Kaufberatung Pendlerauto

Da der TCE mit 90 PS nur in den höheren Ausstattungen zu haben ist, dürfte der Mehrpreis im Bezug zum Verbrauch des 1.2 mit 75 PS (als Basis) sich niemals amotisieren.

Das höhere Leistungsniveau (Leistung, Drehmoment) mal außer acht gelassen...
 
Erst kürzlich hatten wir hier eine ganz ähnliche anfrage mit iirc auch ähnlicher pendler-distanz ---> musst halt ein klein wenig suchen.

Hatte ich schon gesehen, und ich finde die distanz mit mehr als doppelt soviel km / jahr nicht "ähnlich" ;-)
Zudem wollte ich betonen dass ich noch nie ein auto hatte und demnach vllt. über einige wichtige sachen nicht bescheid weiß.
Und die forenkulturen sind auch nicht überall gleich - in jmd. anderes Thread nur wegen themenüberschneidung mit rumzupfuschen ist nicht überall beliebt, und auch begrenzt effektiv (n extra beitrag geht für viele leute schon mal eher unter als ein originalbeitrag)

Problemlose KFZ sind so häufig, wie bugfreie Software.

Ja, aber es gibt doch sicher unterschiede. Wie z.B. ich sehr sicher bin, dass Hermes andere logistik software verwendet als zB DHL - wenn du weißt, was ich meine..... :D

Wie alt bist du überhaupt?

Wieso, gibt's irgendwo geburtstagsnachlass? ;-)
Älter als heutzutage angenommen würde beim thema "erstes auto", ich habe mich ne gute weile gesträubt, auch wenn ich nun 10 jahre den führerschein wörtlich herumliegen habe (damals als geschenk: "junge, mach mal, ist ja wichtig und so, auch wenn du dann nicht fahren kannst"...)

Einige hier erwähnten punkte kann ich schon mal im hinterkopf behalten (zB "ESP gern weggelassen"), soweit schon mal danke.
 
juniorentuete gibts hier keine. ;)

Einem 20jaehrigen, der sich jetzt endlich sein erstes auto kaufen will, haette ich wegen unvermeidbarer schrammen zu einem moeglichst billigen gebrauchtwagen geraten. Das schmerzt dann einfach weniger.
Du kratzt knapp am 30er und duerftest einen brauchbaren job haben, bist aber wenig kfz-affin. Wenn du nicht unbedingt mehr krempel im auto haben willst, nimm die basis plus sorglos paket. Das ist keine garantie fuer totale problemlosigkeit, aber es beruhigt ein wenig, auch wenn es mehr kostet.
 
Meiner Meinung nach sollte man, wenn es das Budget erlaubt nicht zu viel an der Technik sparen. Ich habe 2003 als verwitweter, alleinerziehender Vater mit Kind auch vor dem Neukauf eines Autos gestanden. Gebrauchte zu der Zeit unverhältnismäßig teuer. Also, da das Budget damals auch nicht mehr hergab, wurde ein neuer Kia Rio 1.3 RS gekauft. Neupreis 9990 Euro. Da war weder Klima, el. Fensterheber noch sonstiger Luxus drin. Einzig ABS und EBD hatte er schon an Bord. Gut, damals ging es nicht anders. Aber man fährt ja so ein Auto so ca. 10 Jahre oder auch mehr. Auf folgende Dinge wollte ich beim nächsten Auto dann doch nicht mehr verzichten: Klima, beheizbare Außenspiegel und auf eine einigermaßen ordentliche Geräuschdämmung sowie auf ein bisschen mehr " Geist " unter der Motorhaube und das zu einem akzeptablen Preis. Das habe ich bei meinem Dacia Duster Tce 125,Laureate gefunden. Ein wenig Spaß während der Besitzzeit eines Autos will man ja doch auch haben. Wie gesagt, man fährt ja auch im Sommer oder mal in den Süden in den Urlaub. Deswegen Klima. Im Herbst und Winter ständig beschlagene Aussenspiegel, wo die Sicht nach hinten auch durch abwischen nicht viel besser wird. Deswegen beheizbare Aussenspiegel. Radio möchte man auch bei ca. 130 km/h noch hören. Deswegen einigermaßen Geräuschdämmung. Zu guterletzt kommt dann noch das Beschleunigungsvermögen zum Überholen und Auffahren auf Autobahnen. Bei 83 PS ( Kia Rio 1.3 ) nicht sehr berauschend. Deswegen mehr " Geist " unter der Haube. Also nicht zu sehr sparen. Oft ist der Mehrpreis für einige technische Zugaben gar nicht so groß. Später ärgert man sich nur wenn man am falschen Ende gespart hat.
Aber jeder muß für sich entscheiden, was möglich ist und was nötig ist.

in diesem Sinne
allzeit gute Fahrt
 
....Aber jeder muß für sich entscheiden, was möglich ist und was nötig ist.....

