Am Überlegen... Logan paar Fragen dazu.

  • Ersteller Ersteller TrabiG40
  • Erstellt am Erstellt am
T

TrabiG40

Hallo vor 10 Minuten hier angemeldet nachdem ich bis zum Limit mitgelesen habe. ;)

So sieht es bei uns aus:

Ich bin Frank, bald 37 Jahre aus Berlin. Fahre eigentlich umgerüsteten (1.6er VW Motor) im Wartburg 353 Tourist im Sommer. Ist ja auch wurscht...! ;) Bin also schlichte Wagen gewöhnt.

Unser Alltags Auto Ford Fiesta 2009er 3 Türer 95000 km soll im September weg da er anfängt zu mucken. Wir suchen einen Kombi wegen Kind was noch nicht da ist aber in arbeit. ;)

Ich bringe immer wieder den Logan zur Sprache. Meiner Frau reichen aber die 90 PS des Benziners nicht aus.

Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Benzinmotor ? Was kann man auf der Autobahn ohne Vollgas so mitfahren. (160 würden reichen)

Wir müssen mehrfach im Jahr ins Gebirge zu Schwiegereltern. Ich müsste paar mal einen leeren Renntrabi auf dem Trailer mit nehmen im Jahr. (900 kg incl. Trailer).

Packt er einen Hänger mit ca. 900 kg oder ist das eher nix ? Laut Datenblatt würde es gehen (1150 kg).

Ich mag den Wagen von der Form. Er wäre halt neu mit Garantie und wir würden nur sehr wenig bis nix finanzieren müssen. Für 8 -14 tausend € wird es auf dem Gebrauchtwagenmarkt schon eher dünn grad mit Leder. Die Wagen sind ja dann meist auch schon 6 - 8 Jahre. Das ist wie Lotto - läuft oder nicht

Wegen Hund mit Leder und wegen Trailer fahren unbedingt mit Tempomat.

Sieht Dacia eventuell einen größeren Motor für den Logan vor ?

Grüße Frank

Vielen Dank !!!!:o
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #2
wenn du einen größeren motor willst, dann solltest du den dci nehmen.

hat zwar die gleiche nennleistung, aber dafür deutlich mehr drehmoment.
gerade bei flotten autobahnfahrten oder mit anhänger ist ein diesel die bessere wahl.

mehr leistung gibt es im lodgy, wobei der auch schwerer ist als der logan.
aber auch hier würde ich bei deinen anforderungen den dci nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #3
ich transportiere öfters einen melkus zu den haigo veranstaltungen, auch durchs erzgebirge und habe keine probleme obwohl in vielen augen nur 68 ps anliegen, auch im oberharz läuft er gut was will ich mehr.
Gruß
 
Hallo,

vergiß auch nicht den Dokker. Der mit 115 PS würde, glaube ich deinen Wünschen entsprechen. Der Hund hat ausreichend Platz (haben selbst einen Neufundländer-Labrador-Mix mit 70 cm Schulterhöhe und ca. 50 kg). Und einen Hänger wird der, glaube ich, auch problemlos ziehen.
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #5
wenn er mit dem dokker tce 115 auf der autobahn 160km/h fahren will, dann sollte sein vater ARAL oder Shell heißen
a030.gif
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #6
Also 175 fahr ich mit dem 1.6 er Benziner im Dokker auch .... Zwar etwas hochtourig aber immerhin... Nicht schlecht für den popeligen Steinzeitmotor! Vorteil : selber warten geht noch und die Teile sind günstig... Uuund er hat nicht so anfälligen kram wie turbo , variable nockenwellen etc. Purismus lässt grüssen ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich weiß nicht wie es sich im Logan verhält aber für den Sandero reichen die 90 benziner ps im normal betrieb aus.

Bin gestern erst Dresden Berlin hin und zurück ohne großen stop zwischendurch gefahren immer 170 wenn es ging und hab nur 8l im durchschnitt verbraucht. Also beim Tce90 reichen die Pferdchen und wenn es doch etwas mehr sein soll kann ich dir das Chiptuning von Ecochip 24 empfehlen (118ps 165nm) läuft bei mir seid über 7000km ohne Probleme und etwas Spritersparnis.
 
Dresden - Berlin ist doch ein Vorort- Katzensprung , auf der ollen Polterpiste .

Ich weiß nur nicht welcher Ort der Vorort von wem ist ?
 
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Benzinmotor ? Was kann man auf der Autobahn ohne Vollgas so mitfahren. (160 würden reichen)

Wir müssen mehrfach im Jahr ins Gebirge zu Schwiegereltern. Ich müsste paar mal einen leeren Renntrabi auf dem Trailer mit nehmen im Jahr. (900 kg incl. Trailer).

Hallo der TCE ist sicher kein schlechter Motor nur fängt wie jeder Benziner bei hohen Tempo zum saufen an ...

Die Frage wäre willst du nur kurz 160 fahren beim Überholen oder länger.

Bei einen Anhänger +den Tempo ( hoffentlich ohne Hänger ) würde ich den DCI 90 nehmen der verbraucht deutlich weniger . Außer du fährst nur Kurzstrecken.

Außerdem wäre die Frage ob ein Dacia wirklich für 160+ gebaut worden ist .
Reifen 185 ? + Windgeräusche = Komfort + Sicherheit meine ich.

Fahren kann man das sicher und es wird auch nichts defekt -aber ob das "Spass" macht ?
Ich hoffe ihr wisst was ich meine.

mfg Rene
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
44.124
Beiträge
1.090.155
Mitglieder
75.700
Neuestes Mitglied
Igor
Zurück