Lausbua
Mitglied Bronze
- Fahrzeug
- Dacia Logan MCVll Blue dci 95
- Baujahr
- 2019
Hallo zusammen,
ich habe mich bereits um die Suche bemüht und nur 1 Thema kam annähernd an meine Frage heran.
Freitag ist es soweit und ich kann meinen Logan endlich abholen.
Natürlich wird erst Mal voll getankt.
Adblue Zapfsäulen gibt es bei uns in München schon, leider steht nirgends ob für LKW oder PKW.
Und somit komme ich auch zu meiner Frage:
Macht die Zapfsäule wie beim normalen Tanken "klick" wenn der Adblue Tank voll ist? Auf Grund der schlechten Verfügbarkeit, wollte ich mir einfach 15l im Kanister holen und per Rüssel einfüllen.
Meine Befürchtung ist aber dass ich den Adbluetank evtl. überfülle (kann das passieren außer dass es überläuft?) da ich nicht weiß wie viel ab Auslieferung drin ist.
Und die zweite Frage:
Es gab schon ein Thema hier, dass der Logan MCV-2 ab 2013 laut Datenblatt 50l Tankinhalt hat, einige meinten aber 60-68l und jetzt möchte ich wissen wie ihr beim Tanken vorgeht um die Restmenge rein zu kriegen und was denn nun wirklich rein geht?
Manche"drehen" den Zapfhahn, wär wohl ein "Trick" wie man mehr tankt? Ein Ventil oder sowas?
Ich hatte zu dem gelesen dass man 15l problemlos nachtanken könne (also gesamt 65l) nur dass man eben jedes Mal nach dem ausrasten der Zapfsäule manuell nachtanken muss, und es gefühlt 100 Mal klickt
bei 15l dauert das ja ewig...
Hoffe auf hilfreiche Antworten, vielleicht findet sich etwas über Unterschiede diverser Modellbaureihen, bis wann alles "gleich" gebaut wurde, ab wann der Tank größer wurde usw.
Somit wäre das Mysterium endlich beseitigt.
ich habe mich bereits um die Suche bemüht und nur 1 Thema kam annähernd an meine Frage heran.
Freitag ist es soweit und ich kann meinen Logan endlich abholen.
Natürlich wird erst Mal voll getankt.
Adblue Zapfsäulen gibt es bei uns in München schon, leider steht nirgends ob für LKW oder PKW.
Und somit komme ich auch zu meiner Frage:
Macht die Zapfsäule wie beim normalen Tanken "klick" wenn der Adblue Tank voll ist? Auf Grund der schlechten Verfügbarkeit, wollte ich mir einfach 15l im Kanister holen und per Rüssel einfüllen.
Meine Befürchtung ist aber dass ich den Adbluetank evtl. überfülle (kann das passieren außer dass es überläuft?) da ich nicht weiß wie viel ab Auslieferung drin ist.
Und die zweite Frage:
Es gab schon ein Thema hier, dass der Logan MCV-2 ab 2013 laut Datenblatt 50l Tankinhalt hat, einige meinten aber 60-68l und jetzt möchte ich wissen wie ihr beim Tanken vorgeht um die Restmenge rein zu kriegen und was denn nun wirklich rein geht?
Manche"drehen" den Zapfhahn, wär wohl ein "Trick" wie man mehr tankt? Ein Ventil oder sowas?
Ich hatte zu dem gelesen dass man 15l problemlos nachtanken könne (also gesamt 65l) nur dass man eben jedes Mal nach dem ausrasten der Zapfsäule manuell nachtanken muss, und es gefühlt 100 Mal klickt
Hoffe auf hilfreiche Antworten, vielleicht findet sich etwas über Unterschiede diverser Modellbaureihen, bis wann alles "gleich" gebaut wurde, ab wann der Tank größer wurde usw.
Somit wäre das Mysterium endlich beseitigt.
