Hm, löschen ist aber löschen. Was du ggf meinst sind die Readinesscodes die nach dem Löschen wieder richtig gesetzt werden müssen. Oder nach einer gewissen Anzahl Fahrzyklen darf die MKL ausgehen und einer weiteren Anzahl der FC von selbst gelöscht werden, wenn die Fahrzyklen iO sind!
Kommt ein FC gleich wieder, stimmt was nicht. Andersrum gibt es viele FC´s die sofort wieder da sind, aber keine Relevanz haben solange keine Leuchte an ist. Im Motorbereich aber nicht, eher in anderen Systemen.
Es gibt heutzutage Ereignisspeicher in denen wird alles abgelegt an FC, wann gelöscht usw. Das ist dann interessant, wenn der Kunde behauptet der MKL wäre ja gerade eben erst angegangen, aber der Speicher sagt er fährt da schon 1 Monat mit rum. Dann gucken die immer blöd aus der Wäsche, so ein Mist, ertappt beim Lügen
Oder wenn man mit zB den Clip ausliest wird das gleich online hinterlegt und ist natürlich abrufbar.
Hatte mal den Fall da hat der Kunde steif und fest behauptet der FC bzw das Problem wäre ja schon während der Garantiezeit aufgetreten und müsse nach der Garantie natürlich daher für lau behoben werden.
Die Liste sagte aber was anderes, und sein langes Gesicht dann auch.
Jeder Hersteller macht sowas ala "inaktiv", heißt nur bei jeden anders. Denn wenn man 10, 20 FC´s im SG hat, wo soll man anfangen zu suchen?
Da sind die Ventile der größste Schwachpunkt und dann fast immer die Auslassventile.
So darf ein Ventil nicht aussehen, selbst ein(1) "Riß" und er kann nicht richtig laufen:
Du liebe Güte!!! Und: Guten Morgen!!
Das Ding sieht selbst fürs Laienauge echt übel aus!
Ich werde mal meine ältere Endoskopkamera checken und zur Not eine neue besorgen, um vielleicht wenigstens notdürftig nachzuschauen: Wenn das überhaupt möglich ist, ich hab mich damit noch rein gar nicht beschäftigt.
Ich ginge dann in die Kerzenöffnungen rein, oder?
DANKE dafür, daß ich das ganze System immer etwas besser verstehen lerne! Mir fehlen halt auch einfach Fachbegriffe. Readinesscodes werden dann bei mir zu "nicht so richtig gelöscht"
Nachdem ich - um zu sehen, ob das einen Unterschied macht - die (vordere) Lambdasonde mal abgeklemmt hatte, blieb zum Beispiel eine Ewigkeit P0135. DDT4All sagte zwar: Sonde heizt, Fehler blieb. Auto stand halt auch nur.
Bis ich endlich sah, daß da "inaktiv/Archiv" dahinter stand. Und was das bedeutet. Und nachdem ich dann das erste Mal wieder vorsichtig um den Block geruckelt bin, war diese Meldung weg und kam nicht mehr wieder.
Völliges FC Chaos hatte ich 2 mal, einmal nach Batterie abklemmen, einmal als diese sehr schwach wurde.
Da dachte ich auch: Okay, jetzt dreht er ganz durch...
Schlimmster Moment bisher war aber ("damals" quasi), als ich das allererste Mal per Car Scanner die FCs gelöscht habe, voller Ehrfurcht mit dem Gefühl, da tief ins System einzugreifen.
EXAKT danach ist der Wagen nicht mehr angesprungen, der Anlasser klackerte nur noch, die Scheibe ging nicht mehr hoch...
Ich dachte "Na super, Andreas, jetzt hast Du ihn total geschrottet!" Mir wurd heiß und kalt.
Es war dann aber einfach nur die wochenlang nie aufgeladene, aber ständig geforderte schwache Batterie und nach dem Aufladen war wieder alles beim Alten.
Erst dachte ich: "warum sollte jemand denn bitte lügen beim Fehlercode? Soll er doch froh sein, wenn eine richtige Diagnose gestellt werden kann!" - aber dann mit dem Garantiebeispiel hab ichs dann verstanden.
Das ist sicher auch oft haarsträubend, was man da erlebt.
Ich hoffe, das Wetter wird heut noch trockener, ich hab keine Garage und würd gern ans Auto...
Ich ernsthaft dickes Dankeschön wieder mal für die Unterstützung und ich wünsche einen erholsamen Sonntag!!
Andreas