Nach 4000 Km Motoraufhängung gelockert?

Die Klima ist aus. Der Sommer ist vorbei (welcher Sommer...?).
Im Stand hat 750U/min laut Anzeige.
Also folgendes kann ich dann fragen:
- Gummipuffer
- Zylindern
- Steuerkette

Noch weitere Ideen?
Nicht das der AH sagt "Ihr Auto brummt? Das ist normal bei Autos. Die Brummen immer etwas " :badgrin:

Was willst du denn im AH alles fragen ?

Du hast ein Problem mit dem Auto und jetzt ist es das Problem des AH herauszufinden wo das Problem liegt. So einfach ist das.

Du kannst natürlich noch tagelang hier im Forum diskutieren und einen Motorschaden riskieren.

Anyway, wenn mir was bei meinem Dokker suspekt erscheint, so geht es ohen Diskussion und wenn und aber schnurgerade zur nächsten Dacia-Werkstatt.
 
Habe es jetzt wirklich hinbekommen. Es ist kaum zu glauben, was ein paar Kabelbinder bewirken können. Kein Geräusch mehr. Völlig ruhig.
 

Anhänge

  • IMG_1377.JPG
    IMG_1377.JPG
    89,3 KB · Aufrufe: 64
Tja, zu früh gefreut. Heute ging das Gerappel wieder von vorne los.
Nur dieses mal habe ich den eigentlichen Verursacher gefunden.
Es ist ein kleiner Gummiring, der bei zu viel Vibration wie irre klappert.
Ist es normal, das der Ring etwas Spiel hat und nicht richtig fest sitzt? Das sind vielleicht 3-4 Millimeter Spiel.
Jetzt habe ich den fixiert mit einem Kabelbinder und endlich traumhafte Ruhe.
 

Anhänge

  • IMG_1378.JPG
    IMG_1378.JPG
    482,2 KB · Aufrufe: 63
Das Ding klappert aber auch im warmen Zustand. Das Teil hat einfach zu viel Spiel. Vielleicht eine schlechte Serie?
Muss das normal richtig stramm sitzen?
 
Ich habe ja das 2016 Modell. Als der neu war habe ich aus Interesse den Motorraum und auch die Aggregate einzeln fotografiert. Da mich der Fehler interessiert hat habe mal alle Bilder durchgeschaut aber so eine Befestigung nicht gefunden. Gibt es da Unterschiede zum 2017 Modell? Was für eine Befestigung ist das und wofür? Bei mir klappert weder der Ansaugschlauch noch der Luftfilterkasten. :think: Wie kann den ein Gummiring klappern? Noch nie erlebt!
 
Ich habe ja das 2016 Modell. Als der neu war habe ich aus Interesse den Motorraum und auch die Aggregate einzeln fotografiert. Da mich der Fehler interessiert hat habe mal alle Bilder durchgeschaut aber so eine Befestigung nicht gefunden. Gibt es da Unterschiede zum 2017 Modell? Was für eine Befestigung ist das und wofür? Bei mir klappert weder der Ansaugschlauch noch der Luftfilterkasten. :think: Wie kann den ein Gummiring klappern? Noch nie erlebt!
Der Gummiring ist sehr hart. Zum klappern reicht es so gerade, wenn genug Vibrationen da sind. Ziemlich übel das Geräusch.
Aber interessant, das der 2016er anderes aufgebaut ist. Ich dachte es wäre lediglich ein bisschen Facelifting? Hmmm....
 
Der Gummiring ist sehr hart. Zum klappern reicht es so gerade, wenn genug Vibrationen da sind. Ziemlich übel das Geräusch.
Aber interessant, das der 2016er anderes aufgebaut ist. Ich dachte es wäre lediglich ein bisschen Facelifting? Hmmm....
Danke für die Antwort. Nun weiß ich aber immer noch nicht wo das Teil montiert ist. Leider ist dein Fotoausschnitt zu klein. Darum ist es ja mehr eine Vermutung das es eine Unterschied gibt. Mal ein Blick auf den Motor (unter den Schläuchen versteckt)
 

Anhänge

  • Dacia-Motor.jpg
    Dacia-Motor.jpg
    383,3 KB · Aufrufe: 36
War ja klar. Kaum war ich da, kuschte mein Daci vor dem Mechaniker und schnurrte wie ein Kätzchen. Als wenn ich es geahnt hätte.
Er hat so nichts entdecken können. Alles wär normal und ich soll mir keine Sorgen machen. Geil!
Und Heute rappelt es wieder richtig im Leerlauf. Top.

Wurde der Wagen denn da behalten?
Oder hat der Mechaniker nur so einen Blick reingeworfen und dich wieder abzischen lassen?

Wenn du das Problem richtig schilderst und nicht untertreibst, sollten die den Wagen eigentlich da behalten und richtig untersuchen.

Nur bezweifel ich, dass die ein Problem finden werden.
 
Ein Auto kann wie ein Resonanzkörper wirken. Kleine Schallquellen können sehr verstärkt werden und es ist auch möglich, daß ein Geräusch nicht da zu orten ist wo es entsteht.
Oft ein Suchspiel.
Bei Geräuschen die im Stand zu hören sind hilft oft alle möglichen Bauteile zu berühren ( bei Motorlauf) bis man das richtige gefunden hat. Bei Berührung oder festhalten wird die Vibration meist unterbunden so daß eine Quelle leicht zu orten ist.
Nicht immer kann man sich bei der Suche auf sein Gehör verlassen. Die Quelle kann auch 2 Meter weiter weg liegen. Metall leitet Schall sehr gut.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.155
Beiträge
1.090.763
Mitglieder
75.758
Neuestes Mitglied
Attackenana
Zurück