Guten Morgen Andreas,
ich bin gestern dann doch nicht mehr zum Probieren gekommen, es hat lang geregnet und dann wars irgendwann einfach zu gemütlich auf der sonntäglichen Couch.
Zu meinem großen Glück habe ich mir aktuell bis Ende Juni den Wagen meines Neffen leihen können. Bis dahin muss ich aber eine Entscheidung getroffen - und durchgeführt haben.
Also entweder etwas Neues oder meinen Logan repariert. Was mir lieber wäre.
Ich danke Dir SEHR für das Wissen und die Erfahrung die Du teilst, und die mir helfen, heraus zu bekommen, was denn los ist mit meinem Logan. Den ich sehr ungern aufgeben würde, weil ich der festen Überzeugung bin, daß der noch gut für 100.000km und eine TÜV-Periode ist. Mindestens.
Ja, wenn ich wüsste, daß mit einer neuen Kette (und dem damit verbundenem Drumherum) dann alles gut wäre: Kein Ding, das würde ich investieren.
Ich hab eine kleine Endoskopkamera bestellt, meine alte ist zu groß fürs Auto. Dann schau ich mal tiefer rein.
Öl weiß ich grad nicht genau, ob das 5W30 oder 40. Wenn ich in der Werkstatt gefragt werde, sag ich immer: Nehmen Sie ruhig das Bessere.
Ich hab vorhin etwas ausprobiert, was mich verwirrt hat, aber das schreib ich heute Abend ins Forum, da muss ich Dich nicht hier damit zutexten.
Hab einen guten Start in die Woche und viele Grüße!
Andreas
So, ich konnte wegen Wetter und nicht vorhandener Garage am Wochenende nix machen.
Jetzt hab ich einen kleinen Test gemacht und bin sehr verwirrt. Und werde diesen Check noch mit allen 3 Zylindern machen und das auch unter Last, also versuchen, das Auto zu bewegen statt nur im Standgas zu bleiben.
Hintergrund des TEsts war zu schauen, ob sich etwas am Saugdruck ändert, wenn ich einzelne Zylinder raus nehme.
Theoretisch sollte der Druck sich verändern, wenn er dadurch entsteht, daß Zündungsgase zurück in den Krümmer gepresst werden. Also - denke ich.
Die Situation: Den Motor im Stand laufen lassen.
Das bekannte Bild: Der Motor eiert so vor sich hin.
Bin ich im closed loop, kommt er unten rum kaum aus dem Quark.
Im Open loop nimmt er Gas direkt an und dreht hoch. Die Leistung ist besser, aber nicht wie "normal", also nicht gesund.
Dann hab ich mal Zylinder 3 abgezogen.
Es hat sich rein GAR NICHTS getan. Nicht bei den Zündzeiten, aber vor allem auch nichts beim Unterdruck.
Was mich vollends verwirrt hat: Es hat sich auch gefühlt nichts an dem GEsamtverhalten getan. Der Motor ging direkt in den Open Loop, in dem er Gas besser annimmt, dreht dann hoch... aber zumindest im Standgar gefühlt nicht anders als mit Zylinder 3.
Da dachte ich: Okay, warum auch immer kein System mir das meldet: Läuft Zylinder 3 einfach NIE mit?
Darum hab ich dann dasselbe mit Zylinder 1 gemacht. Spule vom Strom getrennt.
Und um mich komplett verrückt zu machen: War es hier genau dassselbe:
Open Loop, keine Änderungen am Unterdruck. Keine Änderung am GEsamtmotorverhalten.
Also am gefühlten. Daß da etwas noch unrunder läuf als mit allen 3 Zylindern: nein.
Wäre Zylinder 3 tatsächlich grundsätzlich aus dem Spiel, würde der Motor bei zusätzlich gezogenem Zylinder 1 ja nur noch auf einem Zylinder laufen, was man sicher merken würde.
Meine ausgelesenes Protokoll sieht entsprechend aus.
Der Unterdruck durchweg bei 6-700mbar. Wenn ich arg aufs Gas gehe und auf 3000 Umdrehunge, sinkt er mal auf 300, kurz. Und auch wenn ich dann wieder vom GAs gehe, aber pendelt sich dann wieder ein. '
Wie gesagt: Ich mache diesen Check nochmal, mit allen 3 Zylindern.
Es bleibt auf jeden Fall entweder a) spannend (wenn man das betreffende Auto nicht braucht

) oder b) anstrengend, frustrierend und nervenaufreiibend (wenn man schauen muss, es wieder zum Laufen zu bringen)
Viele Grüße und Danke an alle, die mir hier mit ihren wertvollen ANregungen und Ideen zur Seite stehen!
Andreas