Logan Mcv 1,4 MPI Drosselklappenfehler oder ?

  • Themenstarter Themenstarter
  • #16
Ich fass jetzt noch mal zusammen
Fahrzeug läuft in allen Bereichen völlig normal
Drosselklappe gereinigt und Klappenpoti erneuert
Abgastrakt ist jetzt dicht
Leerlaufregelventil noch?
Im gleichen Moment wenn man im Leerlauf der ansonsten völlig stabil ist,
etwas Gas gibt geht er schlagartig auf 3000u/min, die Drosselklappe dabei
nur einen kleinen Spalt geöffnet.
Für mich ist das irgendwie ein Motorregelproblem mit ?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #17
So, ich nochmal
Weiß jemand die Ersatzteilnummer des Leerlaufregelventils Vom1,4 75PS
Im Netz gibts den ja anscheinend nicht zu kaufen:(
dsc03317-large-jpg.25591
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #19
Okay das sind also wirklich die Teile die zu Hauf auf Ebay fur Megane und Clio angeboten werden
Danke
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #20
Hallo
So nochmal ich
Leerlaufregelventil ist erneuert
OBD Fehleranzeige P0120 ist gelöscht, kommt aber wieder wennse Lust dazu hat:o
Macht irgendwie keinen Spass mehr, den mehr als Regelventil und Klappenpoti ist ja nicht dran am Drosselklappengehäuse
Drosselklappe ist sauber und OK. , Steckverbindungen sind gecheckt.
Stabilen Leerlauf gibts manchmal beim Starten, nach dem ersten Gasgeben pendelt das irgendwo zwischen 1500-1700 U/Min.
Fahrleistung ist Ok, nur im unteren Drehzahlbereich bis ca. 2000min neigt er zu leichtem Ruckeln.
Hab mir das P0120 Throttle Position Sensor/Switch (TPS) A Circuit Malfunction (https://www.obd-codes.com/p0120) mal angesehen

Weiß noch wer was?:)

Ach ja ,was ist eigentlich mit kalibrieren des G-sensors gemeint, ist im Obd Menü des Adapters vorhanden
 
Der Fehler wird gesetzt, wenn es Kurzschluss oder eine Unterbrechung im Stromkreis des Drosselklappenpotis gibt - also die Kabel und Stecker vom Sensor zum Motorsteuergerät durch messen und optisch auf Fehler überprüfen.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #22
Danke TEXAS
Werd ich mal machen, schon weil mir jetzt einfällt das wir ja auch einen zahmen Marder vorübergehend im Motorraum zur Miete haben,hatten:rolleyes:
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #25
Beim Surfen heut das hier gefunden https://www.google.de/url?sa=t&rct=...BCfen/&usg=AFQjCNHwieDNiSwkTjmRjnEOw32AYnFScw

Kann das einer bestätigen?
Außerdem heut mal das alte LLRV zerlegt hat mich mal interessiert wie das aufgebaut ist, sollte man nur machen wenns nicht mehr gebraucht wird,
danach ists hinüber.

27893-a25ce048940cd94505abd938c1916766.jpg

27891-17cac548d4c7b9c222b5b0f4f9f02aee.jpg

27892-adfa2de80280be7bb3adab716f533246.jpg

Was mir nicht so klar ist wie der Ventikopf mit Messinghülse der mit der Feder auf Spannung gehalten wird, sich durch das Magnetfeld der beiden Spulen
rein und raus drehen soll, denn mit rein oder rausschieben ist da nichts.
Anscheinend war das Teil OK
Spule1: Äußere Kontakte 50 OHM
Spule2: Innere Kontakte 50 OHM
Im übrigen läßt sich die Ventilstange verstellen, so das man den Bypass der Drosselklappe soweit möglich verschließen kann beim Anbau.
Kabel prüfen mach ich wenn das Wetter etwas angenehmer wird.
Bin ja mal gespannt ob das irgendwann mal rund wird.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #26
@*
Na das ist ja wie Weiterbildung
Sind also 2 Spulen und deren Anordnung plus Konstruktion des Ganzen ein Hallgeber und (Schrittmotor)
Also sendet der Computer ein bestimmtes Signal (Spannung, Frequenz) und regestriert die Veränderung
am Sensor und gleicht das nach einem bestimmten Parameter ständig aus aus um den bestmöglichen
Motorlauf zu gewährleisten?
Ist das in etwa so richtig was ich da schreibe.
Da kann man mit herkömmlichen Multimetern wohl nicht viel messen.
Muß ich den jetzt doch zu Renault; Dacia
 
Wenn du zum Fehler auslesen ein ELM Interface verwendet hast, wäre es auch selbst möglich, mit der entsprechenden Software die Werte zur Leerlaufregulierung zu sehen und ggf. deren Speicherwerte zurückzusetzen oder auch Renault spezifische Fehlercode auszulesen.

e3-png.30960


e1-png.30961


r1-png.31760
r2-png.31761
 
Das gezeigte ist kein einfach zu installierendes App (.apk), sondern ein Kommandozeilenprogramm. Ein russischer Entwickler hat einen Großteil der Funktionen des Renaultdiagnosegerät so aufbereitet, das sie mit einem ELM Interface funktionieren.
Leider scheint, nach Aussagen von Anwendern dieses Programms, diese China Bluetooth Interface der Version 2.1 (wie in deinem Link) damit gar nicht zu funktionieren, bei meinem Test auch nicht mit China Bluetooth Version 1.5.

Wenn du das probieren möchtest, würde ich ein Wlan/Wifi Interface empfehlen.
Ich habe mit so einem Interface gute Erfahrungen gemacht:

wifi_obd2_can_bus_automotive_scan_tools_with_iphone_and_android_obdii_interface_connector.jpg
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #30
So, am We mal dazu gekommen die Leitungsverbindung Klappenpoti zum Steuergerät durchgemessen
und dabei Wasser? im unteren Steckverbinder vorgefunden:(
Wie das da reinkommt bei den Spritzwasserdichten Steckern gibt mir Rätsel auf.
Alles schön trocken gelegt und festgestellt das an diesem Stecverbinder nicht die
Leitung vom Klappenpoti liegt, die Steckerleiste ist 2x 45pol. aufgeteilt.
Die Leitung zum Poti ist OK und auch die Widerstandswerte des Potis ändern sich bei Betätigung.
Bleibt also nur das Steuergerät als Fehlerhaft zu erklären und die Frage ob man mt der
Ersatzteilnummer ein Plug and play durchführen kann.DSC03460 (Medium).JPG DSC03463 (Medium).JPG DSC03460 (Medium).JPG
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.260
Beiträge
1.021.873
Mitglieder
70.949
Neuestes Mitglied
Ersin55
Zurück