Morgentliche Startprobleme LPG Duster Ph2

Die Antwort mit der steilen Garage klingt genau so nach einer Ausrede, wie das mit dem Benzin/LPG Zusammenspiel.

Es hat weder mit der Lage des Fahrzeugs, noch in irgendeiner weise mit LPG zu tun. Auch spielt die Außentemperatur keine Rolle.
Das sekundenlange Warten nach einschalten der Zündung ist ebenfalls nonsense. Den Tipp habe ich auch bekommen und ich habe kein LPG.
 
Eine ganz einfache Variante ist doch immer erst einmal die Kompression und die Kerzen zu inspizieren. Das sollte fast immer mit Hausmitteln möglich sein. Bzw. kann das zumindest fast jede freie Werkstatt. Und dann kann und muss man wahrscheinlich auch dem freundlichen mal einen Tipp geben.

Zumindest bei mir und den vielen verschiedenen Fahrzeugen kamen Startprobleme oder ein unruhiger Lauf im Kalten fast immer mit dem der Diagnose "ungleicher Kompression" in Verbindung. Leider natürlich dann wahrscheinlich als Ergebnis von anderen Fehlern (zu magerer Lauf auf Gas oder auch Benzin / adaptive Werte bringen Probleme u.s.w.).

Aber so weit suchen die Jungs beim Freundlichen leider meist nicht :-)
 
Das hier angesprochene Problem haben wir bei unserem 1 Jahr alten Dokker (1.6/LPG) leider auch seit einigen Tagen. Aber ich werde nicht den "Freundlichen" aufsuchen.
Bei meinen vorherigen LPG-Fahrzeugen hat sich immer wieder gezeigt, dass die Autohaus-Werkstätten leider völlig ahnungslos herumdoktern und fehldiagnostizieren.
Erst nachdem ich einen qualifizierten LPG-Umrüster aufgesucht habe, konnten solche oder ähnliche Probleme in der Vergangenheit sofort gelöst werden. Und genau den werde ich jetzt wieder aufsuchen.
Daher mein Tipp: Herumfragen, wer im Umkreis als gute Werkstatt für LPG bekannt ist. Das lohnt sich und der Geldbeutel wie auch die Nerven leiden nicht so stark.
 
Das Problem ist aber bei Dacia meist, dass es etwas mit Garantie zu tun hat und somit die Reparatur in die Hände von Dacia gehört und denen gesagt werden muss, was Sie überprüfen bzw. beseitigen müssen :-)

Vorher ist natürlich leider meist die Diagnose eines guten Gas- Umrüsters / Anbieters sehr sinnvoll. Und zumindest im grenznahen Raum zu Polen kann ich hier auch nur die sehr empfehlen. Die haben mit Gas- Anlagen erheblich mehr und länger Erfahrungen und nutzen meist nicht solch fortschrittliche Technik. (Es gibt keine Fehlermeldung... Also ist alles i.o ;-()
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.120
Beiträge
1.090.056
Mitglieder
75.690
Neuestes Mitglied
Toto77
Zurück