Geräuschniveau Autobahn 90 PS LPG oder Diesel besser?

  • Themenstarter Themenstarter
  • #31
alter 75 LPG, neuer 90 PS LPG und die Entscheidung 90 PS Diesel

Mehr Platzbedürfnis und das für mich unangenehm laute Geräuschniveau auf der Autobahn haben den Wechselgedanken zum Logan angetrieben. Bei jetzigen Sandero 75 PS LPG habe ich ab 80 Stundenkilometern den Wunsch in den sechsten Gang zu schalten -nur das da keiner mehr ist. So muss ich halt die sich nervig laut potenzierende Geräuschkulisse in Kauf nehmen. Nicht das ihr mich falsch versteht -ich bin mit dem Sandero II an sich sehr zufrieden (bis eben zur Autobahnverträglichkeit:angry:). Damit soll jetzt Schluss sein!
Den 90 PS LPG Logan habe ich probegefahren und war mit der Geräuschkulisse im Vergleich zum 75 PS LPG nicht unbedingt begeistert aber zufrieden. Der Diesel soll laut eurem Tipp noch durchzugsstärker und leiser sein. Ich habe mich nun -ohne Probefahrt- darauf verlassen und den 90 PS Diesel bestellt. Ausschlaggebend waren neben den hier geposteten Erfahrungen auch die nur geringe Preisdifferenz von lediglich 300 Euro zum LPG Modell.
Die letzten Beiträge verunsichern mich nun wieder ein wenig, hoffe ich habe die richtige Entscheidung getroffen (...hoffe nicht, dass ich im Vergleich zum 90 PS LPG mit dem Diesel doch bei Autobahnfahrten einen lauteren Motor habe -das wäre jetzt echt schade :bang:).

----------

...habe bei unitedcars.eu bestellt, da eine gute Ersparnis zum deutschen Händler vorhanden zu sein scheint, außerdem ist als Januar Angebot eine Lieferung vor die Haustür und ein kostenfreier Leihwagen bis zur Auslieferung inklusive -besser geht es nicht aus meiner Sicht.
Bei diesem Händler bestand zwischen LPG und Diesel die beschriebene geringe Differenz (ca. 300 €).
 
Die letzten Beiträge verunsichern mich nun wieder ein wenig, hoffe ich habe die richtige Entscheidung getroffen (...hoffe nicht, dass ich im Vergleich zum 90 PS LPG mit dem Diesel doch bei Autobahnfahrten einen lauteren Motor habe -das wäre jetzt echt schade :bang:).
LPG oder Diesel ist - zumindest hier im Forum - eine Glaubensfrage. Sachliche Beiträge sind deshalb so gut wie unmöglich. Was sagen denn die objektiven Messwerte, hat die mal jemand parat ohne dass man danach googeln muss?
 
LPG oder Diesel ist - zumindest hier im Forum - eine Glaubensfrage. Sachliche Beiträge sind deshalb so gut wie unmöglich. Was sagen denn die objektiven Messwerte, hat die mal jemand parat ohne dass man danach googeln muss?

Grade in Punkto Geräusch ist das mit der Objektivität nicht ganz einfach. Jeder Mensch nimmt bestimmte Frequenzen und Geräuschcharakteristiken anders wahr.
Für den einen wirkt das traktormäßige Nageln und Brummen eines Diesels eher berühigend und kraftvoll, für den anderen nur wie Krach. Ähnliches gilt für die etwas "schrilleren" Töne der höheren Drehzahl eines Benziners - mal hektisches Gekreische, mal sanftes Schnurren, je nachdem wen man fragt.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #34
Wirkung

...für mich ist ein Dieselbrummen OK, habe früher immer Diesel gefahren. Kaum zu ertragen, ist aber mein Sandero II 75 PS LPG auf der Autobahn. Ich habe ständig das Gefühl "hochschalten, hochschalten, hochschalten". Die Drehzahl ist so hoch, dass man einfach merkt, dass dieses Auto und die Getriebeabstimmung einen guten Eindruck im Stadt- und eingeschränkt im Land- aber mal gar nicht auf der Autobahn machen soll. Der Motor wirkt auf der Bahn so etwas von angestrengt und das hat mich einfach mürbe gemacht. Ich hoffe, dass ich das beim DCI 90 nicht mehr habe.
Ich bin keine Raserin aber 130 möchte ich schon fahren können -ohne den bekannt und zuvor geschilderten Eindruck. Bei dem ansonsten schönen Fahrzeug und dem guten Eindruck in der Stadt ist es ein kleine Hölle damit auf der Autobahn zum Beispiel auf einer mehrstündigen Reise in den Urlaub zu fahren. Ich will nicht mehr, möchte aber der Marke treu bleiben und hoffe auf einen besseren Eindruck im Logan.
 
Grade in Punkto Geräusch ist das mit der Objektivität nicht ganz einfach. Jeder Mensch nimmt bestimmte Frequenzen und Geräuschcharakteristiken anders wahr.
Für den einen wirkt das traktormäßige Nageln und Brummen eines Diesels eher berühigend und kraftvoll, für den anderen nur wie Krach. Ähnliches gilt für die etwas "schrilleren" Töne der höheren Drehzahl eines Benziners - mal hektisches Gekreische, mal sanftes Schnurren, je nachdem wen man fragt.
Ist bekannt.

