Mehr Licht im Jogger

Zimbi RFD

Mitglied Gold
Fahrzeug
Jogger X +
Da ja noch eine Innenleuchte übrig ist vom Einbau dieser
IMG_20220531_210315.jpg

hab ich die für HINTEN mit LED ersetzt

IMG_20220531_210359.jpgIMG_20220531_210442.jpgIMG_20220531_210652.jpg

ist jetzt Sauhell auf den billigen Plätzen hinten :D

Auch gleich noch im Handschuhfach und Kofferraum LED eingesetzt, und ein Zusatz LED Licht in den Kofferraum mit Stecker der in die Steckdose bei Bedarf kommt, wenn der nicht gebraucht wird klemmt der unter der Seitenverkleidung.

IMG_20220531_213105.jpgIMG_20220531_213248.jpgIMG_20220531_213350.jpg

Und das kommt später....:whistle::whistle:
IMG_20220531_211054.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das ist ja mal echt sau hell xD !
Was muss man denn da für LEDs kaufen um die zu ersetzen?

Mfg Daniel
 
Ich schließe mich mal an, würde mich auch Interessieren was die LED´s für Sockel haben müssen damit das passt. Die Innenraumleuchten an sich gehen ja sicher recht einfach mit Plastikkeilen raus.
 
...ich würde empfehlen, wie auch von Zimbi schön realisiert, keine Sockelleuchten zu nehmen, sondern wie er so flache LED Streifen einzukleben/einzulöten. Das Licht ist sehr flächig, nicht punktuell und einfach angenehmer. Platz genug ist ja da in der Lampe.

Für die Sockelleuchtentauscher: W5W ist der Sockel laut Anleitung für alle möglichen Innenleuchten.
 
...ich würde empfehlen, wie auch von Zimbi schön realisiert, keine Sockelleuchten zu nehmen, sondern wie er so flache LED Streifen einzukleben/einzulöten. Das Licht ist sehr flächig, nicht punktuell und einfach angenehmer. Platz genug ist ja da in der Lampe.

Für die Sockelleuchtentauscher: W5W ist der Sockel laut Anleitung für alle möglichen Innenleuchten.
Ich hatte in meinem MCV auch die Flächenleuchten - allerdings nicht sehr lange. Auf Dauer können die Spannungen über 12V nicht sehr gut ab und es kommt zu Ausfällen, weil das BMS die Bordspannung schon mal deutlich darüber anhebt. Kommt zwar selten vor, weil die Türen während der Fahrt ja meistens geschlossen sind.

Ich habe jetzt Stecksockel LED drin - die sind auch sehr hell und laufen seit drei Jahren.
1654067696247.png
Bitte nicht täuschen lassen - Blende und Belichtung sind so gewählt worden, dass man die LED auch sieht

1654068008057.png
 
Das mit den Spannungen muss natürlich beachtet werden. Ein Auto hat bis 14.4 V. Das muss die LED Verträgen, bzw darauf muss der Vorwiderstand ausgerichtet sein.
Ich habe seit Jahren 12V Stripes im Auto. Mit Vorwiderstand. Da brennt nix durch.
 
dazu müsste erstmal die Innenraumleuchte länger als 30 Sekunden leuchten.
Habt ihr da auch Probleme?
Start-Stop funktioniert problemlos jedoch gehen die Innenraumleuchten nach 30 Sekunden abrupt aus mit dem Hinweis auf den Schutz der Bordbatterie. 3 Minuten Start Stop mit allen Verbrauchern ist jedoch kein Problem oder muss ich da den Händler bemühen.
Ansonsten blendet warmweißes Licht im dunkeln weniger.
 
Wie schaut es mit der Kennzeichenbeleuchtung aus? Sind da ab Werk LED´s verbaut? Hat der Jogger eine "Überwachung" aller seiner Lämpchen, also benötigt man welche für Canbus? Danke schonmal :)
 
in der Kennzeichenbeleuchtung sind ab Werk LED drin. Im Extreme zumindest, wobei ich nicht davon ausgehe, dass es da eine Unterscheidung gibt.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.523
Beiträge
1.027.978
Mitglieder
71.364
Neuestes Mitglied
TurboTobi
Zurück