Chiptuning Sammelthema

  • Ersteller Ersteller fusioner
  • Erstellt am Erstellt am
Das ganze mach ich wegen Wohnwagen ziehen
Hallo Maho,

ich fahre seit etwa vierzig Jahren mit Wohnwagen, jetzt Wohnmobil, in den Urlaub. Eines kann ich Dir aber definitiv sagen:
Das erhöhen der PS-Leistung bringt da nicht wirklich etwas.
Was Du brauchst ist mehr Drehmoment. Aber vergiss nicht, was dieses Drehmoment mit dem Getriebe, der Kupplung und Antriebswellen macht! Es geht nicht allein um dem Motor, auch der Rest ist nicht auf diese Mehrleistung ausgelegt.

Leistung wird bei diesen kleinen Motoren in erster Linie über Drehzahl erreicht. Durch den Turbo kann man aus der 1.000 ccm Maschine etwas Drehmoment generieren und tunen, aber irgendwo ist da Feierabend.

Man kann auch mit 1.000 cm³ und 100PS einen kleinen Wohnwagen ziehen, macht mein Sohn mit einen Hyundai I20 und einem 900Kg Bürstner aus den 90er Jahren auch.

Aber er bleibt auf der Autobahn hinter den LKW und passt sich deren Geschwindigkeit an. Jedes mal überholen quetscht das Letzte aus dem kleinen Auto heraus. Auf Dauer sicher keine gute Idee.

Aber wenn man es dezent angeht, geht das auch.

LG Carsten
 
Da fällt mir ein, wir haben ein paar Jahre einen Bürstner 490TL mit 1300Kg an einem Dacia Lodgy dCi 110 gezogen. Gesamtlänge 7.11m inkl. Deichsel!
Da hören sich die 110PS auch als recht wenig an, aber der Lodgy war ein sehr guter Zugwagen.
Zum einen weil die Karosserie hoch war und den Winddruck auf dem Wohnwagen reduziert hat, dann weil der Hecküberstand zwischen AHK und Hinterachse kurz ist und eben weil der Diesel ein ordentliches Drehmoment (260Nm) für den leichten Wagen geboten hat.

Die PS allein sind also wirklich nicht aussagekräftig.

LG Carsten
 
Definitiv ist das ein Unterschied!
Aber der Hyundai i20 meines Sohnes hat auch nur 172Nm und 100PS.
Wenn der Wohnwagen dazu passt geht auch das.

LG Carsten
 
Tipp von mir. Wie soll ich es erklären.. Ich versuch es mal so:
Im Allgemeinen.
Lasst das Chippen lieber sein, wenn das Fahrzeug etwas ziehen muss. Vor allem bei kleinen Benzinermotoren. Mit und ohne Turbo. Spart euch dieses Geld und geht damit schick Essen. Da habt ihr mehr davon.
Chip-Tuning ist im eigentlichen Sinne nur für das Fahrzeug, dessen Masse und Gewicht gedacht. Nicht mehr, nicht weniger. Und nicht um Zusatzgewicht ziehen zu müssen.
Durch einen Anhänger zB. Wohnwagen, erhöht sich die Systembelastung um ein vielfaches (die sind ja meistens sogar schwerer als das Zugfahrzeug) als er schon durch das Tuning ist.
Wenn man sowas machen will, sollte es der Tuner wissen und wenn möglich berücksichtigen. Da wird er sicherlich einen Rückzieher machen wenn er ehrlich ist. Denn nur durch das Chippen und ohne irgendwelche Teile (Tuning) auswechseln zu müssen.. Tja! Wird das Fahrzeug nicht alt werden. Es geht einmal gut, zwei mal, aber irgendwann.. Nachher nicht jammern wenn zB. die Ferienreise futsch ist. Panne auf der Autobahn.. Motor oder Antrieb Kaputt.. Mit Wohnwagen hintendran.. Autsch!

Wohnwagen ziehen: Grosser Kubik (Benziner) ab 1,8-2 Lt Hubraum oder ein Diesel mit Drehmoment. Alles andere ist Spielerei wenn man über Pässe fahren will. Grüsse aus der Schweiz!
 
Ich versteh das nicht so ganz: Wenn ich schon einen Wohnwagen habe und den öfter mal ziehe, dann kaufe ich mir doch keinen 3 Zylinder Dacia (oder was anderes untermotorisiertes), um dieses Spielzeug dann per Tuning an meinen Wohnwagen an zu passen...? Was eigentlich sowieso unmöglich ist und haltbar auch nicht.
 
