Kaufberatung Pendlerauto

Idefix, die Frage ist doch: "Was bringt es?"

Eine Freundin von mir hat (u.a.) einen 911er Turbo, den ich auch schon mal fahr. Da merk ich einen Unterschied zwischen meinem gammligen Renault Twingo, aber selbst da bringt es mir doch nix, komm ich deswegen irgendwo schneller an?
Kaum!

Klar ist so ein "Kio Rio" eine lahme Gurke verglichen mit einem 911, ein Duster aber auch. Und der 911er hat Leistung und hat dafür - ausser vielleicht als Oldtimer - das Image eines Zuhälterautos.

Ich bin der Meinung, es gibt zwei Situationen wo es auf Leistung ankommt:

Wenn Du viel ziehen musst oder wenn Du mit einem schweren Auto/voller Beladung regelmässig grosse Steigungen fährst.

Ich wohne in der Nähe einer der ganz wenigen Passstrassen in Deutschland (Riedbergpass, Oberjochpass) und hab selbst da wenn ich alleine fahre nie irgendein Problem mit meinem 60 PS Twingo hinaufzukommen. Im Gegenteil, meist häng ich noch da immer hinter irgendwelchen Touristen mit ihren Mercedes 6-Zylindern oder BMW X-5s die sich in die Hose pinkels wenn ihnen ein Radlfahrer entgegenkommt auf der engen Strasse.

Ich hab das Gefühl, die Autos werden immer stärker motorisiert, es gibt bereits Kleinwagen die Du nur noch ab einem 90 PS Motörchen bekommst. Hubraum haben die ja keinen, dafür aber ziemlich viel Leistung. Ich bin kein Techniker, aber ich frage mich da schon: Ist das auf die Dauer gesund?

Im Grunde muss es jeder selber entscheiden klar, wer aber meint er braucht viel P.S. unter dem Hintern um "schneller auf die Autobahn beschleunigen zu können" (LOL) oder damit er "auch mal links fahren kann auf der Autostrada" (LOL) der sollte sich doch lieber bei den "üblichen Verdächtigen" umschauen, irgendwelche BMW - Türkenschleudern mit drei mal so viel Leistung wie der stärkste Duster gibt es doch wie Sand am Meer, wieso dann einen Dacia?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte bisher bei allen meinen neuwagen jeweils die basismotorisierung. Das reicht(e) voll und ganz. Die einzige gelegenheit, bei der ich mir gelegentlich mehr ps wünsch(t)e, ist bei freier AB. Aber wie oft kommt das vor, wenn man nicht mitten in der nacht unterwegs ist ?
(Abgesehen davon, daß eine höhere Vmax selbst auf meiner standard-langstrecke wenig zeitgewinn brächte, eben weil ich sie selten ausfahren könnte. Andererseits gebe ich zu, daß ich eben wegen der länge der strecke auch wenig zeitgewinn (zB fünf statt fünfeinhalb stunden) zu schätzen weiß)

Und bei dunkelheit muss man ja -- zumindest laut theorie der StVO -- bekanntlich innerhalb des von den scheinwerfern ausgeleuchteten bereiches zum stehen kommen können. Also sind demnach auch da mehr ps eigentlich für den orcus.
 
mir gings um die Aussage, "da lügt sich einer in die eigene Tasche"...
Meiner Meinung eine haltlose Behauptung, nur weil dir das außerwälte Fahrzeug nicht in den Kram passt....

Außerdem kann man auch mit Fahrzeugen Spaß haben. Hätt ich richtig Geld, ich meine R I C H T IG, dann hätte mein Fuhrpark mehr Zylinder als der Weltrestbestand in Ju 52 Flugzeugen. B)
 
Außerdem kann man auch mit Fahrzeugen Spaß haben. Hätt ich richtig Geld, ich meine R I C H T IG, dann hätte mein Fuhrpark mehr Zylinder als der Weltrestbestand in Ju 52 Flugzeugen. B)

Spass ist doch immer etwas subjektives. Hier geht es doch um Beratung.

Und da bin ich der Meinung, spielen Dinge wie Leistung einfach keine Rolle, weil eigentlich jedes neue Auto im Jahre 2014 davon mehr als genug hat.
Früher gab es das bestimmt mal, mit dem VW Bulli samt Kind und Kegel, Hochdach und vollem Campingausbau, aber nur 50 PS über die Alpen war sicher kein Vergnügen!

Aber doch heute nicht mehr.

Das wäre wie wenn ich jemanden rate: Nimm unbedingt ein rotes Auto, bei einem Blauen ärgerst Du Dich später dass Du eine hässliche Farbe hast!
Das ist eine Geschmackssache, aber doch kein objektiver Kaufgrund.
 
