Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo,Habe die Federn beim TCE130 verbaut, passt perfekt und das Gutachten passt auch dafür.
Ich habe die Federn von Eibach verbaut und beim TÜV eintragen lassen.Hallo,
welche Federn hast du H&R oder Eibach sind die Eingetragen?
Und wo liegen die Kosten für so ein Umbau?Ich habe die Federn von Eibach verbaut und beim TÜV eintragen lassen.
Hat sich vom Fahrverhalten, mehr als gelohnt.
Der Dokker schwankt mir zu sehr wenn ich aus meinem Insignia B ST aussteige und mich danach in den Dokker setzeähh, das Fahrverhalten des Fenster-Dokkers zu verbessern?????????
Was willste da verbessern?
Ne Starrachse einbauen?
Was ich bräuchte, wären so 150 bis 300 Kilo mehr Gewicht auf die Vorderachse.
Wenn ich als Linksabbieger Gas geb, um die nächste Ampel noch bei Grün zu erreichen, und im dritten Gang die Drecksvorderräder immer noch durchdrehen, is der Dokker zu leicht.
(1,6er Benziner mit 83 Pferden inner Koppel).....
Genau um das ging es mir, ab 130 km/h war ein vernünftiges Fahren nicht mehr möglich.Der Dokker schwankt mir zu sehr wenn ich aus meinem Insignia B ST aussteige und mich danach in den Dokker setze
bekomme ich Angst vor dem fahren.
Medium 6665 anzeigen
Für den Lodgy gab es (gibt es vielleicht immer noch) die Eibach Federn ganz offiziell in der Zubehör Liste bei Dacia. Da sollte es dann auch keine Probleme geben.Wie sieht es aus mit der Garantie des Autos, wenn man sich die federn einbauen lässt, natürlich Vertragswerkstatt und eingetragen...lg