier in diesem Forum so nette Hilfe bekomme.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #9
Video zum Motorgeräusch

Hallo noch mal, ich habe gerade mal beim rangieren das Motorgeräusch aufgenommen. Man hört ganz deutlich, wenn ich die Kupplung kommen lasse, und mehr Gas gebe, dass dieses Clicker, oder Tacker Geräusch kommt. Ich kann es nicht beschreiben. Es ist aber auch so, wenn ich ihn im Stand auf zum Beispiel 2000 Umdrehungen halte, dass man es hört.

Hier der Link: - YouTube

Bedanke mich recht herzlich.


LG Mika
 
Könnte eventuell wie bei mir das Ausrücklager der Kupplung sein. Macht halt Geräusche. Geht davon aber nicht kaputt. Funktioniert schon seit 2016.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.706
Beiträge
1.104.045
Mitglieder
76.556
Neuestes Mitglied
moppet1
Zurück