Ein Dacia Logan MCV - Lauréate soll es werden

  • Ersteller Schubkraftregler
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
S

Schubkraftregler

Hallo zusammen,

ich bin Neu hier im Forum und habe gleich ein paar Fragen :)

Wir haben uns nach langem hin und her für folgende Ausstattung entschieden:

Dacia Logan MCV, 5-Sitzer
Ausführung: Lauréate
Motorisierungen: 1.6 16V 77 kW (105 PS)
Optionspakete: Klang & Klima-Paket (Klimaanlage + CD-Radio), Ersatzrad,
Seitenairbags für Fahrer und Beifahrer.
Metallic-Lackierung: Wolken-Blau

Jetzt möchte ich natürlich die o.g. Ausführung so schnell wie möglich haben.
Allerdings wurde mir beim ersten Dacia-Vertragshändler in Hamburg eine Lieferzeit von mindestens 3 Monaten genannt. Das ist natürlich eine lange Zeit, gerade weil ich auch unseren gebrauchten in Zahlung geben möchte.

Heute sind wir bei einem anderen Dacia-Vertragshändler vorbeigefahren, der zufällig am Sonntag da war. Er meinte er könnte mir diese Ausführung innerhalb von 6 Wochen als EU-, Re-Import mit einer Preisreduzierung von 1.000 EUR liefern.

Allerdings stelle ich mir nun die Frage, ob dieser EU-, RE-Import direkt aus Rumänien genau die gleiche Ausstattung hat wie eine "deutsche" Ausführung und ob ich die gleichen Garantieansprüche habe.

Gibt es da Unterschiede und welche Nachteile könnte das für mich haben?
Bin momentan ziemlich verunsichert.

Über jeden Tipp bin ich sehr dankbar.

Viele Grüße
Daniel
 
hi

nachteil wäre das die bedienungsanleitung nicht auf deutsch ist aber kann man sich auch hier besorgen

garantie 3 jahre und das auto von der ausstattung her sollte gleich sein

bei mir ist es zumindest so gewesen
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Hallo zusammen,

ich bin Neu hier im Forum und habe gleich ein paar Fragen :)

Wir haben uns nach langem hin und her für folgende Ausstattung entschieden:

Dacia Logan MCV, 5-Sitzer
Ausführung: Lauréate
Motorisierungen: 1.6 16V 77 kW (105 PS)
Optionspakete: Klang & Klima-Paket (Klimaanlage + CD-Radio), Ersatzrad,
Seitenairbags für Fahrer und Beifahrer.
Metallic-Lackierung: Wolken-Blau

Jetzt möchte ich natürlich die o.g. Ausführung so schnell wie möglich haben.
Allerdings wurde mir beim ersten Dacia-Vertragshändler in Hamburg eine Lieferzeit von mindestens 3 Monaten genannt. Das ist natürlich eine lange Zeit, gerade weil ich auch unseren gebrauchten in Zahlung geben möchte.

Heute sind wir bei einem anderen Dacia-Vertragshändler vorbeigefahren, der zufällig am Sonntag da war. Er meinte er könnte mir diese Ausführung innerhalb von 6 Wochen als EU-, Re-Import mit einer Preisreduzierung von 1.000 EUR liefern.

Allerdings stelle ich mir nun die Frage, ob dieser EU-, RE-Import direkt aus Rumänien genau die gleiche Ausstattung hat wie eine "deutsche" Ausführung und ob ich die gleichen Garantieansprüche habe.

Gibt es da Unterschiede und welche Nachteile könnte das für mich haben?
Bin momentan ziemlich verunsichert.

Über jeden Tipp bin ich sehr dankbar.

Viele Grüße
Daniel

Na da gibt es schon Unterschiede ich bin auch kein Dacia Fachmann
aber was ich in diesen Forum gelesen habe geht s bei den Wartungs-
intervallen schon los die sind bei einen RE-Import schon wieder ganz anders.
 
es gibt Unterschiede!!! Das ist von Dacia übrigens bestätigt... Einen ähnlichen Thread gab es hier schonmal.
Das ein oder andere Austattungdetail ist möglicherweise nicht gleich (besser oder schlechter). Bis Ende letzten Jahres war mit Sicherheit die Lackierstraße nicht die gleiche (lt. Aussage eines "Insiders"). Unbestätigt hingegen ist die Tatsache, dass die Federung anders ist. Mir ist bei einem befreundeten Sandero-Fahrer dergleichen nicht aufgefallen.
Das mit dem Lack ist aber wohl Tatsache, stand auch ansatzweise so in der AutoBild.