Hallo Pitz
Dei Kaufentscheidung läuft doch in Phasen ab.
1) WAS will ich
2) Was soll es können
3) Was soll an Zubehör rein
4) WIE soll das aussehen

1) Ich hätte meinen Duster nicht als Diesel genommen, selbst wenn er weiss gewesen wäre! Weil ich für mich keinen Diesel mag, ein Ölofen gehört ins Wohnzimmer!:D
2) Ich hätte meinen Duster nicht genommen, wenn er kein 4x4 gewesen wäre!
3) Ich hätte meinen Duster nicht genommen, wenn er Medianav statt dem normalen MP3 Radio gehabt hätte! Oder keine Klimaanlage!
4) Ich hätte meinen Duster nicht genommen, wenn er NICHT weiss gewesen wäre!
Selbstverständlich ist auch die Farbe ein Kaufgrund, und wenn mich ein Verkäufer auf die Vor - und Nachteile hinweist, ist das auch gut so!
LG Gerhard
 
also ich fahre mit fahrzeugen die "schon von unten heraus ordentlich ziehen" einfach entspannter.

mit drehmomentarmen saugmotörchen macht das fahren einfach keinen spaß.
die klingen meist recht gequält, wenn man zügig voran kommen möchte.

da hubraum nach wie vor als luxus gilt, bedarf es einer zwangsbeatmung:lol:
 
bei spritpreisen wie in den usa, wäre das auch meine erste wahl.

wobei: bei den amerikanischen tempolimits würde auch ein rasenmähermotor locker ausreichen:D
 
Die Frage ob es ein neuer sein soll oder doch lieber ein gebrauchter mit wenig Laufleistung ist sehr schwer zu beantworten. Ich habe für mich entschieden das ich lieber einen neuen günstigen Dacia nehme als nochmal einen Gebrauchtwagen. Das ist mein Spleen. Ein Kollege von mir hat einen BMW Spleen. Er kauft lieber einen 10 jahre alten BMW für 10 000 € als einen einenneuen Dacia. Beide sind wir glücklich damit. Ich weil ich spätestens alle 5 jahre einen neuen bekomme, er weil er alle 5 jahre einen andern BMW bekommt.
 
Und um mal beim technischen Stand der Dinge zu bleiben , ist da ein acht bis zehn Jahre akter Renault mit wenig km , technisch nicht immer noch weiter als ein neuer Dacia ?
Und wenn Dacia schon bewährte Technik verbaut , warum dann nicht auch die alten 3-Liter - Motoren ,die alten Sportsitze bzw. auch die Sportbremsen ?
Da braucht man doch keine neuen Billigteile zu entwickeln !
 
Und um mal beim technischen Stand der Dinge zu bleiben , ist da ein acht bis zehn Jahre akter Renault mit wenig km , technisch nicht immer noch weiter als ein neuer Dacia ?
Und wenn Dacia schon bewährte Technik verbaut , warum dann nicht auch die alten 3-Liter - Motoren ,die alten Sportsitze bzw. auch die Sportbremsen ?
Da braucht man doch keine neuen Billigteile zu entwickeln !

3-Litermotore? die sind doch politisch garnicht mehr gewollt. Heutzutage heißt es Spritsparen, wenigstens auf dem Papier.

Wenn du 3-Litermaschinen und den Rest haben willst - dann mußt du wohl oder übel dich in einem anderen Segment (Ferrari, Lambordini, Corvett oder so) umsehen. Aber da kannst du nur Gebraucht (viel Geld) oder Schrott kaufen.
 
Nun dicker61 , du vergißt wohl das selbst Renault den Laguna mit einer 3 Liter Maschine befeuerte . Das Teil hatte um die 200 PS , mit Schaltung oder
Automaticgetriebe .
Muß nicht neu erfunden werden , liegt alles im Teileregal .
 
also bei der anschaffung sparen um dann den sprit zu verfeuern?

denke mal, dass der markt dafür viel zu klein ist.
 
Mag ja sein, aber die Preise sind wohl doch erheblich weit auseinander. Für ein Pendlerauto sind sie da meiner Meinung nach einfach zu teuer. Hier ist der Kosten/Nutzenfaktor zu beachten. Wünsche kam man ja viele haben, sie müssen aber bezahlbar sein.
Pendlerauto. was bedeutet das? Wer schaft es an? Wie werden die laufenden Kosten bezahlt, Reparaturen, Reifen u.s.w.

Irgendwo gibts doch so eine Regel - hoher Anschaffungspreis = hohe Folgekosten. Das muß alles berücksichtigt werden.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.124
Beiträge
1.090.139
Mitglieder
75.696
Neuestes Mitglied
leyla
Zurück