Findet ihr das Design des Logan zu altbacken?

  • Ersteller Ersteller Icemat
  • Erstellt am Erstellt am
I

Icemat

Ich habe ja auch seit kurzer Zeit einen MCV und habe mich natürlich auch schon länger logischerweise mit dem Design auseinander gesetzt.

Mir gefällt das Design , vor allem nach dem Facelift ganz gut obwohl es eindeutig die "alte" Renaultlinie widerspiegelt,wie sie vor 5-10Jahren Mode war.

Wie seht ihr das? Gefällt euch euer Dacia gut oder könntet ihr euch die ein oder andere optische Veränderung schon vorstellen?

Was könnte Dacia beim nächsten Facelift besser machen?
 
Hallo,

für den Preis, den ich für meinen MCV abzüglich Angies Abwrackprämie bezahlt hab braucht er schöner garnicht sein:D

Hauptsache er ist groß, und das ist er und hält 8-9 Jahre.:lol:

Ein rundum zufriedener MCV - Basisfahrer

Grüße an Alle
original-habo

Ach ja- schön find ich ihn übrigens auch:D
 
Eigendlich hatten wir ja ein Facelift-Modell bestellt, doch es kam ja alles anders.
Allerdings muss ich sagen, dass mir der PhaseI in kometengrau richtig gut gefällt. Da "passt" das Gesicht irgendwie... Grundsätzlich hatte ich ja von einem PhaseII in Platingrau geträumt, doch dass daraus nichts wurde bedauere ich keineswegs.
Das Einzige, was mich immer noch etwas ärgert ist. dass wir die "alte" Türverkleidung haben, doch auch damit lässt sich leben. Die vom Laureate PhaseII (bzw. vom Sandero) finde ich doch noch einen Tick hübscher.

Fazit: Es gibt derzeit weit hässlichere Autos auf Deutschlands Straßen, zumeist solche, bei denen sich die Designer wer weiss was "gedacht" haben wollen... Schönheit entsteht im Auge des Betrachters. Die neue S-Klasse z.B. erzeugt bei mir jedenfalls keine Begeisterung mit ihrem Heck, dass aussieht, als wär n Monstertruck drübergefahren. Oder der hier... Also schön ist definitiv anders! Der Dacia gewinnt keinen Designpreis, doch liegt immer noch im guten Mittelfeld!
 
Als ich den MCV das erste Mal in einer Zeitung abgebildet gesehen hatte wußte ich :
So ein Auto werde ich auch mal haben. Es war um mich geschehen. Liebe auf den ersten Blick so zu sagen :wub: Das dieses Auto praktisch ist, darüber brauchen wir wohl nicht zu diskutieren. Das es dabei aber auch noch richtig gut aussieht - das haben die Entwickler finde ich super hin bekommen. Wenn man sich mal den schnöden Einheitsbrei auf unseren Straßen ansieht, dann hebt sich der Dacia doch wohltuend davon ab. Wegen mir muss da nichts verschlimmbessert werden. Ich würde mir das Auto genau so in 10 Jahren wieder kaufen.

Greetz : Uwe ( der seinen Basis richtig lieb hat :clap: )
 
Was mir besonders gut gefällt ist, dass er trotz des hohen Dachs immer noch wie ein Kombi aussieht und nicht nach Minivan. Kangoo und Co gefallen mir so gar nicht und einem Sharan oder Zafira sieht man eben auch gleich an, dass es eben mehr als ein Kombi ist...
 
Schönheit...das liegt im Auge des Betrachters. Wo wir uns den MCV gekauft haben, war uns der Preis und die Größe viel wichtiger als die Optik. Es sollte ein Lastenesel sein wo ich zwei große Hunde und ein Kind gut unter bekomme. Und wie gesagt....er sollte günstig sein. Und bei dem Preis ist er einfach nur schön.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Ich finde den MCV so richtig schön. Durch die niedere Ladekante sieht er gerade auch von hinten irgendwie sportlich aus, von vorne bertrachtet eher bullig und von der Seite wie ein normaler Kombi. Er wirkt zwar insgesamt eher kantig, was aber irgendwie Style hat und viel praktischer ist, als wenn das Dach gegen hinten schräg abfällt und kaum Platz für etwas höhere Lasten bietet, was bei immer mehr Kombis heutzutage der Fall ist.
 
...es gibt nichts "Altbackendes".... sogar die Hosen mit "Schlag" hat es schon mehrmals gegeben. Oder die Plateauschuhe ....

Ich hätte nur einige vorhandene Technische Details - von wegen "Praktisch und Sinnvoll" anders konstruiert...


mfg - Andy
 
Also,ich finde der Logan sieht gut aus;).
Und besonders beim MCV wurde halt praktisch gedacht:Er IST ein echter Kombi und wird nicht nur als solcher verkauft!Das Heck ist endlich mal wieder steil,da kann man nen Schrank drin transportieren ohne das beim schließen der schrägen Heckklappe so manch eines Konkurrenten gleich die Schrankecken durch die Heckscheibe scheppern:D
sowas nennt man heutzutage "Lifestyle-Kombi".;).
Auch die öfter mal als Transporterhaft belächelten Hecktüren find ich gut,hab vorher nen Laguna Kombi gefahren,die Heckklappe schwang sooo hoch auf,in manchem Parkhaus mußte man aufpassen wenn da Rohrleitungen unter der Decke waren,so'ne Halterung macht da schnell ne Delle rein bei Kontakt.:angry:
 
Es gibt nun mal Autos, deren Design den Preis vergessen macht,
so konnte ich nicht widerstehen, als ich den ersten CLS gesehen habe,
da war mir der Preis egal - er wurde bestellt und fertig.
Dann gibt es Fahrerlebnisse, nach denen ist es egal, was Andere dazu sagen,
so geschehen bei der legendären CX in allen Varianten.
Oder auch Motoren, die man einfach nur fahren will, egal was sie saufen,
so war's beim 500SE, der dann doch sparsamer war als erwartet.

