Bigster Eco-G / LPG Motor?

Kann das wirklich sein, das die LPG Variante 200 Liter weniger Kofferraumvolumen hat?
Für einen 50 Liter Tank?
in der Hoffnung das die 50l Netto sind , wäre es ein 63l Brutto Tank ,
hab solch einen 63l bei Gas-shop gefunden , Abmessung Ø 650mm , Höhe 240mm1000015016.webp
wenn der Raum des doppelten Kofferraumbodens wo der Tank wahrscheinlich plaziert sein wird ,
dann so grob 700x260x1100mm abmisst,
würde es die rund 200l Volumen fehlenden Kofferraum ergeben

In Polen wird der Dacia Bigster ECO G140 schon zum bestellen angeboten:
Konfigurator Bigster | Dacia Polska
dort sind's also rund 300€ mehr für den Mild-hybrid-G 140

122g/100km CO2 Ø 5,4l E10 Mild-hybrid 140
114g/100km CO2 Ø 7,0l LPG Mild-hybrid-G 140
je nach Preisentwicklung sollte der Mehrpreis für die LPG-Aufrüstung da nach rund 25000 reingefahren sein ( das ist eine grobe Schätzung der reinen Spritkosten , ohne die günstigere Kfz-Steuer, der ggf. höheren Versicherungs-typenklassen-einstufung, Kosten für Gasfiltertausch und zus.Kosten der Gasprüfung bei der HU mit einzubeziehen , das dürfen gerne andere genau ausrechnen ;-))
 
Zuletzt bearbeitet:
Der ADAC hat es beispielhaft berechnet:
https://assets.adac.de/image/upload/v1714478112/ADAC-eV/KOR/Text/PDF/g-b-d-vgl_brivkp.pdf

(Obwohl in der Berechnung beim Duster der teuere Hybrid verwendet wird, sind es keine 10% Kosteneinsperung. Oder sehe ich das falsch?
Hatte bisher nur Benziner und wäre jetzt eigentlich offen für Gas, bei jetzt ~10.000 km/Jahr.)
Ich freu mich jedes mal an der Tanke wenn ich gute 50L tanke für rund 50€ ~ für über 700Km , während andere nebendran 100€ berappen.
 
Für z.B. 700 km Fahrstrecke hätte ich mit den Verbrauchsangaben von Dacia,
und den angenommenen Spritpreisen vom ADAC (Stand April 2025), folgende Kosten errechnet:

Ø 5,4l E10 Mild-hybrid 140 => 5,4 x 7 x 1,79€ = 67,66 €
Ø 7,0l LPG Mild-hybrid-G 140 => 7,0 x 7 x 1,04€ = 50,96 €

Das wären in diesem Beispiel bei LPG immerhin 25% weniger Spritkosten als bei Benzin.
Und noch einige Prozent weniger Kfz-Steuer. (dafür mehr Technik im Auto)

Bei meinen erwarteten 10.000 km pro Jahr wäre das eine Spritkosten-Ersparnis von jährlich rund 240 €.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum 01.01.2026 wird es doch eine weitere Steueranpassung für Flüssiggas geben.
22,85 EUR je MWh in 2025
27,33 EUR je MWh ab 01.01.2026
Sollte in eine Wirtschaftlichkeitsanalyse pro LPG für die Zukunft mit einfließen.
 
Das wären in diesem Beispiel bei LPG immerhin 25% weniger Spritkosten als bei Benzin.
Und noch einige Prozent weniger Kfz-Steuer. (dafür mehr Technik im Auto)

Bei meinen erwarteten jährlich 10.000 km wären das eine Ersparnis von knapp 240 €.
Haut hin, wobei bei mir die Ersparnis noch höher ist wenn ich AB fahre, mehr KM. Nebenbei habe ich noch einen Sportluftfilter drin, Maße wie das Original. Bringt auch ein wenig. Technik ist nicht so Dolle, die Injektoren halten auch viel länger als früher... Daneben habe ich noch das Glück durch die damalige Steuerumstellung zahle ich nur 18€ Steuer/Jahr...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Zum 01.01.2026 wird es doch eine weitere Steueranpassung für Flüssiggas geben.
22,85 EUR je MWh in 2025
27,33 EUR je MWh ab 01.01.2026
Sollte in eine Wirtschaftlichkeitsanalyse pro LPG für die Zukunft mit einfließen.
Die geplante Erhöhung für Benzin aber auch..
 