Ich versteh das nicht so ganz: Wenn ich schon einen Wohnwagen habe und den öfter mal ziehe, dann kaufe ich mir doch keinen 3 Zylinder Dacia (oder was anderes untermotorisiertes), um dieses Spielzeug dann per Tuning an meinen Wohnwagen an zu passen...? Was eigentlich sowieso unmöglich ist und haltbar auch nicht.
Nun, ihr Lieben, der Wohnwagen wird schon zum Dacia passen. Denn die Anhängelast von 1.100Kg wird ja sicher eingehalten.

Ich würde den kleinen Sandero auch nicht tunen. Dann geht es eben etwas langsamer in den Urlaub.
Tatsächlich ist der Sandero sicher nicht das ideale Zugfahrzeug.
Aber es kommt ja auch darauf an, was man hinten dran hängt und wohin es geht.
Es macht schon einen Unterschied, ob man an die Ostsee, zum Gardasee oder ans Mittelmeer mit dem Gespann fahren will.

Das mit den Gelenkwellen, die durch das tunen leiden, habe ich nicht umsonst geschrieben.
In jungen Jahren habe ich einen ganz kleinen Wohnwagen mit einem GOLF II Diesel gezogen.

Der Motor hat das auch geschafft, die Antriebswellen aber nicht!

LG Carsten
 
Moinsen

Gibt es ein Chip Tuning, für einen 1,6 Ltr. Lpg Lodgy. Macht das Sinn, bei dem Auto. Oder leidet der eher. Irgendwie dürfte der schon etwas spritziger sein
 
Kurze Antwort: jedes Fahrzeug leidet durch reines Motor-/Softwaretuning, wenn die Bauteile nicht entsprechend angepasst werden. Es macht in meinen Augen keinen Sinn.
 
@AlexJogger Das ist so nicht ganz richtig, ein richtiges Chiptuning was Individuell auf das Fahrzeug und seine Parameter zugeschnitten ist kann eine Mehrleistung erzeugen, den Verbrauch senken und ist für die ganzen Bauteile und Komponenten nicht schädlicher als die Serien-Software. So ein Chiptuning gibt es dann auch mit garantie, TÜV Zulassung usw. kostet aber eben auch dementsprechend. :)
 
jedes Fahrzeug leidet durch reines Motor-/Softwaretuning, wenn die Bauteile nicht entsprechend angepasst werden.

Das ist so nicht richtig, es kommt auf den Motor an um den es geht.

Oft sind bei aktuellen Fahrzeugen nahezu idente Motoren im Einsatz die sich nur durch die Software unterscheiden.
Ein Beispiel ist mein Mini R56 (den meine Tochtert fährt) der als One auf die Welt kam und softwaretechnisch jetzt ein Cooper ist, einzhig die etwas längere Achsübersetzung unterscheidet ihn vom Original.
Natürlich wird kein Cooper JCW daraus, dazu fehlt einiges an Equipment. :rolleyes:

Somit ist reines Chiptuning je nach Fahrzeug durchaus von Erfolg ohne großes Risiko möglich, bei Saugmotoren gibt es kaum Mehrleistung, bei Turbomotoren und einem seriösen Tuner ist da schon mehr möglich.

LG Rob
 
...dann darf ich fragen, warum
-das nicht von Werk aus optimal eingestellt war? Ich dachte, dort wird eher auf Haltbarkeit als auf Leistung ausgerichtet und
-wenn der Motor mehr kann, aber die Bremsen/Fahrwerk nicht angepasst sind, dann leidet das Fahrzeug über Gebühr, da die Komponenten nicht angepasst worden sind
-die Automobilhersteller, wo immer sie können jeden Cent, jede Beschichtung einsparen und man nicht sicher sein kann, wirklich den sonst identischen Motor zu habe (Beispiel BMW und Kolbenringe die sich unterscheiden)

Ernst gemeint, ich weiß/wusste es bisher nicht besser und lasse mich gerne eines besseren Überzeugen. Ich bin aber bisher der Meinung, daß ein Fahrzeug, hat es mehr Leistung und wird entsprechen bewegt, schneller verschleißt/die Komponenten definitiv leiden. Es passt auch kaum einer sein Ölwechselintervall an etc. pp.
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.712
Beiträge
1.104.155
Mitglieder
76.558
Neuestes Mitglied
Mister Bi
Zurück