Phoenix 56
Mitglied Bronze
- Fahrzeug
- Dacia Logan MCV, 1.4 MPI
- Baujahr
- 2007
Hallo erstmal
Gerade angemeldet und natürlich gleich fragen das sind die richtigen
Das Auto meiner Frau Logan Mcv 2007 1,4 MPI hat seit dem Frühjahr folgendes Problem.: Beim Gasgeben geht generell immer die Drehzahl im Stand wenn man auf das Pedal tritt sofort und gleich auf Drehzahlen zwischen 2000 bis 3000 U/min, soll heißen man kann beim Anfahren das Gasgeben fast überhaupt nicht dosieren. Läuft ansonsten ganz normal in allen anderen Betriebszuständen, Benzinverbrauch wie immer 6-7Liter.
Gecheckt habe ich als erstes den Gaszug ,der klemmt nicht.
Elektroniches Gaspedal hat der nicht. Heute mal die Drosselklappe ausgebaut die geht leichtgängig und nicht verschmutzt. Am Drosselklappengehäuse sitzen zwei Fühler oder was auch immer, das eine ist das Drosselklappenpoti, dieses hab ich Ohmmäßig durchgemessen, in 3 Messungen an den 3 Pins untereiander hab ich 3 unterschiedliche Werte, wäre es ein normal Poti mit Mittenabgriff müßte bei einer Messung nahe 1 Ohm herauskommen ist aber nicht so.
Ob das Poti anders aufgebaut weiß ich nicht, könnte man aber auf Verdacht kaufen.
Der zweite Sensor VDO aus Mexico
ist mir unbekannt was der können muß.
Und nun sagt mir mal ob ich auf dem richtigen Weg bin.
Lg Ingo
Wenns klappt kommen noch Bilder
Gerade angemeldet und natürlich gleich fragen das sind die richtigen
Das Auto meiner Frau Logan Mcv 2007 1,4 MPI hat seit dem Frühjahr folgendes Problem.: Beim Gasgeben geht generell immer die Drehzahl im Stand wenn man auf das Pedal tritt sofort und gleich auf Drehzahlen zwischen 2000 bis 3000 U/min, soll heißen man kann beim Anfahren das Gasgeben fast überhaupt nicht dosieren. Läuft ansonsten ganz normal in allen anderen Betriebszuständen, Benzinverbrauch wie immer 6-7Liter.
Gecheckt habe ich als erstes den Gaszug ,der klemmt nicht.
Elektroniches Gaspedal hat der nicht. Heute mal die Drosselklappe ausgebaut die geht leichtgängig und nicht verschmutzt. Am Drosselklappengehäuse sitzen zwei Fühler oder was auch immer, das eine ist das Drosselklappenpoti, dieses hab ich Ohmmäßig durchgemessen, in 3 Messungen an den 3 Pins untereiander hab ich 3 unterschiedliche Werte, wäre es ein normal Poti mit Mittenabgriff müßte bei einer Messung nahe 1 Ohm herauskommen ist aber nicht so.
Ob das Poti anders aufgebaut weiß ich nicht, könnte man aber auf Verdacht kaufen.
Der zweite Sensor VDO aus Mexico
Und nun sagt mir mal ob ich auf dem richtigen Weg bin.
Lg Ingo
Wenns klappt kommen noch Bilder