Kühlerlüfter läuft immer bei Zündung "Ein"

colonian

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.5 dCi eco2 (86 PS)
Hallo Forenkollegen,
heute brauche ich mal eure Hilfe, die Forensuche war leider nicht wirklich erhellend:

Unser MCV hat einen der 1.5l K9K Dieselmotoren und zwar den mit 86 PS aus 2008 (8212/AAI). Nach einer längeren Autobahnfahrt schaltet sich jetzt immer der Kühlerlüfter ein, sobald man die Zündung einschaltet. Er geht erst wieder aus, wenn die Zündung aus ist und zwar nach ca. 10 Sekunden, wenn der Motor nicht betriebswarm ist und nach 1 Minute, wenn er Betriebstemperatur hat. Er läuft natürlich auch während der Fahrt. In der ECU sind keine Fehler hinterlegt (Außer einer defekten Glühkerze, mal wieder). Die Temperatur, die in der ECU verarbeitet wird, ist plausibel. 80°C betriebswarm, Außentemperatur = ECU Temperatur bei erstem Start morgens, oder zum Bsp. 57°C, wenn der Motor ne Weile aus war (ich benutze Torque Pro und eine Autel Anzeige). Klimanlage und alles andere funktioniert einwandfrei, Dieselverbauch ist normal, etc..

Meine Vermutung ist, dass da ein Temperaturschalter defekt ist und der Kühlerlüfter meint, die Temperatur sei über einem vorgegebenen Wert, z.B 89°C. Falls dem so ist, fragt sich wo der sitzt, ich vermutet er sitzt vorne am Motorblock, neben dem Ölkühler (siehe Kringel im Bild)? Da käme man auch recht leicht dran, nur die Kraftstoffleitung stört.

K9K.jpg

Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen oder hatte dieses Problem auch?

Danke und Gruß aus Köln!

Dieter
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Genau, er hat eine Klimaanlage. Ich hatte auch probiert, ob Ein- und Ausschalten derselben etwas verändert, tut es aber nicht.
 
@colonian
Ich würde den Wassertemperatursensor überprüfen, der sich am Gehäuse des Thermostats befindet.

@25°C => 2252 +/- 112 Ohms
@50°C => 811 +/- 38 Ohms

Informationsquelle: RTA Dacia Logan 1.5 dCi
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Danke schon mal für die Beiträge, den Widerstand werde ich mal messen.

@Texas: Der Lüfter läuft mit voller Geschwindigkeit
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Regnet gerade in Strömen, weswegen ich noch nicht messen konnte. Um sicher zu gehen, ist der Thermoschalter der in dem roten Kringel im Bild?
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #10
Noch nicht, weil ein anderer unserer Wagen ein ärgeres Problem hat. Zudem läuft der Lüfter jetzt nicht mehr bei Zündung an. Entweder hat der Kontakt im Thermoschalter nur "gehangen", weil er zum allerersten Mal überhaupt angesprungen ist (kann mich echt nicht erinnern, dass er je gelaufen ist, oder die Sicherung vom Lüfter ist durch oder der Schalter ist ganz kaputt. An einen Kabelbruch glaube ich nicht, die Marder fühlen sich im Dach so wohl, die haben noch nie was angeknabbert.
 
die Marder fühlen sich im Dach so wohl, die haben noch nie was angeknabbert.
Wenn es jedoch um Revierstreitigkeiten bei denen geht, wenn z.B. ein anderer Marder das Revier haben möchte, ist es durchaus möglich daß im Auto was angefressen wird. Dabei markiert der anwesende Marder sein Revier mit Urin, auch im Auto. Der fremde Marder will das verhindern und zerstört durchaus was im Auto. Kann auch genau so gut umgekehrt sein mit dem Markieren. Habe Mardererfahrung. ;)
 
Noch nicht, weil ein anderer unserer Wagen ein ärgeres Problem hat. Zudem läuft der Lüfter jetzt nicht mehr bei Zündung an. Entweder hat der Kontakt im Thermoschalter nur "gehangen", weil er zum allerersten Mal überhaupt angesprungen ist (kann mich echt nicht erinnern, dass er je gelaufen ist, oder die Sicherung vom Lüfter ist durch oder der Schalter ist ganz kaputt. An einen Kabelbruch glaube ich nicht, die Marder fühlen sich im Dach so wohl, die haben noch nie was angeknabbert.
Ja, in manchen Fällen kommt es bei technischen Geräten zur Selbstheilung ... Meiner Erfahrung nach aber immer nur Kurzfristig. Gib mal Rückmeldung, wenn Du den Fehler gefunden hast. :)
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.590
Beiträge
1.030.303
Mitglieder
71.529
Neuestes Mitglied
Alexander Bu
Zurück