In Polen wird der Dacia Bigster ECO G140 schon zum bestellen angeboten:
Konfigurator Bigster | Dacia Polska
Auch in den Niederlanden.
Dacia.nl ruft für den Bigster Expression mild hybrid-G 140 satte 31.000 € auf. Ohne LPG als Expression mild hybrid 140 soll er sogar 32.500 € (D = 24.990 €) nach Liste kosten.
Auch gibt es da eine Ausstattung "Launch Edition" für den Mild Hybrid 155, kostet ab 39.000 €.

Der Bruttopreis dort ist aber mit 22 % Steuer und der BPM, die es in D noch nicht gibt.
Expression mild hybrid 140 dort 20.829,75 € netto + 19 % MwSt für D wären bei uns 24.787,40 €.
 
Zuletzt bearbeitet:
ui , da hat (meiner!!! Meinung nach) aber jemand bei ADAC ganz schön pro LPG gerechnet ;-)
- das teure Superbenzin für 1,79€/l wo doch heutzutage alle Neufahrzeuge E10 tauglich sind und auf der eigenen ADAC Kraftstoffpreise Statistik Seite für die ersten drei Monate sich 1,73€/l als Ø-Wert ergibt. Ich weiss nicht wie teuer E10 in eueren Regionen ist , hier heute (siehe Bild1) E10 für 1,539 €/l und LPG für 0,979€/l .
- Bei diesen Preisen und den bereits erwähnten Verbräuchen wären es ~150€ Ersparnis/10.000km.
- plus Kfz-Steuervorteil , minus Extrakosten Gasfilterwartung/Gasprüfung bei HU
da sind's noch ~100€ Ersparnis bei ~10.000km/Jahr ( aber auch 80kg weniger Co2 ;-))
- bei 10.000km/Jahr und günstiger LPG-Tanke in der Nähe (Preisspanne in Bild 2) rechnet es sich ein bissl - desto mehr Fahrleistung wird die Ersparniss dann auch grösser

Zum 01.01.2026 wird es doch eine weitere Steueranpassung für Flüssiggas geben.
22,85 EUR je MWh in 2025
27,33 EUR je MWh ab 01.01.2026
Sollte in eine Wirtschaftlichkeitsanalyse pro LPG für die Zukunft mit einfließen.
da hat aber LPG einen Vorteil in der Wirtschaftlichkeitsanalyse , denn die steigende Co2 Bepreisung betrifft lt. BEHG §10 ja alle Kraftstoffe! Es steigt der Preis pro ausgestossener Tonne Co2 und da ist LPG im Vorteil gegenüber Benzin und Diesel ( LPG ~1,7kg/l , Diesel ~2,65kg/l , Benzin ~2,37kg/l )
- unn auf die Co2-Steuer kommt noch 19%Mwst. drauf, das erhöht den Preisunterschied weiter proportional.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250527_203146_Firefox.webp
    Screenshot_20250527_203146_Firefox.webp
    17 KB · Aufrufe: 7
  • Screenshot_20250527_235749_Firefox.webp
    Screenshot_20250527_235749_Firefox.webp
    14,7 KB · Aufrufe: 7
  • Screenshot_20250527_233936_WPS Office.webp
    Screenshot_20250527_233936_WPS Office.webp
    63,1 KB · Aufrufe: 7
Zuletzt bearbeitet:
Was den Preis vom Sprit angeht magst Du @Lok'n Roll Recht haben. Aber sind denn die Verbräuche zwischen den Motoren wirklich so unterschiedlich, dass Autogas mindestens 22% Mehrverbrauch hat?

Davon abgesehen, sieht Deine Signatur so aus:
1748406794244.webp

Ist das geplant?
 
@urpes

Zur Effizienz des neuen,ja bisher nicht ausgelieferten Motors kann man wohl noch nichts genaues sagen.

Ich habe allerdings Werte für die beiden Antriebe die ich mal gefahren habe:

Logan MCV II Tce90LPG,da lag ich im Durchschnitt mit Super E10 bei 5,3l und bei LPG bei 7,5l.
Logan MCV I 1,6LPG,da war der Durchschnitt bei Super E10 bei 7,1 und bei LPG bei 9,5l.

Beide Wagen wurden immer mal wieder zwischendurch einige Zeit mit Super E10 betrieben weil etwas gasspezifisches defekt war und Renault teilweise Wochen brauchte um die betreffenden Ersatzteile bereit zu stellen.
 
Aber sind denn die Verbräuche zwischen den Motoren wirklich so unterschiedlich, dass Autogas mindestens 22% Mehrverbrauch hat?
Naja, 22 ist schon eine sehr exakte Zahl.
Wenn mich jemand fragt, rede ich von "... zwischen 20 und 30 Prozent....".
Das verhindert enttäuschung, wenn es anders kommt als vorhergesagt.

Hier hatte ich mal meine Verbrauchswerte, ausgerechnet.
Aber die Werte sind für einen Logan und sicher für ein "Schlachtross" wie den Bigster zu niedrig.
 
...... Aber sind denn die Verbräuche zwischen den Motoren wirklich so unterschiedlich, dass Autogas mindestens 22% Mehrverbrauch hat?
-kann ich keine Auskunft geben , mein Logan fährt seit Tag 1 auf LPG
(abgesehen vom Startbenzin oder wenn's LPG mal doch nicht gereicht hat bis zur günstigen LPG-Tanke)
- da könnt man bei Spritmonitor die Durchschnittsverbräuche von LPG und reinen Benzinern zu Hilfe nehmen (aber leider sind bei den LPG'lern nicht wenige dabei die gerne längere Abschnitte auf Benzin fahren, bzw. das Benzintanken nicht separat dokumentieren, also der LPG-Ø-Verbrauch aller Fahrzeuge meiner Meinung nach dadurch etwas geschönt ist)

Spritmonitor Suchoptionen: Schaltgetriebe / Bj. 2020-2024 / 69-79KW / mind.10.000km
Ergebniss für Sandero :
- Benzin Ø 6,46 l/100km (5 Fahrzeuge)
- LPG Ø 7,35 l/100km (220 Fahrzeuge ) ~14% Mehrverbrauch
Ergebnisse für Duster :
- Benzin Ø 6,65 l/100km ( 8 Fahrzeuge)
- LPG Ø 8,31 l/100km ( 105 Fahrzeuge) ~25% Mehrverbrauch

Ergebnisse Logan MCV (Bj. 2015-2020 /65-69KW / mind.10000 )
- Benzin Ø 6,22 l/100km (87 Fahrzeuge)
- LPG Ø 7,40 lt100km (77 Fahrzeuge) ~19% Mehrverbrauch

um zum Thema Bigster zurückzukommen ,
der Bigster wird durch sein Gewicht eher zu dem LPG-Mehrverbrauch des Duster neigen und somit wird der Verbrauchsunterschied von 5,4 l/100km zu 7 l/100km wahrscheinlich doch so einigermaßen realistisch sein.


@urpes wegen Signatur, Danke für den Hinweis, siehe PN
 
Zuletzt bearbeitet:
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.345
Beiträge
1.094.863
Mitglieder
76.037
Neuestes Mitglied
Daniel2b
Zurück