Dra di nit um ,so mancher Mechaniker geht um.

  • Ersteller Ersteller pm
  • Erstellt am Erstellt am
Ein herrlicher Artikel!

Jaja, der hochgelobte KFZ-Mechatroniker mit der wohlklingenden Berufsbezeichnung.

Ein KFZ-Mechaniker hatte einstmals eine 3-jährige Ausbildungsdauer.
Ein KFZ-Elektriker ebenso.

Ein KFZ-Mechatroniker kommt aber auch mit 3 Jahren zurecht.
Und was sagt uns das?

Ist der KFZ-Mechatroniker etwa doppelt so schlau wie früher KFZ-Mechaniker und KFZ-Elektriker, daß er beide Berufe gleichzeitig in der Ausbildungszeit eines einzigen Berufes erlernen kann?

Nein!
Es geht alles zu Lasten des Wissensspektums und somit zu Lasten des Kunden.

Erst massive Abstriche am Berufsbild des KFZ-Mechanikers und des KFZ-Elektrikers machten die eierlegende Wollmilchsau des KFZ-Mechatronikes möglich.

Der macht meist nichts halbes und nichts ganzes und ist zu einem Teileauswechsler "verkommen". ....... Ein Teileauswechsler, der ohne Hirn und Verstand solange ein Teil nach dem anderen auswechselt, bis der Fehler endlich weg ist.

Auf dem Weg bis dorthin liegen dann 4 Werkstattaufenthalte mit jeweils 4 Rechnungen, von denen man dann die letzten 3 wieder zurückfordern muß, weil der Fehler erst am 4. Tag nach dem 4. getauschten Teil weg war.

Auf der Strecke bleibt dabei der Kunde mit seinen Nerven und seinem Geld.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
Nachtrag:
Ist es nicht wirklich so?Das man sich bei alten Autos, wie mein seeliger 21 Jahrer alter Max,Daihatsu Applause nicht so einen Kopf macht ,wenn man ein Geräusch hört.
Heute bei meinem neuen Logan MCV biste schon verwirrt wenn du einen lauten Fussgängerfurtz hörst! :D
Jetzt mal in Echt:Wenn ich das Geld und die Voraussicht gehabt hätte,hätte Ich in reparieren lassen ohne Ende.Aber langsam gingen die Reparaturkosten in den Bereich von Oldtimer Restaurationenkosten. :D
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #4
Hallo Helmut,

mit Deinem Beitrag hast auch meine MCV-Werkstattversuche berücksichtigt, brav!

LG Bernhard :prost:
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
Jaja, der hochgelobte KFZ-Mechatroniker mit der wohlklingenden Berufsbezeichnung.

Ein KFZ-Mechaniker hatte einstmals eine 3-jährige Ausbildungsdauer.
Ein KFZ-Elektriker ebenso.

Ein KFZ-Mechatroniker kommt aber auch mit 3 Jahren zurecht.
Und was sagt uns das?

Ist der KFZ-Mechatroniker etwa doppelt so schlau wie früher KFZ-Mechaniker und KFZ-Elektriker, daß er beide Berufe gleichzeitig in der Ausbildungszeit eines einzigen Berufes erlernen kann?

Nein!
Es geht alles zu Lasten des Wissensspektums und somit zu Lasten des Kunden.

Erst massive Abstriche am Berufsbild des KFZ-Mechanikers und des KFZ-Elektrikers machten die eierlegende Wollmilchsau des KFZ-Mechatronikes möglich.

Der macht meist nichts halbes und nichts ganzes und ist zu einem Teileauswechsler "verkommen". ....... Ein Teileauswechsler, der ohne Hirn und Verstand solange ein Teil nach dem anderen auswechselt, bis der Fehler endlich weg ist.

Auf dem Weg bis dorthin liegen dann 4 Werkstattaufenthalte mit jeweils 4 Rechnungen, von denen man dann die letzten 3 wieder zurückfordern muß, weil der Fehler erst am 4. Tag nach dem 4. getauschten Teil weg war.

Auf der Strecke bleibt dabei der Kunde mit seinen Nerven und seinem Geld.

Früher mal eben die Zündung nachgestellt:
Bei laufendem Motor die Zundspule gelöst ,,und mit einem Ohr auf Rundlauf gehört!,wenns nicht lief ,Motor aus ,Kontakte beäugelt :Den Pin abgefeilt,Spiel von den Kontakten ca Daumennageldicke genommen,Häubchen drauf,Motor an ,Lüppt!!!
Nächstes Auto was Ich hatte mit Elektronik,immer 3000 Umdrehungen,kosten 1200 Mark für Steuergerät neu.
Gebrauchtes vom Schrott mit Anweisung was zu Löten ist 600 Mark!.
Elektronik ist was für die Geldbörse ,für Wenigarbeiter mit gespür für Geld!.
Noch was:Wenn es wirklich um Umweld gehen würde ,würde man auch die Oldtimer verbieten,aber die Fahren ja heute zum grössten Teil die Leute die uns das Chaos der CO2 du musst weniger in die Umwelt pusten,einbrocken.
:angry:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Verteiler wäre da die erfolgversprechendere Wahl... ;)

Bei laufendem Motor die Zundspule gelöst

Aber in dieser Vorgehensweise macht die Zündspule entschieden mehr Spaß.
g015.gif


:D
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
:blink:

Der Verteiler wäre da die erfolgversprechendere Wahl... ;)

Viele Grüße
Roman
Hast Recht !
Verzeiht! Zündspule macht nur Aua wenn man im falschen Moment versucht dranzupacken!.
(Ich meinte aber das Richtige) ;)

---------- Post added at 19:35 ---------- Previous post was at 19:34 ----------

Aber in dieser Vorgehensweise macht die Zündspule entschieden mehr Spaß.
g015.gif


:D

:lol::lol:
Ja! :D
Und bei laufendem Motor auch das Mittige Kabel vom Verteiler nicht vergessen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.124
Beiträge
1.090.181
Mitglieder
75.702
Neuestes Mitglied
winne 2608
Zurück