in jedem Fall Glückwunsch zur Entscheidung!
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Da die Aussagen bezüglich dem Thema EU-Import immer unterschiedlich ausfallen und die Kostenersparnis bei ca. 1000 EUR liegen ist mir das nicht Wert. Da gebe ich lieber die 1000 EUR mehr aus und muss mir keinen Gedanken machen.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #7
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Da die Aussagen bezüglich dem Thema EU-Import immer unterschiedlich ausfallen und die Kostenersparnis bei ca. 1000 EUR liegen ist mir das nicht Wert. Da gebe ich lieber die 1000 EUR mehr aus und muss mir keinen Gedanken machen.

Genau so habe ich auch gedacht.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Ich habe auch "deutsche Ware" bevorzugt.
 
Kann nichts negatives über meinen Import sagen,:rolleyes:Kommen trotzdem alle aus dem gleichen Werk:rolleyes:

Der einzige Nachteil ist die teurere Wartung aber auch das sehe ich nicht wirklich als Nachteil,eher als Vorteil da auf mein Auto mehr Augenmerk gelegt wird als auf nen deutschen Dacia:D (kürzere Wartungsintervalle)
Beispiel? Ölwechsel schon nach einem Jahr nicht nach 2 Jahren oder 20.000 km Laufleistung in dem Jahr. Garantie mit kleinem Aufpreis 5 Jahre. Was will ich mehr?

Hab auch den 105 PSler, Metalliclack, Klang und Klima, Alus und vieles Mehr.
Der Lack ist übrigens tadellos ;)
 
Kann nichts negatives über meinen Import sagen,:rolleyes:Kommen trotzdem alle aus dem gleichen Werk:rolleyes:

Der einzige Nachteil ist die teurere Wartung aber auch das sehe ich nicht wirklich als Nachteil,eher als Vorteil da auf mein Auto mehr Augenmerk gelegt wird als auf nen deutschen Dacia:D (kürzere Wartungsintervalle)
Beispiel? Ölwechsel schon nach einem Jahr nicht nach 2 Jahren oder 20.000 km Laufleistung in dem Jahr. Garantie mit kleinem Aufpreis 5 Jahre. Was will ich mehr?

Hab auch den 105 PSler, Metalliclack, Klang und Klima, Alus und vieles Mehr.
Der Lack ist übrigens tadellos ;)


->habe auch nicht gesagt, dass der Lack schlecht ist. Aber die Lackierstrasse ist wohl eine andere für "nicht-deutsche" Märkte (s. auch 100.000km Test)...

gute Nacht ;)
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #14
Dacia Logan MCV, 5-Sitzer

Hallo und herzlich willkommen. Du scheinst dich ja recht gut informiert und dir viele Gedanken gemacht zu haben. Dennoch frage ich dich, ob du dir sicher bist, dass du einen 5- und keinen 7-Plätzer haben möchtest. Der Aufpreis ist nicht gross und die Sitze lassen sich ohne Werkzeug schnell und einfach ausbauen (was fast nicht nötig ist, da derKofferraum auch mit eingeklappter dritter Reihe imme rnoch riesig ist). Ein nachträglicher Umbau ist jedoch mit recht viel höheren Kosten verbunden.

Herzliche Grüsse, Remo
 
->habe auch nicht gesagt, dass der Lack schlecht ist. Aber die Lackierstrasse ist wohl eine andere für "nicht-deutsche" Märkte (s. auch 100.000km Test)...

gute Nacht ;)

Das Fahrzeug aus dem besagten 100.000 Test ist ja wohl auch deutlich älter als meins. Erstens ein Phase I (ich hab Phase II;)) und 2. wurde an den Lackierstraßen noch mal nachgebessert.;)

Und das die Lackierstraße ne andere als die für den nicht-deutschen Markt sein soll das halte ich persönlich für ein Gerücht:) Kommen alle aus dem gleichen Werk, gleiche Lackierstraße nur andere Aufkleber innen. Die für den rumänischen Markt haben z.B. andere Buchstabenkombinationen wie die für den deutschen Markt in der Tür. Zusammengeschraubt allerdings alle (um mal sinnhaft zu überteiben:D) von dem gleichen Mechaniker:rolleyes:

Bissle naiv zu denken das es für jedes Land wo Dacia hingeliefert wird ein extra Werk gibt, oder so (ne extra Lackierstraße:huh:):rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.510
Beiträge
1.027.772
Mitglieder
71.353
Neuestes Mitglied
cgaadt
Zurück