Idefix, die Frage ist doch: "Was bringt es?"
Eine Freundin von mir hat (u.a.) einen 911er Turbo, den ich auch schon mal fahr. Da merk ich einen Unterschied zwischen meinem gammligen Renault Twingo, aber selbst da bringt es mir doch nix, komm ich deswegen irgendwo schneller an?
Kaum!
Klar ist so ein "Kio Rio" eine lahme Gurke verglichen mit einem 911, ein Duster aber auch. Und der 911er hat Leistung und hat dafür - ausser vielleicht als Oldtimer - das Image eines Zuhälterautos.
Ich bin der Meinung, es gibt zwei Situationen wo es auf Leistung ankommt:
Wenn Du viel ziehen musst oder wenn Du mit einem schweren Auto/voller Beladung regelmässig grosse Steigungen fährst.
Ich wohne in der Nähe einer der ganz wenigen Passstrassen in Deutschland (Riedbergpass, Oberjochpass) und hab selbst da wenn ich alleine fahre nie irgendein Problem mit meinem 60 PS Twingo hinaufzukommen. Im Gegenteil, meist häng ich noch da immer hinter irgendwelchen Touristen mit ihren Mercedes 6-Zylindern oder BMW X-5s die sich in die Hose pinkels wenn ihnen ein Radlfahrer entgegenkommt auf der engen Strasse.
Ich hab das Gefühl, die Autos werden immer stärker motorisiert, es gibt bereits Kleinwagen die Du nur noch ab einem 90 PS Motörchen bekommst. Hubraum haben die ja keinen, dafür aber ziemlich viel Leistung. Ich bin kein Techniker, aber ich frage mich da schon: Ist das auf die Dauer gesund?
Im Grunde muss es jeder selber entscheiden klar, wer aber meint er braucht viel P.S. unter dem Hintern um "schneller auf die Autobahn beschleunigen zu können" (LOL) oder damit er "auch mal links fahren kann auf der Autostrada" (LOL) der sollte sich doch lieber bei den "üblichen Verdächtigen" umschauen, irgendwelche BMW - Türkenschleudern mit drei mal so viel Leistung wie der stärkste Duster gibt es doch wie Sand am Meer, wieso dann einen Dacia?
Eine Freundin von mir hat (u.a.) einen 911er Turbo, den ich auch schon mal fahr. Da merk ich einen Unterschied zwischen meinem gammligen Renault Twingo, aber selbst da bringt es mir doch nix, komm ich deswegen irgendwo schneller an?
Kaum!
Klar ist so ein "Kio Rio" eine lahme Gurke verglichen mit einem 911, ein Duster aber auch. Und der 911er hat Leistung und hat dafür - ausser vielleicht als Oldtimer - das Image eines Zuhälterautos.
Ich bin der Meinung, es gibt zwei Situationen wo es auf Leistung ankommt:
Wenn Du viel ziehen musst oder wenn Du mit einem schweren Auto/voller Beladung regelmässig grosse Steigungen fährst.
Ich wohne in der Nähe einer der ganz wenigen Passstrassen in Deutschland (Riedbergpass, Oberjochpass) und hab selbst da wenn ich alleine fahre nie irgendein Problem mit meinem 60 PS Twingo hinaufzukommen. Im Gegenteil, meist häng ich noch da immer hinter irgendwelchen Touristen mit ihren Mercedes 6-Zylindern oder BMW X-5s die sich in die Hose pinkels wenn ihnen ein Radlfahrer entgegenkommt auf der engen Strasse.
Ich hab das Gefühl, die Autos werden immer stärker motorisiert, es gibt bereits Kleinwagen die Du nur noch ab einem 90 PS Motörchen bekommst. Hubraum haben die ja keinen, dafür aber ziemlich viel Leistung. Ich bin kein Techniker, aber ich frage mich da schon: Ist das auf die Dauer gesund?
Im Grunde muss es jeder selber entscheiden klar, wer aber meint er braucht viel P.S. unter dem Hintern um "schneller auf die Autobahn beschleunigen zu können" (LOL) oder damit er "auch mal links fahren kann auf der Autostrada" (LOL) der sollte sich doch lieber bei den "üblichen Verdächtigen" umschauen, irgendwelche BMW - Türkenschleudern mit drei mal so viel Leistung wie der stärkste Duster gibt es doch wie Sand am Meer, wieso dann einen Dacia?
Zuletzt bearbeitet: