Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Beim Ölfilter heute kleines Missgeschick passiert: Am unteren der beiden abgebildeten
Stecker (dem unter dem Braunen) rechts neben dem Filter ist mir das Kabel abgerissen.
Angeschlossen ist ein dünnes grünes Kabel, das Richtung Anlasser geht.
Wenn die Kontrollleuchte in der Armatur vor dem Start des Motors leuchtet und beim Start ausgeht ist die Verbindung zum Sensor ok.
Besteht keine Verbindung leuchtet sie gar nicht mehr.
Aber mal so generell, wenn nur eine Leitung zum Sensor geht, dann sollte es sich um den Öldrucksensor handeln. So sieht der Sensor auch aus. Hast Du die Leitung aus dem Stecker gerissen? Wenn nein und es ist ein Stückchen Kabel noch im Stecker, dann verlöte einfach beide Enden und mach ein Stück Schrumpfschlauch drüber.
Vielen Dank für die super schnelle Antwort!!
Ja Ist der 16V - K4M 606. wenn es „nur“ der Öldrucksensor ist, bin ich etwas beruhigt...
Ja das Kabel ist direkt am Stecker abgerissen. Hab den Stecker auseinandergenommen und das Kabel angelötet. Dabei ist der Stecker allerdings etwas ramponiert worden...
Kann ich feststellen, ob Kontakt da ist?
Den Stecker möchte ich möglichst nicht mehr anrühren...
Beste Grüße
Roter
Wenn die Kontrollleuchte in der Armatur vor dem Start des Motors leuchtet und beim Start ausgeht ist die Verbindung zum Sensor ok.
Besteht keine Verbindung leuchtet sie gar nicht mehr.
Heute früh getestet: alles o.k. - hab ich nochmal Glück gehabt. Die Leere daraus ist, künftig die beiden Stecker abzuziehen, bevor es an den Ölfilter geht..,
Vielen Dank nochmal an alle!
Aber wenn wir schon mal dabei sind:
Jetzt interessiert mich natürlich auch noch, was hinter dem braunen Stecker steckt
@Roter
Der braune Stecker ist für den Klopfsensor. Der erfasst die Druckwellen bei klopfender Verbrennung (unkontrollierte Selbstentzündung des Sprits) und die Elektronik kann den Zündzeitpunkt zurücknehmen um dem vorzubeugen.