Trotzdem hätte ich die Werte gerne gewusst, ohne danach googeln zu müssen, wenn man sich schon seitenweise über Lärm unterhält.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #36
Werte

...ich hätte auch gerne die Werte. Wer kann bitte helfen?
 
wenn hier jemand von "traktormäßige Nageln und Brummen eines Diesels" schreibt, dann war wohl der mercedes /8 der letze diesel, den er gefahren hat:D

aber wir schreiben aktuell das jahr 2016 und nicht 1968.

der diesel hat schon von unten heraus deutlich mehr bums und ist eigentlich geräuschmaßig immer im hintergrund.

klar ist der tce 90 schon mal ein deutlicher unterschied zu dem 1.2er schnarchmotor, aber bei 300€ unterschied ist die entscheidung pro-diesel absolut richtig.
 
Da ich meinen meinen noch nicht habe kann ich mein DB Messgerät nicht rein hängen um mal zu messen.
Wenn das Thema dann noch aktuell ist kann ich das mal bei verschieden Geschwindigkeiten messen.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #40
Ergänzung -gemessene db(A) Werte bei 130 km/h

Gut, wenn die Wortgewaltigen still geworden sind, fangen wir einfach mal an zu sammeln :)

ADAC-Test 10/2013 Dacia Logan MCV TCe 90 Prestige: 71.6 dB(A) bei 130 km/h

Habe gerade noch für den 75 PS LPG die Werte gefunden:
Gemessener Geräuschpegel von 73,0 dB(A) (bei 130 km/h)
https://www.adac.de/_ext/itr/tests/...ro_1_2_16V_LPG_75_Ambiance_Autogasbetrieb.pdf

Wer kann noch für den 90 PS DCI ergänzen?
 
wenn hier jemand von "traktormäßige Nageln und Brummen eines Diesels" schreibt, dann war wohl der mercedes /8 der letze diesel, den er gefahren hat:D

aber wir schreiben aktuell das jahr 2016 und nicht 1968.

Auch die Daimler CDIs der 2000er+ Jahre klingen nach meinem Dafürhalten immer noch sehr deutlich nach Trecker :p Und mangelnde Dämmung kann man den Stuttgartern nun wirklich nicht nachsagen. Rein vom motortechnischen Anteil an der Geräuschkulisse her gesehen war mein i10 leiser als Vatterns C220 CDI es ist - was zum Teil auch daran liegt daß ich das Dieselgeräusch als deutlich störender und präsenter empfinde als das eines Benziners, auch bei objektiv vermutlich geringerem Gesamtschalldruckpegel.
 
Meine Reaktion: DANKE ! ...für die vielfältige Entscheidungshilfe, euren Rat und die schnelle Reaktion. Für mich kristallisiert sich der 90 PS Diesel als Motor der Wahl heraus, obwohl der LPG aufgrund der Treibstoffkosten und des geringeren Steuersatzes sicherlich auch keine schlechte Wahl gewesen wäre. Das in Aussicht stehende Leistungsversprechen, die geschilderte "grundsätzliche" Laufruhe und die wie ein roter Faden zu lesende Empfehlung 90 PS Diesel sprechen aber einen eindeutigen Tipp aus. Diesen werde ich berücksichtigen, also nochmals vielen DANK an alle ! LG Claudia

...und nach Johns Empfehlung vom ersten Tankgang an der Dieselzapfsäule Monzol in den Tank:)
 
Oh,Du hast aktuell schon den Sandero II nicht mehr den I?

Die 2. Baureihe ist ja innen allgemein schon viel leiser...

Aber da es scheinbar auch um Platz geht wird deine Entscheidung nicht falsch sein,sonst hättest den Sandero aber auch nach dämmen können,laut Forum hier bringt das einiges.:)

Es gibt auch gute Videoanleitungen wie man an bestimme Stellen im Fahrzeug rankommt von "LoganFan".:)

Eigentlich hört man bei BAB Geschwindigkeit vom Motor nicht mehr viel,deutlich mehr Windgeräusche und teilweise auch gut Abrollgeräusche der Reifen,wobei diese stark unterschiedlich laut ausfallen können,je nach Reifenmarke.;)
 
Wenn mich mein freundlicher nicht belügt,hat er bei nem Dacia (Modell egal)
eine Händlerspanne von 4% in Worten vier Prozent.Das sind bei meinem
MCV 2 90 dci Laureate m.Standheizung u. kleinen Extras gerade mal 648,25€.
Daß ich mir bei der Marge die 2% Skonto f.Barzahlung aus dem Kopf schlagen
konnte:hammer:ist meiner Meinung nach mehr als nachvollziehbar.
P.S.Bei 4 Renault-Dacia Händlern das selbe Kopfschütteln.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.510
Beiträge
1.027.772
Mitglieder
71.353
Neuestes Mitglied
cgaadt
Zurück