Wie war....Und alles eine Sache des Blickwinkels. Vorher hatte ich nen 58 PS Twingo, dann nen 61 PS smart. Mir mit meinem "Anforderungskatalog" reichen die 84 PS. Und der smart hatte alles. Und vieles davon ist kaputt gegangen.

Ich liebe meine techniklose Basis, auch wenn ich im Sommer schwitzen muss. Und das mit der Musik bei höheren Geschwindikgeiten ist auch kein Problem - ISCH habe gar kein Radio...:lol:
 
also ich fahre meinen sandero seit 5 jahren und 135000km. sitze jeden tag 2 stunden im Auto wegen dem arbeitsweg. unbequem ist das Auto auf keinen fall. den kauf habe ich auch nie bereut und würde es immer wieder so machen. problemloses Auto.
 
Bei einem reinen Pendlerfahrzeug das in allererster Linie zuverlässig anspringen und fahren soll, halte ich persönlich den 1,4er mit 75PS für die beste Wahl.

Zwar noch überschaubare Technik von gestern, aber noch lange nicht veraltet, denn bis vor kurzem war dieser Motor ja noch im Angebot.

Ggf. könnte "so einer als junger Gebrauchter" für Anton00b eine Alternative sein.
 
Bei einem reinen Pendlerfahrzeug das in allererster Linie zuverlässig anspringen und fahren soll, halte ich persönlich den 1,4er mit 75PS für die beste Wahl....
Der 1.6 ist der selbe Motor, nur Bohrung oder Hub sind größer....
Aber im Sandero nicht zu haben. Der 1,2 16V mit 75 PS ist somit die simpelste Manschine im Sandero und wäre - was die Zuverlästigkeit angeht - meine Nummer 1. Für den Spaß wäre der 90 PS Diesel die Nummer 1.
 
Leider verschließt sich auch Dacia nicht dem Trend weg vom einfachen Standardmotor.

Den 1,2 16V bin ich schon gefahren. Im Vergleich zum alten 1,4er sehr schlapp. Den TCE möchte ich nicht, dem traue ich konzeptbedingt keine hohen Laufleistungen zu.

Bleibt nur der Diesel. Und der ist teuer.

Grüße
MM
 
Den 1,2 16V bin ich schon gefahren. Im Vergleich zum alten 1,4er sehr schlapp. Den TCE möchte ich nicht, dem traue ich konzeptbedingt keine hohen Laufleistungen zu.

Sehe ich auch so, und teilweise deswegen fahre ich dem Logan I MPI noch paar Jahre weiter...
 
Das habe ich bei meinem Dacia Duster Tce 125,Laureate gefunden. Ein wenig Spaß während der Besitzzeit eines Autos will man ja doch auch haben. Wie gesagt, man fährt ja auch im Sommer oder mal in den Süden in den Urlaub. Deswegen Klima. Im Herbst und Winter ständig beschlagene Aussenspiegel, wo die Sicht nach hinten auch durch abwischen nicht viel besser wird. Deswegen beheizbare Aussenspiegel. Radio möchte man auch bei ca. 130 km/h noch hören. Deswegen einigermaßen Geräuschdämmung. Zu guterletzt kommt dann noch das Beschleunigungsvermögen zum Überholen und Auffahren auf Autobahnen. Bei 83 PS ( Kia Rio 1.3 ) nicht sehr berauschend.

Da lügt sich mal jemand wieder selber ganz schön in die eigene Tasche.

So ein Pseudo - Geländewagen wie der Duster mit 125 PS überholt auch nicht besser als dein Kia Rio.
Wobei es ja auch total Schwachsinnig ist, was bringt Dir denn ständiges Beschleunigen auf der Autobahn mit so einem verbrauchsmäßig ungünstigem SUV?

Ausser Du bist gerne an der Tankstelle, dann hat eine solche Fahrweise natürlich Vorteile!
 
Kia Rio 1,3 / Duster TCE
0-100 km/h: 14,3 s / 10,4 s
Vmax: 165 / 175
Drehmoment: 116Nm bei 3000 U/min / 205 Nm bei 2000 U/min
Gewicht: 1052 Kg / 1277 Kg
(ohne Gewähr)

vs.​

Da lügt sich mal jemand wieder selber ganz schön in die eigene Tasche...

Da er beide Fahrzeuge gefahren ist, weiß ich nicht, was ich an seiner Aussage bezweifeln würde...-_-
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.124
Beiträge
1.090.130
Mitglieder
75.696
Neuestes Mitglied
leyla
Zurück