Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Tolle Arbeit, also ich würde so eins nehmen, falls du auch nach Österreich versenden würdest.Also es wird so langsam, das Finale Material ist nun auch mal zum Einsatz gekommen, es sind noch ein paar tests wegen der Maße notwendig aber sonst sind wir fast soweit, ein Test am echten Objekt aus meinen Druckern steht dann noch aus (leider ist der von Peter nicht ganz so genau und ich hab noch keinen Bigster)
Wie sieht es denn dann allgemein mit dem Interesse aus? (Wenn voll getestet)
Preis
vorraussichtlich ~20€ (+/-5€) + Versand (Päckchen/Paket)
________________________________________________________Material
PETG-CF (Carbonfaser) + TPU (Flex/Gummi unten)
________________________________________________________Maße
Kiste: 68mm(Höhe) x 39mm(Tiefe) x 78mm(Breite)
Ringe: 91mm | 68mm
________________________________________________________Hinweiß
Es ist alles sehr sehr auf Passung erstellt, das die Teile stramm ineinander Sitzen, damit möglichst nichts wackelt, daher braucht es beim rausnehmen der Kiste/Ring durchaus zwei Hände, dies ist so gewollt.
An der Unterseite der "Hauptplatte" ist 1mm dick in TPU gedruckt, dies ist ein Gummiähnliches Material, es ist fest miteinander verbunden und sorgt somit dafür das nichts klappert
________________________________________________________wenn noch andere Maße für den Ring benötigt werden auch kein großes Problem
Was genau meinst du, ist ja quasie schon also ne raue platte, oder meinst du so carbonfaser fake/digital carmo?Tolle Arbeit, also ich würde so eins nehmen, falls du auch nach Österreich versenden würdest.
Was ich noch feiern würde, wenn die Oberfläche auf einer Struktur Platte gedruckt wird für ein schöneres finish.
Moin zusammen,Also es wird so langsam, das Finale Material ist nun auch mal zum Einsatz gekommen, es sind noch ein paar tests wegen der Maße notwendig aber sonst sind wir fast soweit, ein Test am echten Objekt aus meinen Druckern steht dann noch aus (leider ist der von Peter nicht ganz so genau und ich hab noch keinen Bigster)
Wie sieht es denn dann allgemein mit dem Interesse aus? (Wenn voll getestet)
Preis
vorraussichtlich ~20€ (+/-5€) + Versand (Päckchen/Paket)
________________________________________________________Material
PETG-CF (Carbonfaser) + TPU (Flex/Gummi unten)
________________________________________________________Maße
Kiste: 68mm(Höhe) x 39mm(Tiefe) x 78mm(Breite)
Ringe: 91mm | 68mm
________________________________________________________Hinweiß
Es ist alles sehr sehr auf Passung erstellt, das die Teile stramm ineinander Sitzen, damit möglichst nichts wackelt, daher braucht es beim rausnehmen der Kiste/Ring durchaus zwei Hände, dies ist so gewollt.
An der Unterseite der "Hauptplatte" ist 1mm dick in TPU gedruckt, dies ist ein Gummiähnliches Material, es ist fest miteinander verbunden und sorgt somit dafür das nichts klappert
________________________________________________________wenn noch andere Maße für den Ring benötigt werden auch kein großes Problem
So was z.b. gibt der Oberfläche eine StrukturWas genau meinst du, ist ja quasie schon also ne raue platte, oder meinst du so carbonfaser fake/digital carmo?
Also prinzipiell habe ich da ein bisschen Auswahl, aber alles nur für meine X1Cs. Für den H2D gibt’s da leider noch nicht viel Gutes – und mit dem X1C würde dann der TPU-Part wegfallen.
Also prinzipiell habe ich da nen bisl Auswahl, aber alles nur für meine X1C´s für den H2D gibts da leider noch nicht viel gutes und dann würde der TPU part wegfallen mit dem X1C
Die Carbon- oder zweite von links würde sicher gut aussehen.
Auch geil wäre, wenn es ein Filament gibt, welches von den Kupferakzent Farbe vom Extreme geben würde.
Zahl ich gerne wenn es geil aussiehtziehe ich in erwägung, wird dann aber nen tick teurer (ca,2-3€), das zeuch von extrudr ist echt nicht günstig ^^
Ich muss mir auch unbedingt mal einen 3D Drucker holen.![]()
Mit dem richtigen Drucker, den passenden Einstellungen und dem passenden Filament kann man auch in FDM gute Ergebnisse erzielen. Es erfordert jedoch viel Ausprobieren und Erfahrung. Ich mache das inzwischen im vierten Jahr nebenberuflich und habe dabei einiges an Lehrgeld zahlen müssen. Die Lernkurve ist steil – aber wenn man Spaß an dem Thema und der Technik hat, klappt das schon. Ein bisschen Kleingeld für die Drucker sollte man natürlich auch einplanen.Es gibt auch jede Menge Dienstleister und Börsen wie Craftcloud wo man einfach nur die 3D Datei hochladet und drucken lässt.
Die Druckqualität vom Marcel ist für FDM Teile aber ausgezeichnet. Respekt. Ich lasse solche Prototypen immer im sls Verfahren machen aber das kostet auch einen Tick mehr![]()