Achsversatz hinten normal????

Sunnycoupe

Mitglied Bronze
Fahrzeug
Dacia Logan Kombi 1.5 dCi eco2 63 kW (86 PS)
Hallo Gemeinde,

hab gestern Spurverbreiterung auf meinem MCV montiert und da is mir erstmals aufgefallen das hinten an der Achse nen Versatz ,daher das rechte Rad steht mehr als 1 cm weiter draussen als das Linke, gibt.

Nun wollt ich mal Nachfragen ob das auch schon jemand aufgefallen ist, mein Autohaus meint das wäre normal was ich so aber nicht glauben kann.

Mfg Jan
 
solange er geradeaus läuft ist das ja nicht so das problem ;)
guck dir mal diese ganzen ami-karren an ... da ist 1 cm nix ;)
ich hab hier regelmäßig ein kundenauto ... einen dodge ram pickup ... bei dem verstellt sich warum auch immer nach 1-2 tausend km der sturz an der vorderachse ... aber auf beiden seiten unterschiedlich ... merkt man dann extrem am lenkverhalten in der kurve und natürlich am reifenverschleiß ... aber ein seitlicher versatz ... solange die räder geradeaus laufen sollte kein problem sein ...
 
Hallo Gemeinde,

hab gestern Spurverbreiterung auf meinem MCV montiert und da is mir erstmals aufgefallen das hinten an der Achse nen Versatz ,daher das rechte Rad steht mehr als 1 cm weiter draussen als das Linke, gibt.

Nun wollt ich mal Nachfragen ob das auch schon jemand aufgefallen ist, mein Autohaus meint das wäre normal was ich so aber nicht glauben kann.

Mfg Jan

Möglicherweise normal bei Dacia.

Allgemein betrachtet aber nicht dafür gibt es Specs die sind hinterlegt und manchmal erklärt das auch warum manche Reifen/Felgen eigentlich eingetragen werden können da ein Gutachten besteht dort aber vermerkt ist das ein Nacharbeiten am individuellen Dacia manchmal aber doch nötig ist um die Eintragung zu erlangen.
Das bestätigte mir auch der TüV-Nord Mitarbeiter als ich ihn nach einer größeren Rad/Reifenkombination befragte, "bördeln" am Plastik ist manchmal angesagt. Also habe ich gleich 195er genommen da ist nicht mit solchen Problemen zu rechnen, 205 mögen auch noch gehen die ET ja ohnehin solch Ding.
 
Halo Sunnycoupe,

ein Achsversatz ist eigentlich bei jedem Auto normal. Bei dem einen mehr, bei dem anderen weniger. Aber 1cm ist schon ne Menge.
Mein MCV hat auch auf der Beifahrerseite eher zum schleifen geneigt als auf der Fahrerseite.
Das gleiche Problem hatte ich damals auch beim Kadett und beim Corsa, sogar auch auf der Beifahrerseite.

Also soweit alles normal bei dir. :)

Viele Grüße
Luni
 
Hallo Sunnycoupe, wo genau hast du gemessen? Ich frage, weil es eigentlich schon gar nicht so einfach ist den Versatz zu messen. An welchen Punkten am Wagen hast Du Dich orientiert? Die Spurbreite ist bei meinem gem. Datenblatt vorne und hinten nicht gleich breit. Habe die genauen Masse aber nicht im Kopf. LG Tobi
 
H
,daher das rechte Rad steht mehr als 1 cm weiter draussen als das Linke, gibt.

So könte man das schon messen.

Aber mir fällt gerade ein...wenn das eine Rad 1 cm weiter raus steht, dann hat man ja eigentlich nur einen Versatz von 5mm. Und das finde ich wiederum noch weit in der Toleranz.

Viele Grüße
Luni
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #8
Moin,
danke erst mal für die antworten besonders interesiert hat mich die antwort von luni da er ja am meisten damit zu tun hat :)

Noch mal zum besseren Verständniss vielleicht, es geht um die Hinterachse hab da 215 er mit 17 zoll Felgen + Spurplatten.

Messen bräuchte ich da eigentlich nichts, denn man sieht es sogar ganz gut.

Beifahrerseite ist die Felge Bündig zum Radkasten so wie ich mir das vorgestellt habe während die Felge auf der Fahrerseite noch 1,5 cm bis zum äusseren Kante des Radkastens nach innen steht.

Da mir einer In mein Dacia Gefahren ist is, (3500 euro Schaden) ist mit Bilder zur Zeit schlecht,aber der Versatz war vor Schaden schon.

Noch Interresant wäre ob man das irgendwie einstellen kann, ich könnte zwar unterschiedliche Spurplatten nehm aber das ja eigentlich auch nicht sinn der Sache...
 
Hallo Sunny,

ich denke das du mit unterschiedlichen Spurplatten eh keinen TÜV bekommst.
Und mit einstellen ist da wahrscheinlich auch nicht viel möglich, zumindest wenn die Aufhängung der HA so ist wie ich mir das denke.
Wenn es klappt schau ich mir die Aufhängung bei Gelegenheit aber mal genauer an.

Viele Grüße
Luni
 
  • Themenstarter Themenstarter
  • #10
Danke Luni ja mach das mal ansonsten muss der Karroseriemensch mit der neuen Seitenwand was anstellen....
 
Hallo zusammen,

wenn es interessiert, hab da mal den Radversatz vom Meßprotokoll von meinem Wagen (ohne Spurverbreiterung oder andere Felgen, Reifen).

Min und Max Werte sind für den Radversatz nicht angegeben, aber der Radversatz vorne beträgt -1mm und hinten 1mm, macht also wenn ich das richtig deute 2mm.

Schönen Gruß

Sascha
 
Hallo,

ich habe mal mit einem Bekannten gesprochen und der meinte man kann den Achsversatz von der Werkstatt einstellen lassen.
Da gäbe es irgendwelche Gewindehülsen die am Rahmen eingeschraubt werden und danach die Achse neu justiert wird. So richtig habe ich das nicht verstanden, aber es geht wohl. Ich habe auch noch keine Zeit gehabt unters Auto zu schauen.

Also einfach nochmal in eine Renault Werkstatt fahren und nachfragen.


Viele Grüße
Luni
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Themenstarter Themenstarter
  • #13
Das Problem wäre immer noch da....

Inzwischen bin ich aber der Meinung das es wohl normal ist...nervt trotzdem tierisch...
 
Beifahrerseite ist die Felge Bündig zum Radkasten so wie ich mir das vorgestellt habe während die Felge auf der Fahrerseite noch 1,5 cm bis zum äusseren Kante des Radkastens nach innen steht.


..

Ich kann mir vorstellen, wenn Du am anderen Kotflügel nach aussen ziehst hast Du auch einen cm mehr zw. Reifen und Radkasten. -_-
 
Dacianer.de - die Dacia-Community

Statistik des Forums

Themen
41.613
Beiträge
1.030.928
Mitglieder
71.569
Neuestes Mitglied
Expressiv
Zurück