Und dann gibt es noch ein Auto, bei dessen Preis jeglicher Anspruch auf Design in den Hintergrund treten sollte.
Vielleicht liegt es daran, dass mir persönlich der Wagen auch zu einem anderen Preis gefallen hätte. Es war eben genau das Auto, was in Grösse und Aussehen unseren Bedarf getroffen hat.

So hat jedes Modell seine Nische, und ein Dacia ist nicht das Auto finanziell armer Leute sondern vielmehr ein Auto für den, der genau das braucht - und das sind anscheinend nicht wenige.
Unser MCV steht recht selbstbewusst zwischen dem restlich Fuhrpark und freut sich auf seine diesjährige Sonderaufgabe, wenn er für die Reiseredaktion in den Balkan und nach Osteuropa fährt. Urlaub in Osteuropa - Reiseinformationen

Was der Wagen gekostet hat, fällt übrigens hier in Frankreich nicht auf und ist auch von nachrangigem Interesse. Beulen muss hier jeder ertragen, ob 8.000 oder 80.000 Euro. Der Franzose denkt darüber aber schon immer etwas anders - da steht Prestige nicht so weit oben im Pflichtenheft, auch wenn das Modell so heisst.

Grüsse aus Südfrankreich
Schorsch
 
Also ich finde, der MCV schaut genial aus. Ein schönes kantiges Design. Der hat so was vom Passat aus Ende der 80er Jahre. Ich habe die Autos mit tollem CW-Wert nie gemocht. Diese Rundungen überall. Nee...ich mags kantig :D

Allerdings finde ich, dass die Limo von DACIA eines der häßlichsten Autos überhaupt ist. Ich weiß gar nicht, was sich die Designer dabei gedacht haben. Alle anderen Autos von DACIA sind doch auch schön geworden. Irgendwie scheint den Designern bei der Limo die Lust am designen vergangen zu sein, als sie an die Heckpartie kamen B)

Aber ich will ehrlich sein: Ich hätte den MCV auch gekauft, wenn er nicht so schön gewesen wäre. Die heutigen Autos, die ich noch schön finde kann ich mir nicht leisten - bis auf den MCV :rolleyes:

Hier im Forum habe ich mal gelesen, dass jemand den DACIA als eine "ehrliche Haut" bezeichnet hat. Das trifft es wohl sehr genau :mellow:
 
@MCMLXIII
der Wagen wird ja nicht nur für den "Westen" produziert.
Eine Reminiszenz an tradiertes "Ostdesign" musste wohl sein,
schliesslich gibt es dort auch einen heimischen Markt, dem man rechnungtragen sollte.
US-Fahrzeuge sehen amerikanisch aus, da half auch keine Ehe zwisch Daimler und Crysler, Japaner sahen jahrelang japanisch aus und die Modelle aus Osteuropa haben ebenso einen eigenen Stil.
Die Limo ist ein frühes Modell, da sieht man noch die Gene der Vorfahren, also den Mix aus dem damals erfolgreichen französischem Renault-Design vor 30 Jahren und dem Ansatz erster Eigenständigkeit eines Designs der Marke Dacia.

LG Schorsch
 
Kurz und knapp....Nö, ich finde ihn zeitlos und schick!
 
Ich bin der Meinung mit dem Design haben sie die beste Verbindung zwischen praktikabel, Preis und Aussehen getroffen.
- Das Heck ist einfach optimal zum Beladen und Transportieren
- Es wurde kein unnötiger Schnickschnack verbaut, der den Preis hochtreibt, sondern nur das, was wirklich gebraucht wird.
- Und er sieht von außen jetzt nicht unnötig überstylet aus wie z.B. Mandelaugen für ne schneller wirkende Optik oder in die Karosserie integrierte Außenspiegel, etc.
- Das Amaturenbrett ist klar und aufgeräumt, nicht zu verbaut, wirkt aber sehr gut verarbeitet, jedoch könnte etwas mehr Platz sein, weiß nicht wo ich meine Einpark-Anzeige und Handyhalterung hin machen soll :think:
Was mich nur etwas stört ist bei Lauréate die Innenverkleidung, hat ja irgendwie was von Tiger aber auch irgendwie was von Großmuttern, aber es kann ja auch nicht alles perfekt sein.
Was ich mir auch denk, die Lackierung spielt auch ne große Rolle, manche Farben wirken weniger wie andere.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.120
Beiträge
1.090.010
Mitglieder
75.686
Neuestes Mitglied
Thomas He
Zurück